Picking Up an Order at the Restaurant
A customer arrives at a restaurant to pick up a pre-ordered takeout meal, identifies themselves, and receives their food from the staff.
Ein Kunde kommt ins Restaurant, um ein vorbestelltes Takeaway-Gericht abzuholen, identifiziert sich und erhält sein Essen vom Personal.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
pick up
To collect or get something you ordered, like food from a restaurant. In this context, it means going to the restaurant to take your takeout order.
Etwas abholen oder erhalten, das du bestellt hast, wie Essen aus einem Restaurant. In diesem Kontext bedeutet es, ins Restaurant zu gehen, um deine Takeout-Bestellung abzuholen.
order
A request for food or items to be prepared and delivered or picked up. It can be a noun (the order) or verb (to order). Useful for restaurant situations.
Eine Anfrage nach Essen oder Artikeln, die zubereitet und geliefert oder abgeholt werden sollen. Es kann ein Substantiv (die Bestellung) oder ein Verb (bestellen) sein. Nützlich für Restaurant-Situationen.
confirm
To check or verify information to make sure it's correct. Staff often use this to avoid mistakes with orders.
Informationen überprüfen oder verifizieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Personal verwendet dies oft, um Fehler bei Bestellungen zu vermeiden.
order number
A unique code or ID given to your food order for easy tracking and pickup. Always have it ready when collecting takeout.
Ein eindeutiger Code oder ID, der Ihrer Bestellung zugeordnet wird, um das Nachverfolgen und Abholen zu erleichtern. Haben Sie ihn immer bereit, wenn Sie das Takeout abholen.
placed
Past tense of 'place,' meaning to submit or make an order, like online or by phone. Common in food delivery talks.
Vergangenheitsform von 'place', bedeutet, eine Bestellung abzugeben oder zu tätigen, online oder per Telefon. Häufig in Gesprächen über Lebensmittellieferung.
grab
Informal way to say 'get' or 'fetch' something quickly. Used by staff to mean they'll retrieve your order right away.
Umgangssprachliche Art, 'holen' oder 'abrufen' etwas schnell zu sagen. Wird vom Personal verwendet, um zu bedeuten, dass sie Ihre Bestellung sofort holen.
ready
Prepared and available for use or collection. In takeout, it means your food is finished cooking and packed.
Vorbereitet und verfügbar für die Nutzung oder Abholung. Beim Takeout bedeutet es, dass Ihr Essen fertig gekocht und verpackt ist.
side
A small additional dish that comes with the main food, like fries or churros. Common in menus for extra items.
Ein kleines zusätzliches Gericht, das mit dem Hauptessen serviert wird, wie Pommes oder Churros. Häufig in Menüs für Extragegenstände.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hi, I'm here to pick up an order. The name is John Smith.
This is a polite way to start when arriving for takeout. It states your purpose and gives your name for identification. Useful for any pickup situation; 'The name is' is a formal way to provide info.
Das ist eine höfliche Art, anzufangen, wenn man für Takeout ankommt. Es gibt Ihren Zweck an und gibt Ihren Namen für die Identifikation. Nützlich für jede Abhol-Situation ; 'Der Name ist' ist eine formale Weise, Informationen bereitzustellen.
Do you have an order number, just to confirm?
Staff ask this to verify details and prevent errors. 'Just to confirm' softens the question, making it polite. Great for service roles; uses question form for checking information.
Das Personal stellt diese Frage, um Details zu überprüfen und Fehler zu vermeiden. «Nur zur Bestätigung» mildert die Frage und macht sie höflich. Gut für Service-Rollen; verwendet die Fragesform zur Überprüfung von Informationen.
Yes, it's #742. I placed it online about 20 minutes ago.
Customer response providing the order number and details. 'Placed it online' explains how and when the order was made. Helpful for customers; includes past tense 'placed' for describing actions.
Kundenantwort, die die Bestellnummer und Details angibt. 'Placed it online' erklärt, wie und wann die Bestellung aufgegeben wurde. Hilfreich für Kunden; enthält Vergangenheitsform 'placed' zur Beschreibung von Handlungen.
Got it. Let me just grab that for you. It should be ready.
Staff acknowledges and offers to get the order. 'Got it' means understood; 'just' makes it casual and quick. Useful in service; 'should be' expresses expectation politely.
Das Personal bestätigt und bietet an, die Bestellung zu holen. 'Got it' bedeutet verstanden; 'just' macht es locker und schnell. Nützlich im Service; 'should be' drückt Erwartung höflich aus.
Here you go! One beef burrito and a side of churros, right?
Handing over the food while confirming the items. 'Here you go' is a friendly handover phrase; 'right?' seeks agreement. Essential for double-checking orders to ensure satisfaction.
Das Essen übergeben, während die Artikel bestätigt werden. 'Here you go' ist eine freundliche Übergabe-Phrase; 'right?' sucht nach Zustimmung. Wichtig, um Bestellungen doppelt zu überprüfen und Zufriedenheit zu gewährleisten.
That's it, perfect! Thank you so much.
Customer confirms and thanks. 'That's it' means correct; 'perfect' shows approval. Polite ending; 'thank you so much' adds emphasis for gratitude in service interactions.
Der Kunde bestätigt und bedankt sich. 'That's it' bedeutet korrekt; 'perfect' zeigt Zustimmung. Höfliches Ende; 'thank you so much' betont die Dankbarkeit in Service-Interaktionen.
You're welcome! Enjoy your meal.
Standard response to thanks, wishing well. 'You're welcome' is the reply to 'thank you'; 'enjoy your meal' is a common hospitality phrase. Use after helping someone with food.
Standardantwort auf Dank, mit guten Wünschen. 'Gern geschehen' ist die Antwort auf 'danke'; 'guten Appetit' ist eine gängige Gastfreundschaftsformel. Nach der Hilfe bei Essen verwenden.
Thanks, you too! Have a good one.
Customer's friendly goodbye. 'You too' mirrors the wish; 'have a good one' is casual for 'have a good day.' Informal and positive; great for ending conversations politely.
Freundlicher Abschied des Kunden. 'Dir auch' spiegelt den Wunsch wider; 'hab einen guten' ist eine umgangssprachliche Variante von 'hab einen guten Tag'. Informell und positiv; ideal, um Gespräche höflich zu beenden.