Troubleshooting Wi-Fi Connection
The customer is having trouble connecting to the Wi-Fi despite having the password. They might ask a staff member for assistance or clarification on the connection process.
Der Kunde hat Probleme, sich mit dem Wi-Fi zu verbinden, obwohl er das Passwort hat. Er könnte einen Mitarbeiter um Hilfe oder Klärung des Verbindungsprozesses bitten.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
trouble
Trouble means a problem or difficulty, often used when something isn't working right, like 'I'm having trouble with my phone.' It's common in everyday complaints.
Trouble bedeutet ein Problem oder eine Schwierigkeit, oft verwendet, wenn etwas nicht richtig funktioniert, wie „Ich habe Trouble mit meinem Telefon.“ Es ist üblich in alltäglichen Beschwerden.
password
A password is a secret word or code you enter to access something secure, like Wi-Fi. Say it as 'pass-wurd' and use it when logging in to networks.
Ein Passwort ist ein geheimes Wort oder Code, das du eingibst, um auf etwas Sicheres zuzugreifen, wie Wi-Fi. Sprich es als 'pass-wurd' aus und verwende es beim Anmelden in Netzwerken.
connect
To connect means to join or link something, like your device to the internet. It's useful for tech situations: 'I can't connect to the app.'
Verbinden bedeutet, etwas zu verbinden oder zu verknüpfen, wie Ihr Gerät mit dem Internet. Es ist nützlich für technische Situationen: 'Ich kann mich nicht mit der App verbinden.'
issue
An issue is a problem or concern. It's a polite way to ask about difficulties: 'What's the issue?' instead of 'What's wrong?' in professional settings.
Ein Issue ist ein Problem oder eine Bedenken. Es ist eine höfliche Art, nach Schwierigkeiten zu fragen: 'What's the issue?' anstelle von 'What's wrong?' in beruflichen Umgebungen.
error message
An error message is a warning on a screen saying something went wrong, like 'Incorrect Password.' It's key for describing computer problems.
Eine Fehlermeldung ist eine Warnung auf dem Bildschirm, die besagt, dass etwas schiefgelaufen ist, wie z. B. 'Incorrect Password.' Sie ist entscheidend, um Computerprobleme zu beschreiben.
incorrect
Incorrect means wrong or not right. Use it for mistakes: 'The password is incorrect.' It's formal and common in tech error contexts.
Incorrect bedeutet falsch oder nicht richtig. Verwenden Sie es für Fehler: 'Das Passwort ist falsch.' Es ist formell und in Tech-Fehlerkontexten üblich.
network
A network is a system of connected devices for sharing information, like Wi-Fi. Say 'net-wurk' and use it when talking about internet access.
Ein Netzwerk ist ein System verbundener Geräte zum Teilen von Informationen, wie Wi-Fi. Sagen Sie 'net-wurk' und verwenden Sie es, wenn Sie über Internetzugang sprechen.
clarifying
Clarifying means making something clear or easier to understand. It's polite in explanations: 'Thanks for clarifying that for me.'
Klärend bedeutet, etwas klar oder leichter verständlich zu machen. Es ist höflich in Erklärungen: 'Danke, dass du das für mich geklärt hast.'
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Excuse me, I'm having a bit of trouble with the Wi-Fi.
This is a polite way to start asking for help. 'Excuse me' gets attention, and 'a bit of trouble' softens the complaint. Use it when you need assistance in public places like shops. Grammar: Present continuous 'I'm having' shows ongoing action.
Das ist eine höfliche Art, um Hilfe zu bitten. 'Excuse me' erregt Aufmerksamkeit, und 'a bit of trouble' mildert die Beschwerde. Verwenden Sie es, wenn Sie in öffentlichen Orten wie Geschäften Hilfe brauchen. Grammatik: Das Präsens Progressiv 'I'm having' zeigt eine laufende Handlung.
What's the issue you're seeing? Is it giving you an error message?
This shows how to ask for details politely. 'What's the issue' is neutral for problems, and the yes/no question helps diagnose. Useful for customer service. Grammar: Present continuous 'you're seeing' and 'it's giving' describe current situations.
Das zeigt, wie man höflich nach Details fragt. 'What's the issue' ist neutral für Probleme, und die Ja/Nein-Frage hilft bei der Diagnose. Nützlich für Kundenservice. Grammatik: Das Präsens Progressiv 'you're seeing' und 'it's giving' beschreiben aktuelle Situationen.
It keeps saying 'Incorrect Password' even though I've typed it in carefully multiple times.
This describes repeated problems clearly. 'It keeps saying' means it happens again and again, and 'even though' contrasts facts. Great for explaining tech frustrations. Grammar: Present continuous for repetition, 'even though' for contrast.
Das beschreibt wiederholte Probleme klar. 'It keeps saying' bedeutet, dass es wieder und wieder passiert, und 'even though' kontrastiert Fakten. Großartig zur Erklärung technischer Frustrationen. Grammatik: Präsens Progressiv für Wiederholung, 'even though' für Kontrast.
Hmm, sometimes the network name can be a bit tricky.
'Hmm' shows thinking, and 'a bit tricky' means slightly difficult. Use this to acknowledge issues before suggesting solutions. It's casual and empathetic in conversations.
'Hmm' zeigt Nachdenken an, und 'ein bisschen knifflig' bedeutet leicht schwierig. Verwenden Sie das, um Probleme anzuerkennen, bevor Sie Lösungen vorschlagen. Es ist locker und einfühlsam in Gesprächen.
Are you trying to connect to 'CoffeeBean_Guest' or 'CoffeeBean_Customer'?
This is a choice question to clarify options. Useful for troubleshooting by narrowing down possibilities. Grammar: 'Or' connects alternatives in questions.
Dies ist eine Auswahlfrage, um Optionen zu klären. Nützlich für die Fehlerbehebung, indem Möglichkeiten eingegrenzt werden. Grammatik: 'Or' verbindet Alternativen in Fragen.
Ah, that's it! 'CoffeeBean_Guest' is for internal use.
'Ah, that's it!' expresses realization. 'For internal use' means only for staff. Use this to explain restrictions politely. It's helpful in giving advice.
'Ah, das ist es!' drückt Erkenntnis aus. 'Für den internen Gebrauch' bedeutet nur für das Personal. Verwenden Sie das, um Einschränkungen höflich zu erklären. Es ist hilfreich beim Geben von Ratschlägen.
Oh, I see! That makes sense. Thanks for clarifying!
This shows understanding and gratitude. 'That makes sense' means it's logical now. Use after explanations to end positively. Grammar: Exclamations add enthusiasm.
Das zeigt Verständnis und Dankbarkeit. 'That makes sense' bedeutet, es ist jetzt logisch. Nach Erklärungen verwenden, um positiv zu enden. Grammatik: Ausrufezeichen fügen Begeisterung hinzu.
No problem! Let me know if you're still having issues.
'No problem' means you're welcome casually. 'Let me know' invites further help. Useful for service interactions. Grammar: Imperative 'let me know' is polite for requests.
'No problem' bedeutet 'gern geschehen' auf lockere Weise. 'Let me know' lädt zu weiterer Hilfe ein. Nützlich für Service-Interaktionen. Grammatik: Der Imperativ 'let me know' ist höflich für Anfragen.