Zurück zu den Situationen

Initial Observation & Internal Reflection

Erste Beobachtung und innere Reflexion

One person notices a change in the other's behavior (e.g., quietness, avoidance) and begins to wonder if something is wrong, leading to internal thought about what might have caused it.

Eine Person bemerkt eine Veränderung im Verhalten des anderen (z. B. Schweigsamkeit, Vermeidung) und beginnt zu überlegen, ob etwas nicht stimmt, was zu inneren Gedanken darüber führt, was die Ursache sein könnte.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey John, I've noticed you've been a bit quiet lately. Is everything alright?
Hey John, ich habe bemerkt, dass du in letzter Zeit ein bisschen still bist. Ist alles in Ordnung?
2
John (Male)
Oh, hey Sarah. Um, yeah, I guess so. Just a lot on my mind.
Oh, hey Sarah. Ähm, ja, ich schätze schon. Nur viel im Kopf.
3
Sarah (Female)
I noticed you didn't really join in the discussion much at dinner last night, and you left pretty early. I was a bit worried.
Ich habe bemerkt, dass du gestern Abend beim Essen nicht wirklich viel an der Diskussion teilgenommen hast und ziemlich früh gegangen bist. Ich war ein bisschen besorgt.
4
John (Male)
Uh-huh. I just wasn't feeling very talkative, I guess. Nothing to worry about.
Mhm. Ich hatte einfach keine Lust zu reden, schätze ich. Kein Grund zur Sorge.
5
Sarah (Female)
Okay, but it felt a little different than usual. I was wondering if something I said or did might have upset you?
Okay, aber es hat sich ein bisschen anders angefühlt als sonst. Ich habe mich gefragt, ob etwas, das ich gesagt oder getan habe, dich vielleicht verärgert haben könnte ?
6
John (Male)
What? No, not at all, Sarah. Why would you think that?
Was? Nein, überhaupt nicht, Sarah. Warum denkst du das?
7
Sarah (Female)
Well, you just seemed a bit off since we talked about that movie we watched. And then the quietness... I just put two and two together and thought maybe I’d offended you somehow.
Nun, du wirktest seit unserem Gespräch über den Film, den wir gesehen haben, ein bisschen komisch. Und dann die Stille... Ich habe einfach zwei und zwei zusammengezählt und gedacht, vielleicht habe ich dich irgendwie beleidigt.
8
John (Male)
No, honestly, it's not you. I actually really enjoyed our conversation about the movie. I guess I've just been preoccupied with something else. Sorry if I gave you the wrong idea.
Nein, ehrlich gesagt, es liegt nicht an dir. Ich habe unsere Unterhaltung über den Film wirklich genossen. Ich war wohl einfach mit etwas anderem beschäftigt. Entschuldigung, wenn ich dir den falschen Eindruck vermittelt habe.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

noticed

To notice something means to observe or become aware of it, often used when pointing out a change in someone's behavior gently.

Etwas zu bemerken bedeutet, es zu beobachten oder sich dessen bewusst zu werden, oft verwendet, um sanft auf eine Veränderung im Verhalten von jemandem hinzuweisen.

quiet

Quiet here means not talking much or being unusually silent, which can indicate someone is upset or thinking deeply.

Ruhig bedeutet hier nicht viel zu reden oder ungewöhnlich still zu sein, was darauf hindeuten kann, dass jemand verärgert ist oder tief nachdenkt.

worried

Worried means feeling anxious or concerned about a possible problem, commonly used to express care for a friend.

Besorgt bedeutet, sich ängstlich oder besorgt über ein mögliches Problem zu fühlen, häufig verwendet, um Sorge um einen Freund auszudrücken.

upset

Upset means feeling unhappy or bothered, often because of something someone said or did; it's a polite way to check on emotions.

Verärgert bedeutet, sich unglücklich oder gestört zu fühlen, oft wegen etwas, das jemand gesagt oder getan hat; es ist eine höfliche Art, nach Emotionen zu fragen.

preoccupied

Preoccupied means being so focused on your own thoughts or problems that you ignore others; it's a common excuse for being distant.

Vertieft bedeutet, so sehr auf die eigenen Gedanken oder Probleme konzentriert zu sein, dass man andere ignoriert; es ist eine gängige Ausrede dafür, distanziert zu sein.

offended

Offended means having your feelings hurt by something rude or insensitive; use it when apologizing for possible misunderstandings.

Beleidigt bedeutet, dass deine Gefühle durch etwas Rüdes oder Unempfindliches verletzt werden; verwende es, wenn du dich für mögliche Missverständnisse entschuldigst.

put two and two together

This idiom means to logically figure out or guess the reason for something by connecting clues; it's a natural way to explain assumptions.

Diese Redewendung bedeutet, logisch zu ergründen oder den Grund für etwas zu erraten, indem man Hinweise verbindet; es ist eine natürliche Art, Annahmen zu erklären.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey John, I've noticed you've been a bit quiet lately. Is everything alright?

This sentence uses an 'I' statement ('I've noticed') to share an observation without blaming, and ends with a question to invite response; useful for starting a gentle conversation about concerns.

Dieser Satz verwendet eine 'Ich'-Aussage ('Ich habe bemerkt'), um eine Beobachtung zu teilen, ohne zu beschuldigen, und endet mit einer Frage, um eine Antwort einzuladen; nützlich, um ein sanftes Gespräch über Bedenken zu beginnen.

I was a bit worried.

This is a simple 'I' statement expressing emotion; it's useful for showing care without accusing, and the past tense 'was' softens it for reflection.

Das ist eine einfache 'Ich'-Aussage, die Emotion ausdrückt; sie ist nützlich, um Fürsorge zu zeigen, ohne anzuklagen, und das Präteritum 'was' mildert es für eine Reflexion.

I was wondering if something I said or did might have upset you?

This uses 'I was wondering' for polite speculation and focuses on self-reflection with 'I' statements; great for resolving misunderstandings by taking responsibility.

Dies verwendet 'I was wondering' für höfliche Spekulation und konzentriert sich auf Selbstreflexion mit 'I'-Aussagen; großartig, um Missverständnisse durch Übernahme von Verantwortung aufzulösen.

Well, you just seemed a bit off since we talked about that movie.

This describes a change in behavior ('seemed a bit off') with specific details; it's helpful for explaining observations factually to clarify thoughts.

Dies beschreibt eine Veränderung im Verhalten ('seemed a bit off') mit spezifischen Details; es ist hilfreich, um Beobachtungen faktenbasiert zu erklären und Gedanken zu klären.

No, honestly, it's not you.

This reassuring phrase uses 'honestly' for sincerity and 'it's not you' to shift blame away; use it to quickly ease a friend's worry in conflicts.

Dieser beruhigende Satz verwendet 'honestly' für Aufrichtigkeit und 'it's not you', um die Schuld abzuwälzen; nutzen Sie ihn, um die Sorge eines Freundes in Konflikten schnell zu lindern.

Sorry if I gave you the wrong idea.

This is a conditional apology ('if') that's polite and non-committal; it's practical for acknowledging possible miscommunication without admitting full fault.

Dies ist eine bedingte Entschuldigung ('falls'), die höflich und unverbindlich ist; sie ist praktisch, um mögliche Missverständnisse anzuerkennen, ohne volle Schuld einzugestehen.