Zurück zu den Situationen

Active Listening & Seeking Clarification

Aktives Zuhören und Klärung suchen

The other person actively listens to what is being said, seeking clarification by asking open-ended questions and paraphrasing to ensure understanding of the first person's perspective.

Die andere Person hört aktiv zu, was gesagt wird, und sucht Klärung, indem sie offene Fragen stellt und paraphrasiert, um sicherzustellen, dass sie die Perspektive der ersten Person versteht.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey Michael, can we talk for a minute? I felt a bit brushed off earlier when I was trying to explain my idea for the project.
Hey Michael, können wir mal kurz reden? Ich hatte das Gefühl, ein bisschen abgewimmelt zu werden, als ich vorhin versucht habe, meine Idee für das Projekt zu erklären.
2
Michael (Male)
Oh, really? I'm sorry if it came across that way. That wasn't my intention at all. Can you tell me more about what happened?
Oh, wirklich? Es tut mir leid, wenn es so rübergekommen ist. Das war absolut nicht meine Absicht. Kannst du mir mehr darüber erzählen, was passiert ist?
3
Sarah (Female)
Well, I was talking about the new marketing strategy, and it seemed like you immediately jumped to conclusions about its feasibility before I even finished outlining it. It made me feel like my input wasn't valued.
Na ja, ich habe über die neue Marketingstrategie gesprochen, und es kam mir so vor, als hättest du sofort Schlüsse über ihre Machbarkeit gezogen, bevor ich sie überhaupt vollständig umrissen hatte. Das hat mir das Gefühl gegeben, dass mein Input nicht geschätzt wurde.
4
Michael (Male)
So, if I'm understanding you correctly, you felt I dismissed your thoughts too quickly and didn't give your idea a fair hearing? Is that right?
Also, wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie das Gefühl, dass ich Ihre Gedanken zu schnell abgetan und Ihrer Idee keine faire Chance gegeben habe? Stimmt das?
5
Sarah (Female)
Exactly. It felt like you'd already made up your mind, and I just wanted to be heard fully before any judgments were made.
Genau. Es fühlte sich so an, als hättest du dir schon deine Meinung gebildet, und ich wollte nur vollständig angehört werden, bevor irgendwelche Urteile gefällt wurden.
6
Michael (Male)
I see. I apologize, Sarah. I was probably trying to be efficient and didn't realize how that might have come across. My thought process was more about identifying potential challenges early, not dismissing your creativity.
Ich verstehe. Es tut mir leid, Sarah. Ich habe wahrscheinlich versucht, effizient zu sein, und habe nicht bemerkt, wie das rüberkommen könnte. Mein Denkprozess ging mehr darum, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren, nicht darum, deine Kreativität abzulehnen.
7
Sarah (Female)
I appreciate you explaining that. It helps to understand your perspective. I just hope that in the future, we can fully explore ideas before rushing to critique them.
Ich schätze es, dass du das erklärt hast. Es hilft, deine Perspektive zu verstehen. Ich hoffe nur, dass wir in Zukunft Ideen vollständig erkunden können, bevor wir sie übereilt kritisieren.
8
Michael (Male)
Absolutely, I can definitely work on that. Thanks for bringing this to my attention, Sarah. It's important to me that you feel heard and respected.
Natürlich, das kann ich definitiv angehen. Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast, Sarah. Es ist mir wichtig, dass du dich gehört und respektiert fühlst.
9
Sarah (Female)
Thanks, Michael. I appreciate you listening and understanding.
Danke, Michael. Ich schätze es, dass du mir zuhörst und mich verstehst.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

brushed off

To be ignored or dismissed rudely, like when someone doesn't pay attention to your words. Useful in conversations about feeling unimportant.

Ignoriert oder unhöflich abgetan werden, wie wenn jemand nicht auf deine Worte achtet. Nützlich in Gesprächen über das Gefühl der Unwichtigkeit.

intention

Your planned purpose or goal behind an action. Use it to explain what you meant to do, like 'That wasn't my intention.'

Dein geplantes Ziel oder Zweck hinter einer Handlung. Verwende es, um zu erklären, was du tun wolltest, wie 'Das war nicht meine Absicht.'

jumped to conclusions

To form an opinion too quickly without all the facts. Common in misunderstandings, e.g., 'Don't jump to conclusions.'

Eine Meinung zu schnell bilden, ohne alle Fakten zu kennen. Häufig in Missverständnissen, z. B. 'Ziehe nicht vorschnell Schlüsse.'

feasibility

Whether something is possible or practical to do. Often used in work or project talks, like discussing if an idea can work.

Ob etwas möglich oder praktisch umsetzbar ist. Wird oft in Arbeits- oder Projektgesprächen verwendet, z. B. bei der Diskussion, ob eine Idee funktionieren kann.

dismissed

To reject or ignore something without considering it seriously. Helpful for expressing when you feel your ideas are not valued.

