Zurück zu den Situationen

Cross-Cultural Business Etiquette Training

Interkulturelles Business-Etikette-Training

An employee is receiving a briefing or training on the specific business etiquette and cultural nuances of a country they will be doing business with.

Ein Mitarbeiter erhält eine Einführung oder Schulung zu den spezifischen Geschäftsetikette und kulturellen Nuancen eines Landes, mit dem er Geschäfte tätigen wird.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Good morning, Michael. Thanks for coming in. Before your trip to Japan next month, I wanted to go over some key cross-cultural etiquette points.
Guten Morgen, Michael. Danke, dass Sie gekommen sind. Bevor Sie nächsten Monat nach Japan reisen, wollte ich einige wichtige Punkte zur interkulturellen Etikette durchgehen.
2
Michael (Male)
Good morning, Sarah. Glad to be here. I appreciate the heads-up. I've done some preliminary reading, but I'm sure there's a lot I don't know.
Guten Morgen, Sarah. Freut mich, hier zu sein. Danke für den Hinweis. Ich habe etwas Vorab-Lektüre gemacht, aber ich bin sicher, dass es viel gibt, das ich nicht weiß.
3
Sarah (Female)
Absolutely. One of the most important things to remember in Japan is the emphasis on hierarchy and respect. Always bow slightly when greeting someone, especially if they are senior to you.
Absolut. Eine der wichtigsten Dinge, die man in Japan im Gedächtnis behalten sollte, ist der starke Fokus auf Hierarchie und Respekt. Verbeugen Sie sich immer leicht, wenn Sie jemanden begrüßen, insbesondere wenn die Person Ihnen übergeordnet ist.
4
Michael (Male)
Right, I've heard about the bowing. Should I initiate the bow, or wait for them to do it first?
Stimmt, ich habe von dem Verbeugen gehört. Sollte ich den Bückling initiieren oder warten, bis sie es zuerst tun?
5
Sarah (Female)
It's generally best to respond to their bow, but if you're unsure, a polite, slight bow as you greet them is fine. Also, remember to exchange business cards, or 'meishi,' with two hands, and always treat it with reverence, never putting it immediately into your pocket.
Es ist im Allgemeinen am besten, auf ihre Verbeugung zu reagieren, aber wenn Sie unsicher sind, reicht eine höfliche, leichte Verbeugung beim Grüßen aus. Denken Sie auch daran, Visitenkarten oder « meishi » mit beiden Händen auszutauschen und sie immer mit Respekt zu behandeln, indem Sie sie nie sofort in die Tasche stecken.
6
Michael (Male)
That's a good point about the business cards. So, when we're at a meeting, what are some key things to keep in mind regarding communication style?
Das ist ein guter Punkt bezüglich der Visitenkarten. Also, wenn wir in einem Meeting sind, welche gibt es einige Schlüsselaspekte hinsichtlich des Kommunikationsstils, die man im Kopf behalten sollte?
7
Sarah (Female)
In Japanese business culture, indirect communication is common. They might use subtle cues rather than direct 'no's. Pay attention to silences and body language. And always strive for harmony; avoid confrontation.
In der japanischen Geschäftskultur ist indirekte Kommunikation üblich. Sie könnten subtile Hinweise anstelle direkter „Nein“-Antworten verwenden. Achten Sie auf Pausen und Körpersprache. Und streben Sie immer nach Harmonie; vermeiden Sie Konfrontationen.
8
Michael (Male)
Understood. So, it's about reading between the lines and not pushing too hard. I'll definitely keep that in mind. Thanks, Sarah, this has been very helpful.
Verstanden. Also, es geht darum, zwischen den Zeilen zu lesen und nicht zu sehr zu drängen. Das werde ich definitiv im Kopf behalten. Danke, Sarah, das war sehr hilfreich.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

hierarchy

A system where people are ranked by importance or authority, like in a company. In Japanese business, respecting hierarchy means showing more deference to bosses or seniors.

Ein System, in dem Menschen nach Wichtigkeit oder Autorität rangiert werden, wie in einem Unternehmen. Im japanischen Geschäftsbetrieb bedeutet das Respektieren der Hierarchie, mehr Ehrerbietung gegenüber Vorgesetzten oder Älteren zu zeigen.

respect

Showing admiration or politeness towards someone, especially those in higher positions. In cross-cultural etiquette, it's key to demonstrate respect through actions like bowing.

Zeigen von Bewunderung oder Höflichkeit gegenüber jemandem, insbesondere gegenüber Personen in höheren Positionen. In der interkulturellen Etikette ist es entscheidend, Respekt durch Handlungen wie Verbeugung zu demonstrieren.

bow

To bend your body forward slightly as a sign of respect or greeting. In Japan, a slight bow is common in business meetings to show politeness.

Sich leicht nach vorne beugen, um Respekt oder Begrüßung zu zeigen. In Japan ist eine leichte Verbeugung in Geschäftsmeetings üblich, um Höflichkeit zu demonstrieren.

senior

Someone who is older or higher in rank, like a manager or executive. In business, always show extra courtesy to seniors.

Jemand, der älter oder höher im Rang ist, wie ein Manager oder leitender Angestellter. Im Berufsleben sollte man Seniors immer besondere Höflichkeit erweisen.

business cards

Small cards with contact information exchanged in professional settings. In Japan, called 'meishi', they are treated with great care as a sign of respect.

