Zurück zu den Situationen

Planning a Holiday Party

Feiertagsparty planen

People are collaborating to plan a holiday party, discussing logistics such as date, time, venue, guest list, food, decorations, and entertainment.

Die Menschen arbeiten zusammen, um eine Feier zu planen, und besprechen Logistikdetails wie Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Gästeliste, Essen, Dekorationen und Unterhaltung.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Okay, so for the holiday party, I was thinking we should aim for the second Saturday in December. Does that work for everyone?
Okay, für die Feierparty dachte ich, wir sollten den zweiten Samstag im Dezember anstreben. Passt das für alle?
2
John (Male)
The second Saturday, that's December 9th. Yes, that works for me. My calendar is pretty open then.
Der zweite Samstag, das ist der 9. Dezember. Ja, das passt für mich. Mein Kalender ist da ziemlich frei.
3
Emily (Female)
Me too, December 9th sounds good. What about the venue? Are we still thinking about using the community hall?
Ich auch, der 9. Dezember klingt gut. Was ist mit dem Veranstaltungsort? Denken wir immer noch daran, den Gemeindesaal zu nutzen?
4
Michael (Male)
I checked with them; the community hall is available on the 9th. It's affordable and has enough space, so I think it's still our best option.
Ich habe bei ihnen nachgefragt; der Gemeindesaal ist am 9. verfügbar. Er ist bezahlbar und hat genug Platz, also denke ich, dass es immer noch unsere beste Option ist.
5
Sarah (Female)
Great! So, date and venue are sorted. Now, let's talk about the guest list. Should we send out a general invite, or do we want to keep it to a specific group this year?
Toll! Also, Datum und Veranstaltungsort sind geklärt. Jetzt lass uns über die Gästeliste sprechen. Sollen wir eine allgemeine Einladung verschicken, oder wollen wir es dieses Jahr auf eine bestimmte Gruppe beschränken?
6
John (Male)
I think a general invite to everyone we usually invite would be best. That way, no one feels left out. We can ask for RSVPs by early December.
Ich denke, eine allgemeine Einladung an alle, die wir normalerweise einladen, wäre am besten. So fühlt sich niemand ausgeschlossen. Wir können Antworten bis Anfang Dezember erbitten.
7
Emily (Female)
Agreed. And for food, are we leaning towards a potluck again, or should we consider catering this time? Catering might simplify things.
Einverstanden. Und bezüglich des Essens, tendieren wir wieder zu einem Potluck, oder sollen wir diesmal Catering in Betracht ziehen? Catering könnte die Dinge vereinfachen.
8
Michael (Male)
Catering would definitely be less work, but it's also more expensive. Maybe a hybrid? We arrange some main dishes, and guests bring desserts or appetizers?
Catering wäre definitiv weniger Arbeit, aber auch teurer. Vielleicht ein Hybrid? Wir organisieren einige Hauptgerichte, und die Gäste bringen Desserts oder Vorspeisen?
9
Sarah (Female)
That's a good compromise, Michael. Let's explore some catering options for main dishes. Emily, would you mind looking into that? And John, could you draft the invitation with the RSVP details?
Das ist ein guter Kompromiss, Michael. Lass uns einige Catering-Optionen für die Hauptgerichte erkunden. Emily, würdest du dich darum kümmern? Und John, könntest du die Einladung mit den RSVP-Details entwerfen?
10
John (Male)
No problem, I can get that done this week.
Kein Problem, ich kann das diese Woche erledigen.
11
Emily (Female)
Sure, I'll start checking out local caterers. We should also decide on a theme for decorations soon!
Klar, ich fange an, lokale Caterer zu checken. Wir sollten auch bald ein Thema für die Dekorationen entscheiden!

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

venue

A place where an event or meeting happens, like a hall or room for a party.

Ein Ort, an dem ein Ereignis oder eine Versammlung stattfindet, wie ein Saal oder ein Raum für eine Party.

affordable

Something that costs a reasonable amount of money and is not too expensive.

Etwas, das einen vernünftigen Betrag an Geld kostet und nicht zu teuer ist.

sorted

Means something is decided or arranged and no longer needs attention, like 'fixed' or 'done'.

Bedeutet, dass etwas entschieden oder arrangiert ist und keine weitere Aufmerksamkeit benötigt, wie 'behoben' oder 'erledigt'.

guest list

A list of people invited to an event, such as a party.

Eine Liste der Personen, die zu einer Veranstaltung wie einer Party eingeladen wurden.

RSVP

An abbreviation meaning 'please reply' – it's used on invitations to ask guests to confirm if they can attend.

Eine Abkürzung, die „bitte antworten“ bedeutet – sie wird auf Einladungen verwendet, um Gäste zu bitten, zu bestätigen, ob sie teilnehmen können.

potluck

A shared meal where each guest brings a dish to contribute, common in casual gatherings.

Ein gemeinsames Mahl, bei dem jeder Gast ein Gericht beiträgt, üblich bei lockeren Treffen.

catering

A service that provides and prepares food for events, often by professionals.