Etwas ablehnen oder ignorieren, ohne es ernsthaft zu berücksichtigen. Hilfreich, um auszudrücken, wenn du das Gefühl hast, dass deine Ideen nicht geschätzt werden.

made up your mind

To decide firmly about something. Use in conflicts to describe someone who won't listen to new information.

Etwas festzulegen. In Konflikten verwenden, um jemanden zu beschreiben, der auf neue Informationen nicht hört.

come across

To seem or appear in a certain way to others. Like 'It came across as rude,' meaning it seemed rude even if not intended.

Auf andere eine bestimmte Weise wirken oder erscheinen. Wie 'Es kam rüde rüber', was bedeutet, es wirkte rüde, auch wenn es nicht so gemeint war.

appreciate

To be grateful for something. Polite way to thank someone, e.g., 'I appreciate your help,' in resolving talks.

Etwas dankbar sein. Höfliche Art, jemandem zu danken, z. B. 'Ich schätze deine Hilfe', bei der Lösung von Gesprächen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey Michael, can we talk for a minute? I felt a bit brushed off earlier when I was trying to explain my idea for the project.

This uses an 'I' statement ('I felt') to express feelings without blaming. Useful for starting a calm conversation about a misunderstanding; the question 'can we talk' shows politeness.

Das verwendet eine 'Ich'-Aussage ('Ich fühlte'), um Gefühle auszudrücken, ohne zu beschuldigen. Nützlich, um ein ruhiges Gespräch über ein Missverständnis zu beginnen; die Frage 'können wir reden' zeigt Höflichkeit.

I'm sorry if it came across that way. That wasn't my intention at all.

A gentle apology that acknowledges how actions seemed, not admitting full fault. 'Came across' explains appearance; great for diffusing tension without over-apologizing.

Eine sanfte Entschuldigung, die anerkennt, wie Handlungen wirkten, ohne volle Schuld einzugestehen. 'Came across' erklärt das Erscheinungsbild; ideal, um Spannungen abzubauen, ohne zu sehr zu entschuldigen.

Can you tell me more about what happened?

An open-ended question to encourage sharing and show active listening. Use it to seek clarification and build understanding in conflicts.

Eine offene Frage, um das Teilen zu ermutigen und aktives Zuhören zu zeigen. Verwenden Sie sie, um Klarstellung zu suchen und Verständnis in Konflikten aufzubauen.

So, if I'm understanding you correctly, you felt I dismissed your thoughts too quickly and didn't give your idea a fair hearing? Is that right?

Paraphrasing to confirm understanding, using 'if I'm understanding you correctly' for accuracy. This active listening technique prevents further misunderstandings; ends with a yes/no question for confirmation.

Umschreiben zur Bestätigung des Verständnisses, unter Verwendung von 'wenn ich Sie richtig verstehe' für Genauigkeit. Diese Technik des aktiven Zuhörens verhindert weitere Missverständnisse; endet mit einer Ja/Nein-Frage zur Bestätigung.

Exactly. It felt like you'd already made up your mind, and I just wanted to be heard fully before any judgments were made.

Agrees and elaborates feelings with 'It felt like' for personal perspective. 'Be heard fully' emphasizes needing complete attention; useful in 'I' statements to clarify needs.

Stimmt zu und erläutert Gefühle mit 'It felt like' für eine persönliche Perspektive. 'Be heard fully' betont die Notwendigkeit vollständiger Aufmerksamkeit; nützlich in 'I'-Aussagen, um Bedürfnisse zu klären.

I see. I apologize, Sarah. I was probably trying to be efficient and didn't realize how that might have come across.

Starts with 'I see' to show empathy, then apologizes and explains own side. 'Come across' discusses perception; helps in balancing apology with self-explanation.

Beginnt mit 'I see', um Empathie zu zeigen, dann entschuldigt sich und erklärt die eigene Seite. 'Come across' diskutiert die Wahrnehmung; hilft, die Entschuldigung mit Selbsterklärung auszugleichen.

I appreciate you explaining that. It helps to understand your perspective.

Expresses thanks and acknowledges the other's view. 'Appreciate' is polite gratitude; use after hearing explanations to show mutual respect and end positively.

Drückt Dankbarkeit aus und erkennt die Sicht des anderen an. 'Appreciate' ist höfliche Dankbarkeit; verwenden nach dem Hören von Erklärungen, um gegenseitigen Respekt zu zeigen und positiv zu enden.

Absolutely, I can definitely work on that. Thanks for bringing this to my attention, Sarah.

Agrees strongly with 'Absolutely' and commits to change with 'I can work on that.' Shows willingness to improve; useful for closing resolutions on a positive note.

Stimmt 'Absolutely' stark zu und verpflichtet sich zur Änderung mit 'I can work on that.' Zeigt Bereitschaft zur Verbesserung; nützlich, um Auflösungen auf einer positiven Note abzuschließen.