Zurück zu den Situationen

Asking for Change or Breaking a Bill

Kleingeld erfragen oder einen Schein wechseln

A person at a small shop or cafe asks the cashier if they can break a large denomination bill or provide specific change.

Eine Person in einem kleinen Laden oder Café fragt den Kassierer, ob er einen Geldschein hoher Wertstufe wechseln oder spezifisches Wechselgeld geben kann.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
John (Male)
Excuse me, I just bought a coffee. Would it be possible to get some change for a larger bill?
Entschuldigung, ich habe gerade einen Kaffee gekauft. Könnten Sie mir einen größeren Schein wechseln?
2
Emma (Female)
Sure, no problem. What denomination is it? And how much change are you looking for?
Sicher, kein Problem. Welche Denomination ist es? Und wie viel Wechselgeld möchten Sie?
3
John (Male)
It's a fifty-dollar bill. I was hoping to get some smaller bills, maybe tens or twenties, if possible.
Es ist ein Fünfzig-Dollar-Schein. Ich hoffte, einige kleinere Scheine zu bekommen, vielleicht Zehner oder Zwanziger, wenn möglich.
4
Emma (Female)
Let me see... Yes, I can definitely do that for you. How about two twenties and a ten?
Lass mich mal sehen... Ja, das kann ich definitiv für dich machen. Wie wäre es mit zwei Zwanzigern und einem Zehner?
5
John (Male)
That would be perfect, thank you so much!
Das wäre perfekt, vielen Dank!
6
Emma (Female)
Here you go. Anything else I can help you with today?
Hier bitte. Gibt es noch etwas, womit ich Ihnen heute helfen kann?
7
John (Male)
No, that's all. Thanks again!
Nein, das ist alles. Nochmals danke!
8
Emma (Female)
You're welcome. Have a great day!
Gern geschehen. Einen schönen Tag!

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

change

Money given back when you pay with more than the cost, or smaller coins and bills exchanged for a larger one. In this dialogue, it means breaking a large bill into smaller amounts.

Geld, das zurückgegeben wird, wenn man mehr als den Preis bezahlt, oder kleinere Münzen und Scheine, die gegen eine größere umgetauscht werden. In diesem Dialog bedeutet es, eine große Banknote in kleinere Beträge zu wechseln.

bill

A banknote or paper money, like a $50 bill. It's used to refer to currency notes in everyday transactions.

Eine Banknote oder Papiergeld, wie eine 50-Dollar-Note. Es wird verwendet, um Währungsnoten in alltäglichen Transaktionen zu bezeichnen.

denomination

The value printed on a bill or coin, such as $10 or $20. It's a formal word often used in banking to ask about the amount of money.

Der auf einer Banknote oder Münze gedruckte Wert, wie z. B. 10 $ oder 20 $. Es handelt sich um ein formelles Wort, das oft im Bankwesen verwendet wird, um nach der Geldmenge zu fragen.

smaller bills

Banknotes with lower values, like $10 or $20 instead of $50. Useful when you need easier-to-use money for small purchases.

Banknoten mit niedrigeren Werten, wie 10 $ oder 20 $ statt 50 $. Nützlich, wenn Sie für kleine Einkäufe leichter zu handhabendes Geld benötigen.

twenties

Informal way to say $20 bills. People often shorten denominations like 'tens' for $10 bills or 'fifties' for $50 bills in casual talk.

Umgangssprachliche Art, 20-Dollar-Scheine zu bezeichnen. Menschen kürzen oft Denominationen wie 'Zehner' für 10-Dollar-Scheine oder 'Fünfziger' für 50-Dollar-Scheine in lockeren Gesprächen.

perfect

Means exactly right or ideal. In responses, it's a polite way to show satisfaction, like 'That would be perfect' to agree happily.

Bedeutet genau richtig oder ideal. In Antworten ist es eine höfliche Art, Zufriedenheit auszudrücken, wie 'Das wäre perfekt', um fröhlich zuzustimmen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Excuse me, I just bought a coffee. Would it be possible to get some change for a larger bill?