Ein Service, der Essen für Veranstaltungen bereitstellt und zubereitet, oft von Profis.

compromise

An agreement reached by each side giving up part of their demands, to find a middle ground.

Ein Abkommen, das durch das Nachgeben jeder Seite bei einem Teil ihrer Forderungen erreicht wird, um einen Mittelweg zu finden.

draft

To write a first version of something, like an email or invitation, before finalizing it.

Eine erste Version von etwas schreiben, wie eine E-Mail oder Einladung, bevor man sie finalisiert.

theme

A central idea or style that guides the decorations or activities of an event, like 'winter wonderland' for a holiday party.

Eine zentrale Idee oder Stil, der die Dekorationen oder Aktivitäten einer Veranstaltung leitet, wie 'Winter Wonderland' für eine Feierparty.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Does that work for everyone?

This is a polite way to ask if a suggestion or plan is okay for the group. It's useful in meetings or planning to check agreement; uses 'work for' to mean 'fit or suit'.

Das ist eine höfliche Art, zu fragen, ob ein Vorschlag oder Plan für die Gruppe in Ordnung ist. Es ist nützlich in Meetings oder Planungen, um Einvernehmen zu prüfen; verwendet 'work for' im Sinne von 'passen oder geeignet sein'.

My calendar is pretty open then.

Means 'my schedule is mostly free at that time.' 'Calendar' refers to a planner; 'pretty open' is informal for 'quite available.' Useful when discussing availability for events.

Bedeutet 'mein Zeitplan ist zu diesem Zeitpunkt größtenteils frei.' 'Calendar' bezieht sich auf einen Planer; 'pretty open' ist umgangssprachlich für 'ziemlich verfügbar.' Nützlich bei der Diskussion über Verfügbarkeit für Veranstaltungen.

What about the venue?

A natural way to introduce or change the topic to a specific aspect, like location. 'What about' is a common phrase for suggesting discussion points in conversations.

Eine natürliche Art, das Thema auf einen bestimmten Aspekt wie den Ort einzuführen oder zu ändern. 'What about' ist eine gängige Phrase, um Diskussionspunkte in Gesprächen vorzuschlagen.

Date and venue are sorted.

Informal British English for 'the date and place are decided.' 'Sorted' means resolved; useful in casual planning to show progress and move to the next topic.

Umgangssprachliches Britisches Englisch für „das Datum und der Ort sind entschieden“. „Sorted“ bedeutet gelöst; nützlich in informeller Planung, um Fortschritt zu zeigen und zum nächsten Thema überzuleiten.

Should we send out a general invite, or do we want to keep it to a specific group this year?

Presents two options using 'should we... or...?' structure for decision-making. 'Send out' means distribute; great for collaborative discussions on invitations.

Stellt zwei Optionen dar, indem die Struktur « sollten wir... oder... ? » für Entscheidungsfindung verwendet wird. « Send out » bedeutet verteilen; ideal für kollaborative Diskussionen über Einladungen.

We can ask for RSVPs by early December.

Suggests a plan with 'can' for possibility; 'by' indicates a deadline. Useful for setting expectations in event planning to confirm attendance.

Schlägt einen Plan mit 'can' für Möglichkeit vor; 'by' gibt eine Frist an. Nützlich zum Setzen von Erwartungen in der Veranstaltungsplanung, um Teilnahme zu bestätigen.

Catering might simplify things.

'Might' shows possibility; 'simplify things' means make it easier. This sentence expresses an opinion on options, helpful when weighing pros and cons in group decisions.

'Might' zeigt Möglichkeit; 'simplify things' bedeutet, es einfacher zu machen. Dieser Satz drückt eine Meinung zu Optionen aus, hilfreich beim Abwägen von Vor- und Nachteilen in Gruppenentscheidungen.

That's a good compromise.

Agrees with a balanced solution. 'That's' is a contraction for 'that is'; useful for positive feedback in negotiations to build agreement.

Stimmt einer ausgewogenen Lösung zu. 'That's' ist eine Kontraktion von 'that is'; nützlich für positives Feedback in Verhandlungen, um Einigung zu schaffen.

Would you mind looking into that?

A polite request for help using 'would you mind + gerund' (looking). 'Looking into' means investigating; ideal for assigning tasks gently in team settings.

Eine höfliche Bitte um Hilfe unter Verwendung von 'would you mind + Gerundium' (looking). 'Looking into' bedeutet untersuchen; ideal zum sanften Zuweisen von Aufgaben in Teamumgebungen.

No problem, I can get that done this week.

'No problem' means 'happy to do it'; 'get that done' is phrasal for completing a task. Common response to requests, showing willingness and a timeline.

« No problem » bedeutet « gern gemacht »; « get that done » ist eine phrasale Wendung für das Abschließen einer Aufgabe. Häufige Antwort auf Anfragen, die Bereitschaft und einen Zeitrahmen zeigt.