Zurück zu den Situationen

Mutual Clarification & Empathy

Gegenseitige Klärung und Empathie

Both parties engage in a back-and-forth exchange, clarifying points, acknowledging each other's feelings, and expressing empathy to fully grasp the other's intentions and perspective.

Beide Parteien führen einen hin- und hergehenden Austausch, klären Punkte, erkennen die Gefühle des anderen an und drücken Empathie aus, um die Absichten und Perspektive des anderen vollständig zu erfassen.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey Michael, can we talk for a minute about something that's been on my mind? I felt a bit brushed off earlier today.
Hey Michael, können wir mal kurz über etwas reden, das mir im Kopf herumgeht? Ich habe mich heute früher ein bisschen abgewimmelt gefühlt.
2
Michael (Male)
Oh, really? I'm sorry if I gave that impression, Sarah. What happened? I certainly didn't intend to make you feel that way.
Oh, wirklich? Es tut mir leid, wenn ich diesen Eindruck erweckt habe, Sarah. Was ist passiert? Ich wollte dich auf keinen Fall so fühlen lassen.
3
Sarah (Female)
Well, when I brought up the idea for the project, it felt like you immediately shot it down without really hearing me out. I was a bit deflated.
Nun, als ich die Idee für das Projekt eingebracht habe, fühlte es sich an, als hättest du sie sofort abgeschmettert, ohne mich richtig ausreden zu lassen. Ich war ein bisschen entmutigt.
4
Michael (Male)
I see. I understand why you'd feel that way. My intention wasn't to dismiss your idea at all. I think I was just preoccupied with the deadline and immediately thought about the feasibility from that angle.
Ich verstehe. Ich kann nachvollziehen, warum du dich so fühlst. Es war absolut nicht meine Absicht, deine Idee abzulehnen. Ich glaube, ich war einfach mit der Frist beschäftigt und habe sofort die Machbarkeit aus diesem Blickwinkel betrachtet.
5
Sarah (Female)
Okay, that makes more sense. I guess I just wanted to feel heard, even if it wasn't the right time. My perspective was that you might not value my input.
Okay, das macht mehr Sinn. Ich schätze, ich wollte mich einfach nur gehört fühlen, auch wenn es nicht der richtige Zeitpunkt war. Meine Sichtweise war, dass du meinen Input vielleicht nicht wertschätzt.
6
Michael (Male)
I totally value your input, Sarah, and I genuinely apologize for not making that clear. I should have said something like, 'That's an interesting idea, but let's revisit it after we iron out these immediate concerns.'
Ich schätze deine Meinung wirklich sehr, Sarah, und ich entschuldige mich aufrichtig dafür, dass ich das nicht klar gemacht habe. Ich hätte etwas in der Art sagen sollen: « Das ist eine interessante Idee, aber lass uns sie nach der Klärung dieser unmittelbaren Bedenken nochmal anschauen. »
7
Sarah (Female)
That would have felt much better, actually. Thanks for understanding. It's good to talk this through.
Das hätte sich viel besser angefühlt, eigentlich. Danke für dein Verständnis. Es ist gut, das durchzusprechen.
8
Michael (Male)
Absolutely. I appreciate you bringing it up. Communication is key, and I really want to make sure you feel heard and respected. I'll be more mindful next time.
Absolut. Ich schätze es, dass du es angesprochen hast. Kommunikation ist entscheidend, und ich möchte wirklich sicherstellen, dass du dich gehört und respektiert fühlst. Nächstes Mal werde ich achtsamer sein.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

brushed off

To ignore or dismiss someone rudely, like not paying attention to their feelings. Useful when describing feeling ignored in conversations.

Jemanden rüde ignorieren oder abtun, wie das Nichtbeachten ihrer Gefühle. Nützlich, um das Gefühl, in Gesprächen ignoriert zu werden, zu beschreiben.

impression

The feeling or idea that something gives you. In this context, it means the sense or perception someone has about a situation.

Das Gefühl oder die Idee, die etwas in dir auslöst. In diesem Kontext bedeutet es die Empfindung oder Wahrnehmung, die jemand von einer Situation hat.

intend

To plan or mean to do something. Often used to explain true intentions, like 'I didn't intend to hurt you.'

Etwas planen oder vorhaben. Wird oft verwendet, um wahre Absichten zu erklären, wie 'Ich wollte dich nicht verletzen.'

deflated

Feeling discouraged or less confident after something negative happens. Common in emotional situations to express disappointment.