This is a polite way to start a request. 'Would it be possible' is a soft, indirect question to ask for help without being demanding. Useful in shops when you need to exchange money after a purchase. Grammar: Conditional 'would' makes it courteous.

Dies ist eine höfliche Art, eine Anfrage zu beginnen. 'Wäre es möglich' ist eine sanfte, indirekte Frage, um Hilfe zu erbitten, ohne fordernd zu sein. Nützlich in Geschäften, wenn Sie nach einem Kauf Geld wechseln müssen. Grammatik: Das Konditional 'would' macht es höflich.

Sure, no problem. What denomination is it? And how much change are you looking for?

A helpful response from service staff. 'Sure, no problem' shows willingness. 'What denomination is it?' asks for the bill's value. Useful for cashiers to clarify. The 'and' connects two questions naturally.

Eine hilfreiche Antwort vom Servicepersonal. „Gerne, kein Problem“ zeigt Bereitschaft. „Welche Stückelung ist es?“ fragt nach dem Wert des Scheins. Nützlich für Kassenpersonal zur Klärung. Das „und“ verbindet die zwei Fragen natürlich.

It's a fifty-dollar bill. I was hoping to get some smaller bills, maybe tens or twenties, if possible.

Explains the bill and specifies the desired change. 'I was hoping' softens the request politely. 'If possible' adds courtesy. Great for specifying preferences in money exchanges. Informal abbreviations like 'tens' and 'twenties' are common in spoken English.

Erklärt den Schein und spezifiziert den gewünschten Wechsel. „Ich hoffte“ mildert die Anfrage höflich. „Falls möglich“ fügt Höflichkeit hinzu. Gut zum Spezifizieren von Vorlieben bei Geldwechseln. Informelle Abkürzungen wie „tens“ und „twenties“ sind im gesprochenen Englisch üblich.

Let me see... Yes, I can definitely do that for you. How about two twenties and a ten?

Shows checking availability then offering a solution. 'Let me see' means thinking or checking. 'How about' suggests an option politely. Useful when proposing alternatives in service situations. 'Definitely' emphasizes certainty.

Zeigt die Überprüfung der Verfügbarkeit und dann das Angebot einer Lösung. 'Let me see' bedeutet Nachdenken oder Überprüfen. 'How about' schlägt eine Option höflich vor. Nützlich beim Vorschlagen von Alternativen in Service-Situationen. 'Definitely' betont die Gewissheit.

That would be perfect, thank you so much!

Expresses strong agreement and gratitude. 'That would be' is conditional for hypothetical politeness. 'Thank you so much' intensifies thanks. Ideal for ending a positive interaction, showing appreciation in daily services.

Drückt starke Zustimmung und Dankbarkeit aus. 'That would be' ist konditional für hypothetische Höflichkeit. 'Thank you so much' verstärkt den Dank. Ideal zum Beenden einer positiven Interaktion, zeigt Wertschätzung in alltäglichen Dienstleistungen.

Here you go. Anything else I can help you with today?

Hands over the change and offers more help. 'Here you go' is a casual way to give something. The question invites further needs. Common in customer service to ensure satisfaction and build rapport.

Reicht das Wechselgeld und bietet weitere Hilfe an. 'Here you go' ist eine umgangssprachliche Art, etwas zu geben. Die Frage lädt zu weiteren Bedürfnissen ein. Häufig im Kundenservice, um Zufriedenheit zu gewährleisten und Rapport aufzubauen.

You're welcome. Have a great day!

Standard polite response to thanks. 'You're welcome' acknowledges gratitude. 'Have a great day' is a friendly goodbye. Use this to end conversations positively in shops or cafes.

Standardmäßige höfliche Antwort auf Dank. 'You're welcome' nimmt die Dankbarkeit an. 'Have a great day' ist ein freundlicher Abschied. Verwenden Sie dies, um Gespräche positiv in Geschäften oder Cafés zu beenden.