Phone Rings During a Class or Lecture
In a classroom or lecture hall, your phone rings during an instructor's explanation. You quickly turn it off and apologize to the lecturer and classmates.
In einem Klassenzimmer oder Hörsaal klingelt dein Handy während der Erklärung des Dozenten. Du schaltest es schnell aus und entschuldigst dich bei dem Dozenten und den Mitschülern.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
sorry
An expression used to apologize when you make a mistake or cause inconvenience, like when your phone rings in a quiet place.
Ein Ausdruck, der verwendet wird, um sich zu entschuldigen, wenn man einen Fehler macht oder Unannehmlichkeiten verursacht, wie wenn das Telefon in einem ruhigen Ort klingelt.
apologies
A more formal way to say 'sorry' to a group, showing respect and sincerity in situations like interrupting a class.
Eine formellere Art, 'sorry' zu einer Gruppe zu sagen, die Respekt und Aufrichtigkeit in Situationen wie dem Unterbrechen einer Klasse zeigt.
worries
In the phrase 'no worries,' it means 'no problem' or 'don't worry about it,' a casual way to reassure someone after an apology.
Im Ausdruck 'no worries' bedeutet es 'kein Problem' oder 'mach dir keine Sorgen', eine lockere Art, jemanden nach einer Entschuldigung zu beruhigen.
silence
To make something quiet, as in silencing a phone to stop it from ringing in inappropriate moments.
Etwas zum Schweigen bringen, wie z. B. ein Telefon stumm schalten, um es in unpassenden Momenten nicht klingeln zu lassen.
fumbles
To handle something clumsily or awkwardly, often when you're in a hurry, like quickly turning off a ringing phone.
Etwas ungeschickt oder awkward handhaben, oft eilig, wie das schnelle Ausschalten eines klingelnden Telefons.
continue
To keep going or resume an activity, useful after a short interruption like a phone ring in a lecture.
Weitergehen oder eine Aktivität fortsetzen, nützlich nach einer kurzen Unterbrechung wie einem Klingelton in einer Vorlesung.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Oh, I am so sorry!
This is a quick, natural apology for an immediate mistake. Use it right away when something embarrassing happens, like a phone ringing. The structure 'I am so sorry' adds emphasis with 'so' for stronger regret.
Das ist eine schnelle, natürliche Entschuldigung für einen unmittelbaren Fehler. Verwenden Sie sie sofort, wenn etwas Peinliches passiert, wie ein klingelndes Telefon. Die Struktur 'I am so sorry' fügt mit 'so' Betonung für stärkeres Bedauern hinzu.
No worries. Just turn it off please.
A reassuring response to an apology, meaning 'it's okay.' 'No worries' is informal and common in English-speaking countries. 'Just... please' politely gives instructions without anger, useful for teachers or leaders.
Eine beruhigende Antwort auf eine Entschuldigung, die 'es ist in Ordnung' bedeutet. 'No worries' ist umgangssprachlich und in englischsprachigen Ländern üblich. 'Just... please' gibt höflich Anweisungen ohne Zorn, nützlich für Lehrer oder Führungskräfte.
Yes, sorry about that, everyone. My apologies.
This extends the apology to a group, showing politeness. 'Sorry about that' refers to the specific incident, and 'my apologies' is a formal phrase. Use it in public settings like classes to address everyone.
Das erweitert die Entschuldigung auf eine Gruppe und zeigt Höflichkeit. 'Sorry about that' bezieht sich auf das spezifische Ereignis, und 'my apologies' ist eine formelle Phrase. Verwenden Sie es in öffentlichen Situationen wie Kursen, um alle anzusprechen.
It's fine. As I was saying...
A way to accept an apology and move on smoothly. 'It's fine' means no harm done, and 'as I was saying' transitions back to the topic. This is practical for resuming a conversation or lecture after a disruption.
Eine Möglichkeit, eine Entschuldigung anzunehmen und reibungslos weiterzumachen. 'Das ist in Ordnung' bedeutet, dass kein Schaden entstanden ist, und 'wie ich sagte' leitet zurück zum Thema über. Das ist praktisch, um nach einer Unterbrechung ein Gespräch oder eine Vorlesung fortzusetzen.