Follow-up for Unresolved Issue
After a previous repair attempt, the tenant finds the problem (e.g., persistent electrical issue) is not fully resolved and calls back to follow up, requesting further action or a different technician.
Nach einem vorherigen Reparaturversuch stellt der Mieter fest, dass das Problem (z. B. ein anhaltendes elektrisches Problem) nicht vollständig behoben ist, und ruft zurück, um nachzufragen, und fordert weitere Maßnahmen oder einen anderen Techniker an.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
supposedly
This adverb means 'according to what has been said or expected, but possibly not true.' It's useful when expressing doubt about something that was promised. For example, in the dialogue, Emily uses it to question if the repair really happened.
Dieses Adverb bedeutet 'gemäß dem Gesagten oder Erwarteten, aber möglicherweise nicht wahr.' Es ist nützlich, um Zweifel an etwas auszudrücken, das versprochen wurde. Zum Beispiel verwendet Emily es im Dialog, um zu hinterfragen, ob die Reparatur wirklich stattgefunden hat.
flickering
This is a present participle describing lights that flash on and off quickly and repeatedly. It's practical for describing electrical problems in everyday complaints.
Dies ist ein Partizip Präsens, das Lichter beschreibt, die schnell und wiederholt ein- und ausschalten. Es ist praktisch für die Beschreibung von elektrischen Problemen in alltäglichen Beschwerden.
outlets
These are electrical sockets on the wall where you plug in devices. In apartment contexts, it's key vocabulary for reporting home maintenance issues.
Das sind elektrische Steckdosen an der Wand, in die Sie Geräte einstecken. In Wohnungsangelegenheiten ist es wichtige Vokabel für die Meldung von Hauswartungsproblemen.
resolved
This verb means 'solved or fixed completely.' It's commonly used in service situations to confirm if a problem has been handled.
Dieses Verb bedeutet 'vollständig gelöst oder behoben.' Es wird häufig in Service-Situationen verwendet, um zu bestätigen, ob ein Problem bearbeitet wurde.
frustrating
An adjective meaning 'causing annoyance or upset.' It's useful for expressing emotions politely when something isn't working out, like ongoing repair issues.
Ein Adjektiv, das 'Verursachung von Ärger oder Verärgerung' bedeutet. Es ist nützlich, um Emotionen höflich auszudrücken, wenn etwas nicht klappt, wie anhaltende Reparaturprobleme.
root of the problem
This phrase means the main cause or fundamental issue. It's practical for explaining why a previous fix didn't work and requesting a better solution.
Diese Phrase bedeutet die Hauptursache oder das grundlegende Problem. Sie ist praktisch, um zu erklären, warum eine vorherige Lösung nicht funktioniert hat, und eine bessere Lösung anzufordern.
sorted out
This phrasal verb means 'fixed or resolved successfully.' It's informal and common in British and American English for assuring someone a problem will be handled.
Dieses phrasal Verb bedeutet 'erfolgreich behoben oder gelöst'. Es ist informell und üblich in britischem und amerikanischem Englisch, um jemandem zu versichern, dass ein Problem bearbeitet wird.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hi, this is Emily Carter from apartment 3B. I'm calling about the electrical issue that was supposedly fixed last week.
This is a polite introduction for follow-up calls. It uses 'this is [name] from [place]' to identify yourself and 'supposedly' to express doubt. Useful for starting service complaints; the past perfect 'was fixed' shows it refers to a previous action.
Dies ist eine höfliche Einführung für Nachfolgeanrufe. Es verwendet 'this is [name] from [place]', um sich zu identifizieren, und 'supposedly', um Zweifel auszudrücken. Nützlich zum Starten von Service-Beschwerden; das Plusquamperfekt 'was fixed' zeigt, dass es sich auf eine vorherige Handlung bezieht.
What seems to be the problem now?
This is a common question in customer service to ask for details. 'Seems to be' softens the inquiry, making it polite. Intermediate learners can use it when helping others describe issues.
Das ist eine gängige Frage im Kundenservice, um Details zu erfragen. 'Scheint zu sein' mildert die Anfrage ab und macht sie höflich. Fortgeschrittene Lernende können sie verwenden, wenn sie anderen bei der Beschreibung von Problemen helfen.
It wasn't resolved at all.
This expresses strong dissatisfaction with a past repair. The negative past passive 'wasn't resolved' highlights failure. It's useful for politely but firmly stating a problem persists.
Das drückt starke Unzufriedenheit mit einer vergangenen Reparatur aus. Die negative Vergangenheit Passiv 'wasn't resolved' hebt den Misserfolg hervor. Es ist nützlich, um höflich, aber bestimmt anzugeben, dass das Problem bestehen bleibt.
I apologize for that.
A standard apology in professional settings. 'For that' refers to the specific issue. It's essential for service roles; teaches using apologies to build rapport even if not at fault.
Eine Standard-Entschuldigung in professionellen Kontexten. 'Dafür' bezieht sich auf das spezifische Problem. Sie ist essenziell für Service-Rollen; lehrt, Entschuldigungen zu nutzen, um Rapport aufzubauen, auch wenn man nicht schuld ist.
Can you describe in more detail what you're observing now?
This requests more information politely. 'In more detail' specifies the need, and 'observing' is formal for 'seeing.' Great for interviews or troubleshooting; uses present continuous for current actions.
Das fordert höflich mehr Informationen an. 'In more detail' spezifiziert den Bedarf, und 'observing' ist formell für 'seeing'. Gut für Interviews oder Fehlerbehebung; verwendet das Präsens Progressiv für aktuelle Handlungen.
Would you be available for another technician to come by, perhaps tomorrow afternoon?
This suggests a solution with a question for availability. 'Would you be available' is conditional and polite; 'perhaps' adds flexibility. Useful for scheduling appointments in service dialogues.
Dies deutet auf eine Lösung mit einer Frage zur Verfügbarkeit hin. 'Would you be available' ist konditional und höflich; 'perhaps' fügt Flexibilität hinzu. Nützlich für die Terminplanung in Servicegesprächen.
I'll make a note to send someone different and ensure they are aware of the previous attempt.
This shows action taken. 'Make a note' means recording info; 'ensure' means make sure. It's practical for confirming steps in follow-ups, using future simple for promises.
Das zeigt getroffene Maßnahmen. 'Make a note' bedeutet Informationen aufzeichnen; 'ensure' bedeutet sicherstellen. Es ist praktisch, um Schritte in Nachverfolgungen zu bestätigen, unter Verwendung des einfachen Futurs für Versprechen.
You're welcome. We'll get this sorted out for you.
A polite closing response. 'You're welcome' answers thanks; 'get this sorted out' is a phrasal verb promising resolution. Common in customer service to end positively and reassure.
Eine höfliche Abschlussantwort. 'You're welcome' beantwortet den Dank; 'get this sorted out' ist ein phrasales Verb, das eine Lösung verspricht. Häufig im Kundenservice, um positiv zu enden und zu beruhigen.