Discussing Chores with a Family Member
Two family members are talking about who will do which household chores, like dishes, laundry, or tidying up common areas.
Zwei Familienmitglieder besprechen, wer welche Hausarbeiten erledigen wird, wie Geschirrspülen, Wäschewaschen oder das Aufräumen gemeinsamer Bereiche.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
mess
A 'mess' means a dirty or untidy state, like when things are scattered around. Use it to describe a room that's not clean, e.g., 'The room is a mess.'
Ein 'Durcheinander' bedeutet einen schmutzigen oder unordentlichen Zustand, wie wenn Dinge verstreut herumliegen. Verwenden Sie es, um ein Zimmer zu beschreiben, das nicht sauber ist, z. B. 'Das Zimmer ist ein Durcheinander.'
dishes
'Dishes' refers to plates, bowls, and utensils used for eating. In chores, it means washing them after meals, e.g., 'I need to do the dishes.'
'Dishes' bezieht sich auf Teller, Schüsseln und Besteck, die zum Essen verwendet werden. Bei Hausarbeiten bedeutet es, sie nach den Mahlzeiten zu spülen, z. B. 'I need to do the dishes.'
trash
'Trash' means garbage or waste that needs to be thrown away. Common in home tasks like 'take out the trash' to empty the bin.
'Trash' bedeutet Müll oder Abfall, der weggeworfen werden muss. Häufig in Haushaltsaufgaben wie 'den Müll rausbringen', um den Behälter zu leeren.
tidying up
'Tidying up' means making a space neat by putting things in order. It's a polite way to say cleaning lightly, e.g., 'Let's tidy up the room.'
'Aufräumen' bedeutet, einen Raum ordentlich zu machen, indem man die Dinge in Ordnung bringt. Es ist eine höfliche Art, leichte Reinigung zu beschreiben, z. B. 'Lass uns das Zimmer aufräumen.'
tackle
In this context, 'tackle' means to deal with or start a task, especially a challenging one. Use it for chores like 'I'll tackle the garden.'
In diesem Kontext bedeutet 'tackle', mit etwas umzugehen oder eine Aufgabe zu beginnen, insbesondere eine anspruchsvolle. Verwende es für Hausarbeiten wie 'I'll tackle the garden.'
laundry
'Laundry' means dirty clothes that need washing. It's often used for the whole process, e.g., 'I have to do the laundry today.'
'Laundry' bedeutet schmutzige Kleidung, die gewaschen werden muss. Es wird oft für den gesamten Prozess verwendet, z. B. 'Ich muss heute die Wäsche waschen.'
hamper
A 'hamper' is a basket for holding dirty clothes before washing. Say 'The laundry is in the hamper' to mean it's waiting to be washed.
Ein 'Wäschekorb' ist ein Korb zum Aufbewahren schmutziger Kleidung vor dem Waschen. Sagen Sie 'Die Wäsche ist im Wäschekorb', um zu bedeuten, dass sie darauf wartet, gewaschen zu werden.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hey James, the kitchen is a bit of a mess. Who's on dishes tonight?
This sentence starts a casual conversation about chores. 'A bit of a mess' softens the complaint, and 'Who's on dishes?' uses 'on' to mean whose turn it is. Useful for asking about responsibilities in family talks.
Dieser Satz startet ein lockeres Gespräch über Hausarbeiten. 'A bit of a mess' mildert die Beschwerde, und 'Who's on dishes ?' verwendet 'on', um zu bedeuten, wessen Zug es ist. Nützlich, um in Familiengesprächen nach Verantwortlichkeiten zu fragen.
Hmm, I did them last night, so I think it's your turn.
Here, 'Hmm' shows thinking, and 'so' connects reasons to conclusions. 'It's your turn' is a common phrase for sharing tasks fairly. Great for negotiating chores politely.
Hier zeigt 'Hmm' Nachdenken, und 'so' verbindet Gründe mit Schlussfolgerungen. 'It's your turn' ist eine gängige Phrase, um Aufgaben fair zu teilen. Großartig zum höflichen Verhandeln von Hausarbeiten.
I can take out the trash though.
'Though' adds a positive offer after a refusal. 'Take out the trash' is a fixed expression for emptying garbage. Use this to compromise in discussions.
'Though' fügt nach einer Ablehnung ein positives Angebot hinzu. 'Take out the trash' ist eine feste Redewendung für das Entleeren des Mülls. Verwenden Sie das, um in Diskussionen Kompromisse einzugehen.
What about the living room? It needs tidying up too.
This asks about another task using 'What about...?' to suggest more. 'Needs tidying up' uses 'needs' for something requiring action. Helpful for expanding on household duties.
Das fragt nach einer anderen Aufgabe unter Verwendung von 'What about...?', um mehr vorzuschlagen. 'Needs tidying up' verwendet 'needs' für etwas, das eine Handlung erfordert. Hilfreich, um Haushaltsaufgaben zu erweitern.
If you could start it, that would be a huge help.
This is a polite request with 'if you could' for hypothetical help, and 'that would be a huge help' expresses gratitude in advance. Ideal for asking family for assistance without demanding.
Dies ist eine höfliche Anfrage mit 'wenn Sie könnten' für hypothetische Hilfe, und 'das wäre eine große Hilfe' drückt Vorab-Dankbarkeit aus. Ideal, um Familie um Unterstützung zu bitten, ohne zu fordern.
No worries. I'll get that going after the dishes are done.
'No worries' means 'don't worry' casually. 'Get that going' is an idiom for starting a task. Use this to agree and sequence actions in chore planning.
«No worries» bedeutet umgangssprachlich «mach dir keine Sorgen». «Get that going» ist eine Redewendung für das Anfangen einer Aufgabe. Verwenden Sie das, um zuzustimmen und Handlungen in der Haushaltsplanung zu sequenzieren.
So, dishes and laundry for me, and trash and living room for you. Sound good?
This summarizes the agreement with 'So' for conclusion, lists tasks clearly, and ends with 'Sound good?' for confirmation. Perfect for wrapping up discussions on dividing work.
Das fasst die Vereinbarung mit 'So' zur Schlussfolgerung zusammen, listet die Aufgaben klar auf und endet mit 'Sound good?' zur Bestätigung. Perfekt, um Diskussionen über die Aufteilung der Arbeit abzuschließen.
Sounds like a plan!
This idiom means 'that's a good idea' or 'agreed.' It's a positive way to end a conversation. Use it in casual settings to show approval of arrangements.
Diese Redewendung bedeutet „das ist eine gute Idee“ oder „einverstanden“. Es ist eine positive Art, ein Gespräch zu beenden. Verwenden Sie es in informellen Situationen, um Zustimmung zu Vereinbarungen zu zeigen.