Zurück zu den Situationen

Initial Request - Casual Setting

Erste Anfrage - Lockere Umgebung

Asking a friend, family member, or colleague for help carrying something heavy in a casual, everyday setting, like moving furniture or grocery bags.

Einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen in einer lockeren, alltäglichen Situation um Hilfe beim Tragen von etwas Schwerem bitten, etwa beim Umtransportieren von Möbeln oder Einkaufstüten.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
John (Male)
Hey Sarah, could you possibly give me a hand with something?
Hey Sarah, könntest du mir vielleicht bei etwas helfen?
2
Sarah (Female)
Sure, John. What's up? Are you moving that new bookshelf?
Klar, John. Was gibt's? Bewegst du dieses neue Bücherregal?
3
John (Male)
Yeah, exactly! It's heavier than I expected. I just need help getting it through the doorway and into the living room.
Ja, genau! Es ist schwerer als ich dachte. Ich brauche nur Hilfe, es durch die Tür und ins Wohnzimmer zu bringen.
4
Sarah (Female)
No problem. Happy to help. Which side should I grab?
Kein Problem. Gerne zugetroffen. Welche Seite soll ich greifen?
5
John (Male)
If you could grab this end, I'll take the other. On the count of three?
Wenn du dieses Ende greifen könntest, nehme ich das andere. Auf drei?
6
Sarah (Female)
Sounds good. Ready when you are.
Klingt gut. Bereit, wenn du soweit bist.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

give me a hand

This is an idiom meaning to help someone with a task, especially something physical like carrying. It's casual and common in everyday conversations when asking for assistance.

Dies ist eine Redewendung, die bedeutet, jemandem bei einer Aufgabe zu helfen, insbesondere etwas Physisches wie Tragen. Sie ist locker und üblich in alltäglichen Gesprächen, wenn man um Hilfe bittet.

heavier

The comparative form of 'heavy,' meaning something weighs more than expected. Use it to describe objects that are surprisingly difficult to lift or move.

Die Komparativform von 'heavy', was bedeutet, dass etwas mehr wiegt als erwartet. Verwenden Sie es, um Objekte zu beschreiben, die überraschend schwer zu heben oder zu bewegen sind.

doorway

The opening or space where a door is or would be installed, like the entrance to a room. It's useful when describing navigation in a house or building.

Die Öffnung oder der Raum, in dem eine Tür installiert ist oder installiert werden würde, wie der Eingang zu einem Raum. Nützlich beim Beschreiben der Navigation in einem Haus oder Gebäude.

grab

To take or hold something quickly with your hand, often firmly. In this context, it's used for picking up an end of an object to carry it.

Etwas schnell mit der Hand nehmen oder festhalten, oft fest. In diesem Kontext wird es verwendet, um ein Ende eines Objekts aufzuheben, um es zu tragen.

on the count of three

A phrase used to synchronize actions, like lifting together. It means everyone starts moving when the number three is said, helping coordinate efforts.

Eine Phrase, die verwendet wird, um Aktionen zu synchronisieren, wie z. B. gemeinsam Heben. Sie bedeutet, dass alle anfangen zu bewegen, wenn die Zahl drei gesagt wird, um die Bemühungen zu koordinieren.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey Sarah, could you possibly give me a hand with something?

This is a polite, indirect way to ask for help using 'could you possibly' for extra courtesy. It's useful in casual settings to request assistance without being too direct; the modal 'could' softens the request.

Dies ist eine höfliche, indirekte Art, um Hilfe zu bitten, indem 'could you possibly' für zusätzliche Höflichkeit verwendet wird. Es ist nützlich in informellen Situationen, um Unterstützung anzufordern, ohne zu direkt zu sein; das Modalverb 'could' mildert die Bitte.

Sure, John. What's up?

A friendly response agreeing to help, with 'What's up?' meaning 'What's the problem?' or 'What do you need?'. It's a common, informal way to show willingness and ask for more details.

Eine freundliche Antwort, die Zustimmung zur Hilfe signalisiert, wobei 'What's up?' 'Was ist los?' oder 'Was brauchst du?' bedeutet. Es ist eine gängige, informelle Art, Bereitschaft zu zeigen und nach mehr Details zu fragen.

Yeah, exactly! It's heavier than I expected.

Uses 'Yeah, exactly' to confirm agreement emphatically. 'Heavier than I expected' compares weight using 'than' for contrast. This sentence is practical for explaining why help is needed in surprise situations.

Verwendet 'Yeah, exactly', um Zustimmung nachdrücklich zu bestätigen. 'Heavier than I expected' vergleicht das Gewicht mit 'than' für Kontrast. Dieser Satz ist praktisch, um zu erklären, warum Hilfe in überraschenden Situationen benötigt wird.

No problem. Happy to help.

A positive way to agree to assist, where 'No problem' means it's easy or not a bother. It's very common in casual English to show enthusiasm and build rapport when offering help.

Eine positive Art, der Hilfe zuzustimmen, wobei 'No problem' bedeutet, dass es einfach ist oder keine Mühe macht. Es ist im lockeren Englisch sehr üblich, um Begeisterung zu zeigen und Rapport aufzubauen, wenn man Hilfe anbietet.

If you could grab this end, I'll take the other. On the count of three?

This coordinates the action with a conditional 'if you could' for politeness, and 'on the count of three' for timing. Useful for teamwork in physical tasks; the question tag '?' seeks confirmation.

Das koordiniert die Aktion mit einem konditionalen 'if you could' für Höflichkeit und 'on the count of three' für das Timing. Nützlich für Teamarbeit bei physischen Aufgaben; der Fragesatz '?' sucht Bestätigung.

Sounds good. Ready when you are.

Agrees with a plan using 'sounds good' as a casual approval. 'Ready when you are' means I'm prepared to start whenever you're set. It's practical for showing cooperation and readiness in group activities.

Stimmt einem Plan zu, indem 'klingt gut' als lockere Zustimmung verwendet wird. 'Bereit, wenn du es bist' bedeutet, dass ich vorbereitet bin, um zu starten, sobald du bereit bist. Es ist praktisch, um Kooperation und Bereitschaft in Gruppenaktivitäten zu zeigen.