Seller's Rejection and Justification
The seller rejects the customer's initial offer, possibly explaining why the price cannot be lower (e.g., quality, cost, fairness).
Der Verkäufer lehnt das anfängliche Angebot des Kunden ab, möglicherweise mit Erklärung, warum der Preis nicht niedriger sein kann (z. B. Qualität, Kosten, Fairness).
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
unique
Means one of a kind, not like others; useful when describing special items in shopping to highlight value.
Bedeutet einzigartig, nicht wie andere; nützlich beim Beschreiben besonderer Artikel im Einkauf, um den Wert hervorzuheben.
craftsmanship
The skill and quality in making something by hand; common in bargaining to justify a higher price for handmade goods.
Die Fähigkeit und Qualität beim Herstellen von etwas per Hand; häufig in Verhandlungen verwendet, um einen höheren Preis für handgefertigte Waren zu rechtfertigen.
fair price
A reasonable and just cost; sellers use this to show the price is already good, helping in negotiations.
Ein vernünftiger und gerechter Preis; Verkäufer verwenden dies, um zu zeigen, dass der Preis bereits gut ist, was bei Verhandlungen hilft.
budget
The amount of money you plan to spend; buyers mention this to explain why they want a lower price.
Der Betrag an Geld, den Sie ausgeben planen; Käufer erwähnen dies, um zu erklären, warum sie einen niedrigeren Preis wollen.
margin
The profit a seller makes after costs; used to explain why they can't lower the price much.
Der Gewinn, den ein Verkäufer nach den Kosten erzielt; wird verwendet, um zu erklären, warum sie den Preis nicht viel senken können.
handmade
Made by hand, not by machines; emphasizes quality in artisan products during bargaining.
Mit der Hand hergestellt, nicht von Maschinen; betont die Qualität von Handwerksprodukten beim Feilschen.
intricate
Having many small, detailed parts; describes the fine work in items to support the price.
Viele kleine, detaillierte Teile habend; beschreibt die feine Arbeit in Gegenständen, um den Preis zu stützen.
complimentary
Given for free as a gift; sellers offer this to make a deal more attractive without lowering the main price.
Kostenlos als Geschenk gegeben; Verkäufer bieten dies an, um ein Geschäft attraktiver zu machen, ohne den Hauptpreis zu senken.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
What's your best price on it?
This is a polite way to start bargaining by asking for the lowest possible price; useful for customers to open negotiations. It uses a question form with 'what's' for informal shopping talk.
Dies ist eine höfliche Art, mit dem Feilschen zu beginnen, indem man nach dem niedrigstmöglichen Preis fragt; nützlich für Kunden, um Verhandlungen zu eröffnen. Es verwendet eine Fragesform mit 'what's' für informelles Einkaufsgespräch.
It's already a very fair price for the quality and craftsmanship.
Sellers use this to justify the price by linking it to quality; helpful for explaining value. Note the structure 'It is + adjective + for + noun' to describe suitability.
Verkäufer verwenden das, um den Preis zu rechtfertigen, indem sie ihn mit der Qualität verknüpfen; hilfreich zum Erklären des Werts. Beachten Sie die Struktur 'It is + Adjektiv + for + Nomen', um Eignung zu beschreiben.
Would you consider 650? I'm paying cash.
A customer offer in bargaining, suggesting a lower price and adding a reason like cash for incentive; 'Would you consider' is a polite conditional question for proposals.
Ein Kundenangebot im Feilschen, das einen niedrigeren Preis vorschlägt und einen Grund wie Barzahlung als Anreiz hinzufügt; 'Would you consider' ist eine höfliche konditionale Frage für Vorschläge.
I appreciate the offer, but 650 is really too low for this item.
Polite rejection by sellers, starting with appreciation before refusing; useful in negotiations. 'Appreciate' shows politeness, and 'but' contrasts ideas.
Höfliche Ablehnung durch Verkäufer, beginnend mit Wertschätzung vor der Ablehnung; nützlich in Verhandlungen. 'Appreciate' zeigt Höflichkeit, und 'but' kontrastiert Ideen.
Could you do 700? That's really my absolute maximum.
Customer's final offer, emphasizing it's the highest they can pay; great for pushing limits. 'Could you do' is a common bargaining request, and 'absolute maximum' stresses finality.
Angebot des Kunden, das betont, dass es das Höchste ist, was sie zahlen können; gut geeignet, um Grenzen auszutesten. 'Could you do' ist eine gängige Verhandlungsanfrage, und 'absolute maximum' unterstreicht die Endgültigkeit.
I'm sorry, I can't go down to 700.
Seller's refusal to lower the price; simple and direct for negotiations. Uses 'go down to' idiom for reducing prices, with apology for politeness.
Ablehnung des Verkäufers, den Preis zu senken; einfach und direkt für Verhandlungen. Verwendet die Redewendung 'go down to' für Preissenkungen, mit Entschuldigung für Höflichkeit.
How about I throw in a small, complimentary lucky charm with it?
Seller's incentive by offering a free extra; useful to close a deal. 'How about' suggests an idea politely, and 'throw in' means add for free.
Anreiz des Verkäufers durch das Anbieten eines kostenlosen Extras; nützlich, um einen Deal abzuschließen. 'How about' schlägt eine Idee höflich vor, und 'throw in' bedeutet, etwas kostenlos hinzuzufügen.