Gefühl der Entmutigung oder geringeren Selbstsicherheit nach einem negativen Ereignis. Häufig in emotionalen Situationen, um Enttäuschung auszudrücken.

preoccupied

Thinking about something else so much that you can't focus on the present. Useful for explaining why you might seem distracted.

So sehr in Gedanken an etwas anderes vertieft, dass du dich nicht auf die Gegenwart konzentrieren kannst. Nützlich, um zu erklären, warum du abgelenkt wirken könntest.

feasibility

Whether something is possible or practical to do. Often used in work or project discussions to talk about realism.

Ob etwas möglich oder praktikabel zu tun ist. Wird oft in Arbeits- oder Projektbesprechungen verwendet, um über Realismus zu sprechen.

iron out

To solve or fix problems, like smoothing out wrinkles. Idiomatic expression for resolving issues before moving forward.

Probleme lösen oder beheben, wie das Glätten von Falten. Idiomatischer Ausdruck für das Beheben von Problemen, bevor man weitermacht.

mindful

Being careful and aware of something. Used to promise better attention in the future, like 'I'll be more mindful of your feelings.'

Vorsichtig und bewusst über etwas sein. Wird verwendet, um bessere Aufmerksamkeit in der Zukunft zu versprechen, wie 'Ich werde achtsamer auf deine Gefühle sein.'

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey Michael, can we talk for a minute about something that's been on my mind?

This is a polite way to start a serious conversation. 'On my mind' means something you're thinking about a lot. Useful for initiating discussions without sounding aggressive; uses a question form for softness.

Das ist eine höfliche Art, ein ernstes Gespräch zu beginnen. 'On my mind' bedeutet etwas, worüber du viel nachdenkst. Nützlich, um Diskussionen anzustoßen, ohne aggressiv zu wirken; verwendet eine Frageform für Sanftheit.

I'm sorry if I gave that impression.

An apology for unintentionally causing a misunderstanding. 'Gave that impression' means created a certain feeling. Great for 'I' statements in conflicts, focusing on your actions rather than blaming others.

Eine Entschuldigung für unbeabsichtigtes Verursachen eines Missverständnisses. 'Gave that impression' bedeutet, ein bestimmtes Gefühl erzeugt zu haben. Großartig für 'Ich'-Aussagen in Konflikten, die den Fokus auf die eigenen Handlungen legen anstatt andere zu beschuldigen.

I understand why you'd feel that way.

Shows empathy by acknowledging the other person's emotions. 'You'd feel' is conditional for hypothetical situations. Essential for active listening in resolving misunderstandings.

Zeigt Empathie, indem es die Gefühle der anderen Person anerkennt. 'You'd feel' ist konditional für hypothetische Situationen. Essentiell für aktives Zuhören bei der Auflösung von Missverständnissen.

I totally value your input.

Expresses appreciation for someone's opinion or contribution. 'Totally' adds emphasis like 'completely.' Useful in professional or personal settings to reassure and build trust.

Drückt Wertschätzung für die Meinung oder den Beitrag von jemandem aus. 'Totally' fügt Betonung hinzu wie 'vollständig'. Nützlich in beruflichen oder persönlichen Situationen, um zu beruhigen und Vertrauen aufzubauen.

I should have said something like...

Admits a mistake and suggests a better alternative. Past modal 'should have' for regrets. Helps in apologies by showing what you could do differently next time.

Gibt einen Fehler zu und schlägt eine bessere Alternative vor. Past modal 'should have' für Bedauern. Hilft bei Entschuldigungen, indem es zeigt, was man nächstes Mal anders machen könnte.

Communication is key.

A common proverb meaning good talking is essential for relationships. 'Key' here means most important. Short and memorable; use it to end discussions positively.

Ein gängiges Sprichwort, das bedeutet, dass gutes Reden für Beziehungen unerlässlich ist. 'Key' bedeutet hier am wichtigsten. Kurz und einprägsam; verwenden Sie es, um Diskussionen positiv abzuschließen.

I'll be more mindful next time.

Promises to pay better attention in the future. Future tense with 'will' for commitments. Practical for closing conflicts on a positive, proactive note.

Verspricht, in Zukunft besser aufzupassen. Futur mit 'will' für Verpflichtungen. Praktisch zum Abschließen von Konflikten auf positiver, proaktiver Note.