Urgent Message Delivery
You need to interrupt a meeting or conversation to deliver an urgent message to someone.
Sie müssen ein Treffen oder ein Gespräch unterbrechen, um jemandem eine dringende Nachricht zu übermitteln.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
interrupt
To interrupt means to stop someone from speaking or doing something by entering the conversation suddenly. Use it when you need to break in politely, like in meetings.
Unterbrechen bedeutet, jemanden beim Sprechen oder Tun durch plötzliches Eingreifen in das Gespräch zu stoppen. Verwenden Sie es, wenn Sie höflich dazwischenkommen müssen, z. B. in Meetings.
urgent
Urgent describes something that needs immediate attention or action. It's useful for explaining why you're interrupting in important situations.
Dringend beschreibt etwas, das sofortige Aufmerksamkeit oder Handlung erfordert. Es ist nützlich, um zu erklären, warum Sie in wichtigen Situationen unterbrechen.
critical
Critical means very important or serious, often related to a problem that could cause issues. Use it to emphasize the importance of a message.
Kritisch bedeutet sehr wichtig oder ernst, oft im Zusammenhang mit einem Problem, das Probleme verursachen könnte. Verwenden Sie es, um die Wichtigkeit einer Nachricht zu betonen.
alert
An alert is a warning or notification about a potential problem. In work or tech contexts, it refers to system messages that need quick response.
Ein Alert ist eine Warnung oder Benachrichtigung über ein potenzielles Problem. In beruflichen oder technischen Kontexten bezieht es sich auf Systemnachrichten, die eine schnelle Reaktion erfordern.
immediately
Immediately means right away, without any delay. It's a polite way to stress the need for quick action in urgent scenarios.
Sofort bedeutet unmittelbar, ohne jegliche Verzögerung. Es ist eine höfliche Art, die Notwendigkeit einer schnellen Handlung in dringenden Situationen zu betonen.
apologies
Apologies are expressions of regret for doing something wrong. Use it to say sorry formally, especially after interrupting.
Entschuldigungen sind Ausdrücke des Bedauerns dafür, etwas Falsches getan zu haben. Verwenden Sie es, um sich formell zu entschuldigen, insbesondere nach einer Unterbrechung.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Excuse me, I'm so sorry to interrupt, but this is urgent.
This sentence is a polite way to start interrupting. 'Excuse me' gets attention, 'I'm so sorry to interrupt' shows regret, and 'but this is urgent' gives a reason. Use it in professional settings to deliver important news without seeming rude. Grammar note: The 'but' connects apology to justification.
Dieser Satz ist eine höfliche Art, eine Unterbrechung zu beginnen. 'Entschuldigung' erregt Aufmerksamkeit, 'es tut mir leid, dass ich unterbreche' zeigt Bedauern, und 'aber das ist dringend' gibt einen Grund. Verwenden Sie es in beruflichen Situationen, um wichtige Nachrichten zu übermitteln, ohne unhöflich zu wirken. Grammatische Notiz: Das 'aber' verbindet die Entschuldigung mit der Begründung.
No worries, John. What's up?
This is a casual response to an apology, meaning 'it's okay.' 'No worries' reassures the interrupter, and 'What's up?' asks for details. Useful for friendly conversations to show understanding. It's informal but polite among colleagues.
Das ist eine lockere Antwort auf eine Entschuldigung und bedeutet 'es ist okay'. 'No worries' beruhigt den Unterbrecher, und 'What's up?' fragt nach Details. Nützlich in freundlichen Gesprächen, um Verständnis zu zeigen. Es ist informell, aber höflich unter Kollegen.
There's a critical system alert that just came in. Michael needs to see it immediately.
This explains the urgent message clearly. 'There's... that just came in' describes a new event, and 'needs to see it immediately' urges action. Practice this for reporting problems at work. Grammar: Present simple for facts, 'that just came in' uses relative clause for description.
Das erklärt die dringende Nachricht klar. 'There's... that just came in' beschreibt ein neues Ereignis, und 'needs to see it immediately' drängt zur Handlung. Üben Sie das für die Meldung von Problemen am Arbeitsplatz. Grammatik: Präsens für Fakten, 'that just came in' verwendet einen Relativsatz für die Beschreibung.
Michael, did you catch that? It sounds important.
This checks if someone understood the interruption. 'Did you catch that?' means 'did you hear/understand?', and 'It sounds important' highlights significance. Use it to ensure the message is received in group talks. Question form helps confirm attention.
Das prüft, ob jemand die Unterbrechung verstanden hat. 'Hast du das mitgekriegt?' bedeutet 'hast du das gehört/verstanden?', und 'Das klingt wichtig' hebt die Bedeutung hervor. Verwende es, um sicherzustellen, dass die Nachricht in Gruppengesprächen ankommt. Die Frageform hilft, die Aufmerksamkeit zu bestätigen.
Thanks for understanding. Apologies again for the interruption.
This thanks the group and apologizes once more. 'Thanks for understanding' shows gratitude, and 'Apologies again' reinforces politeness. End interruptions with this to leave a good impression. It's a common closing phrase in English etiquette.
Das bedankt sich bei der Gruppe und entschuldigt sich noch einmal. 'Danke für dein Verständnis' zeigt Dankbarkeit, und 'Nochmals Entschuldigung' verstärkt die Höflichkeit. Beende Unterbrechungen damit, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Es ist eine gängige Schlussformel in der englischen Etikette.
No problem at all, John. We understand.
A reassuring reply meaning 'it's fine.' 'No problem at all' emphasizes no issue, and 'We understand' shows empathy. Use this to respond positively to apologies in team settings. Simple structure makes it easy to remember for everyday use.
Eine beruhigende Antwort, die 'es ist in Ordnung' bedeutet. 'Kein Problem überhaupt' betont, dass es keine Angelegenheit gibt, und 'Wir verstehen' zeigt Empathie. Verwenden Sie dies, um positiv auf Entschuldigungen in Teamumgebungen zu reagieren. Die einfache Struktur macht es leicht zu merken für den Alltagsgebrauch.