Kleine Karten mit Kontaktdaten, die in beruflichen Umgebungen ausgetauscht werden. In Japan heißen sie 'meishi' und werden mit großer Sorgfalt behandelt als Zeichen des Respekts.

reverence

Deep respect or admiration. When handling business cards in Japan, treat them with reverence by not folding or pocketing them right away.

Tiefe Achtung oder Bewunderung. Beim Umgang mit Visitenkarten in Japan behandeln Sie sie mit Ehrfurcht, indem Sie sie nicht sofort falten oder einstecken.

indirect communication

A way of talking that avoids being too direct, using hints instead. Common in Japanese business to maintain harmony and avoid offense.

Eine Art des Sprechens, die zu direkt zu sein vermeidet und stattdessen Andeutungen verwendet. Häufig im japanischen Geschäftsumfeld, um Harmonie zu wahren und Beleidigungen zu vermeiden.

harmony

A state of agreement and peace in relationships. In Japanese culture, business discussions aim for harmony by avoiding arguments or direct refusals.

Ein Zustand der Übereinstimmung und des Friedens in Beziehungen. In der japanischen Kultur zielen Geschäftsdiskussionen auf Harmonie ab, indem sie Argumente oder direkte Ablehnungen vermeiden.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Before your trip to Japan next month, I wanted to go over some key cross-cultural etiquette points.

This sentence uses 'go over' meaning to review or discuss something important. It's useful for starting training sessions or briefings, showing politeness and preparation in business contexts. The structure with 'before' clause sets a future time frame.

Dieser Satz verwendet 'go over', was bedeutet, etwas Wichtiges zu überprüfen oder zu besprechen. Es ist nützlich, um Schulungssitzungen oder Briefings zu beginnen, und zeigt Höflichkeit und Vorbereitung in Geschäftskontexten. Die Struktur mit der 'before'-Klausel setzt einen zukünftigen Zeitrahmen.

I appreciate the heads-up.

'Heads-up' is an idiom meaning a warning or advance notice. This casual expression shows gratitude in professional settings, like when someone informs you about important details ahead of time.

'Heads-up' ist eine Redewendung, die eine Warnung oder Vorwarnung bedeutet. Dieser lockere Ausdruck zeigt Dankbarkeit in beruflichen Kontexten, z. B. wenn jemand Sie im Voraus über wichtige Details informiert.

One of the most important things to remember in Japan is the emphasis on hierarchy and respect.

This is a cleft sentence structure ('One of the most important things... is...') to emphasize key information. Useful for highlighting cultural points in training, helping learners focus on priorities like respect in business.

Dies ist eine Spaltsatzstruktur ('One of the most important things... is...'), um Schlüsselinformationen zu betonen. Nützlich, um kulturelle Punkte in Schulungen hervorzuheben und Lernende auf Prioritäten wie Respekt im Geschäft zu konzentrieren.

Always bow slightly when greeting someone, especially if they are senior to you.

Uses 'always' for strong advice and 'especially' to add condition. This imperative sentence gives clear instructions for etiquette, practical for meetings or greetings in hierarchical cultures like Japan.

Verwendet 'always' für starken Rat und 'especially', um eine Bedingung hinzuzufügen. Dieser imperative Satz gibt klare Anweisungen für Etikette, praktisch für Treffen oder Begrüßungen in hierarchischen Kulturen wie Japan.

It's generally best to respond to their bow, but if you're unsure, a polite, slight bow as you greet them is fine.

This conditional sentence ('if you're unsure') offers flexible advice with alternatives. Helpful for uncertain situations in cross-cultural interactions, teaching politeness and adaptability.

Dieser Konditionalsatz ('wenn Sie unsicher sind') bietet flexible Ratschläge mit Alternativen. Hilfreich für unsichere Situationen in interkulturellen Interaktionen, lehrt Höflichkeit und Anpassungsfähigkeit.

Remember to exchange business cards with two hands, and always treat it with reverence.

Imperative with 'remember to' for reminders, using 'and' to connect actions. Essential for business etiquette lessons, emphasizing specific cultural practices like handling cards respectfully.

Imperativ mit 'remember to' für Erinnerungen, mit 'and' zum Verbinden von Aktionen. Essentiell für Business-Etikette-Lektionen, die spezifische kulturelle Praktiken wie das respektvolle Handhaben von Karten betonen.

In Japanese business culture, indirect communication is common.

Simple declarative sentence introducing a cultural norm. Useful for explaining differences in communication styles, with 'is common' showing frequency in professional discussions.

Einfacher deklarativer Satz, der eine kulturelle Norm einführt. Nützlich zur Erklärung von Unterschieden in Kommunikationsstilen, wobei 'is common' die Häufigkeit in beruflichen Diskussionen zeigt.

Pay attention to silences and body language. And always strive for harmony; avoid confrontation.

Imperatives ('pay attention', 'strive for', 'avoid') give direct advice. The semicolon connects related ideas. Practical for negotiation tips, teaching observation and conflict avoidance in meetings.

Imperative ('achten Sie auf', 'streben Sie nach', 'vermeiden Sie') geben direkte Ratschläge. Das Semikolon verbindet verwandte Ideen. Praktisch für Verhandlungstipps, lehrt Beobachtung und Konfliktvermeidung in Meetings.