Sharing Their Perspective & Origin of Misunderstanding
The other person then shares their own perspective, explaining what happened from their point of view and revealing the specific details that led to the misunderstanding.
Die andere Person teilt dann ihre eigene Perspektive, erklärt, was aus ihrer Sicht passiert ist, und enthüllt die spezifischen Details, die zum Missverständnis geführt haben.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
confused
Feeling unsure or mixed up about something that happened. Use it when you don't understand a situation, like 'I felt confused by his reaction.'
Sich unsicher oder durcheinander fühlen über etwas, das passiert ist. Verwenden Sie es, wenn Sie eine Situation nicht verstehen, wie 'Ich fühlte mich von seiner Reaktion verwirrt.'
upset
Feeling unhappy or annoyed. It's common in conversations about emotions, as in 'You seemed upset with me.'
Das Gefühl, unglücklich oder verärgert zu sein. Es ist üblich in Gesprächen über Emotionen, wie in 'Du schienst verärgert mit mir zu sein.'
spontaneous
Doing something without planning ahead, on the spur of the moment. Useful for describing fun, unplanned ideas like trying a new place.
Etwas ohne vorherige Planung tun, im Affekt des Moments. Nützlich, um spaßige, unvorhergesehene Ideen zu beschreiben, wie das Ausprobieren eines neuen Ortes.
flustered
Feeling nervous or confused, often from stress. Say 'I was flustered by the traffic' to explain temporary annoyance.
Ein Gefühl von Nervosität oder Verwirrung, oft durch Stress. Sagen Sie 'Ich war durch den Verkehr verwirrt' , um vorübergehende Verärgerung zu erklären.
preoccupied
Thinking about something else, so not fully focused. It's good for explaining why you seemed distant, like 'I looked preoccupied because of work.'
An etwas anderes denkend, daher nicht vollständig konzentriert. Es ist gut, um zu erklären, warum du distanziert gewirkt hast, wie 'Ich wirkte abgelenkt wegen der Arbeit.'
misread
To misunderstand a situation or person's feelings. Use it to admit errors, such as 'I misread your expression as anger.'
Eine Situation oder die Gefühle einer Person missverstehen. Verwenden Sie es, um Fehler zuzugeben, wie 'Ich habe Ihren Ausdruck als Wut missverstanden.'
clear the air
To discuss and resolve a misunderstanding so things feel better. It's an idiom for fixing awkward situations between friends.
Ein Missverständnis besprechen und klären, damit es sich besser anfühlt. Es ist ein Idiomatismus für das Beheben peinlicher Situationen zwischen Freunden.
apologies
A way to say sorry politely. Use 'My apologies' when you regret causing confusion without meaning to.
Eine höfliche Art, sich zu entschuldigen. Verwenden Sie 'My apologies', wenn Sie bedauern, unwillkürlich Verwirrung verursacht zu haben.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hey John, can we talk for a minute about what happened yesterday?
This is a polite way to start a conversation about a problem. Use it to initiate discussion without blame. The structure uses 'can we' for permission and 'for a minute' to keep it short and casual.
Das ist eine höfliche Art, ein Gespräch über ein Problem zu beginnen. Verwenden Sie es, um eine Diskussion ohne Schuldzuweisung einzuleiten. Die Struktur verwendet 'can we' für die Erlaubnis und 'for a minute', um es kurz und locker zu halten.
I'm glad you brought it up.
Shows appreciation for someone raising an issue. It's useful in resolving conflicts to encourage open talk. 'Brought it up' means started the topic.
Zeigt Wertschätzung dafür, dass jemand ein Problem anspricht. Es ist nützlich bei der Konfliktlösung, um offene Gespräche zu fördern. 'Brought it up' bedeutet, das Thema anzusprechen.
We weren't on the same page.
An idiom meaning we didn't understand each other. Great for explaining misunderstandings. Use it when perspectives differ, like in plans or opinions.
Ein Redewendung, die bedeutet, dass wir uns nicht verstanden haben. Gut geeignet, um Missverständnisse zu erklären. Verwenden Sie es, wenn Perspektiven unterschiedlich sind, z. B. bei Plänen oder Meinungen.
From my end, I genuinely wasn't upset at all!
Shares your perspective using 'from my end' to mean 'from my side.' 'Genuinely' adds sincerity. Useful with 'I' statements to clarify feelings without accusing.
Teilt Ihre Perspektive, indem 'from my end' verwendet wird, um 'from my side' zu bedeuten. 'Genuinely' fügt Aufrichtigkeit hinzu. Nützlich bei 'I'-Aussagen, um Gefühle zu klären, ohne zu beschuldigen.
I completely misread that then!
Admits misunderstanding someone's actions. 'Misread' means got it wrong. This sentence uses past tense to reflect on a mistake and helps de-escalate talks.
Gibt ein Missverständnis von jemandes Handlungen zu. 'Misread' bedeutet, es falsch verstanden zu haben. Dieser Satz verwendet die Vergangenheit, um über einen Fehler nachzudenken und hilft, Gespräche zu deeskalieren.
I should have clarified my mood earlier.
Expresses regret for not explaining sooner. 'Should have' is for past actions you wish you did. Good for taking responsibility in apologies.
Drückt Bedauern darüber aus, nicht früher erklärt zu haben. 'Should have' wird für vergangene Handlungen verwendet, die man gewünscht hätte, getan zu haben. Gut, um in Entschuldigungen Verantwortung zu übernehmen.
No worries at all! It's good to clear the air.
Reassures the other person and resolves the issue. 'No worries' means it's okay, and 'clear the air' is an idiom for fixing misunderstandings. Use at the end of such talks.
Beruhigt die andere Person und löst das Problem. 'No worries' bedeutet, es ist in Ordnung, und 'clear the air' ist eine Redewendung für das Ausmerzen von Missverständnissen. Am Ende solcher Gespräche verwenden.
Next time, if I look stressed, just assume it's the parking.
Gives advice for future situations with humor. 'Next time' refers to future, and 'assume' means suppose. It lightens the mood after resolving a conflict.
Gibt humorvolle Ratschläge für zukünftige Situationen. 'Next time' bezieht sich auf die Zukunft, und 'assume' bedeutet annehmen. Es lockert die Stimmung nach der Lösung eines Konflikts.