Proposing a Chore System Change
A roommate suggests an alteration to the current chore system, perhaps due to changing schedules, an imbalance in workload, or general dissatisfaction with the current arrangement.
Ein Mitbewohner schlägt eine Änderung des aktuellen Haushaltssystems vor, vielleicht aufgrund sich ändernder Zeitpläne, eines Ungleichgewichts in der Arbeitslast oder allgemeiner Unzufriedenheit mit der aktuellen Vereinbarung.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
chore
A chore is a regular household task, like cleaning or washing dishes, that needs to be done to keep the home tidy.
Eine Hausarbeit ist eine regelmäßige Haushaltstätigkeit, wie Putzen oder Geschirrspülen, die erledigt werden muss, um das Zuhause ordentlich zu halten.
system
A system is an organized plan or method for doing something regularly, like how to divide chores among roommates.
Ein System ist ein organisiertes Schema oder eine Methode, um etwas regelmäßig zu tun, wie zum Beispiel die Aufteilung von Hausarbeiten unter Mitbewohnern.
arrangement
An arrangement is the way things are set up or agreed upon, such as who does which chores in a shared home.
Eine Anordnung ist die Art und Weise, wie Dinge eingerichtet oder vereinbart sind, wie z. B. wer welche Hausarbeiten in einem gemeinsamen Haushalt erledigt.
heavy lifting
Heavy lifting means the most difficult or time-consuming part of a task, often used figuratively for hard work, not just physical.
Heavy lifting bedeutet den schwierigsten oder zeitaufwendigsten Teil einer Aufgabe und wird oft bildlich für harte Arbeit verwendet, nicht nur körperlich.
schedule
A schedule is a plan that shows when things will happen, like work hours or cleaning times.
Ein Zeitplan ist ein Plan, der zeigt, wann Dinge passieren, wie Arbeitszeiten oder Reinigungszeiten.
rotating
Rotating means taking turns in a cycle, so everyone shares the responsibility over time, like switching chores weekly.
Rotierend bedeutet, in einem Zyklus abwechselnd zu übernehmen, sodass alle die Verantwortung im Laufe der Zeit teilen, wie das Wechseln der Hausarbeiten wöchentlich.
alternate
To alternate is to switch between two or more things regularly, such as one person doing a task one week and the other the next.
Abwechseln bedeutet, regelmäßig zwischen zwei oder mehreren Dingen zu wechseln, wie z. B. dass eine Person eine Aufgabe in einer Woche erledigt und die andere in der nächsten.
fair
Fair means just and equal, without favoring one person over another, important in shared living to avoid arguments.
Fair bedeutet gerecht und gleich, ohne eine Person der anderen vorzuziehen, wichtig im gemeinsamen Leben, um Streit zu vermeiden.
balance
To balance something means to make it even or equal, like dividing work so no one does more than their share.
Etwas auszugleichen bedeutet, es gleichmäßig oder gleich zu machen, wie das Teilen von Arbeit, sodass niemand mehr als seinen Anteil leistet.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hey John, do you have a minute? I wanted to chat about our chore system.
This is a polite way to start a conversation by asking if someone has time. 'Do you have a minute?' means 'Are you free now?' It's useful for introducing a topic like chores without being abrupt. Use it when you need to discuss something important casually.
Das ist eine höfliche Art, ein Gespräch zu beginnen, indem man fragt, ob jemand Zeit hat. 'Do you have a minute?' bedeutet 'Bist du jetzt frei?'. Es ist nützlich, um ein Thema wie Hausarbeiten einzuführen, ohne abrupt zu sein. Verwende es, wenn du etwas Wichtiges beiläufig besprechen musst.
What's up? Everything okay with the current arrangement?
'What's up?' is an informal greeting meaning 'What's the matter?' or 'Why are you talking to me?' The sentence shows concern and asks about the status quo. It's great for responding when someone wants to talk, helping to keep the conversation open and friendly.
„What's up?“ ist eine informelle Begrüßung, die „Was ist los?“ oder „Warum sprichst du mit mir?“ bedeutet. Der Satz zeigt Besorgnis und fragt nach dem Status quo. Er eignet sich hervorragend als Antwort, wenn jemand reden möchte, und hilft, das Gespräch offen und freundlich zu halten.
I feel like I'm doing a bit more of the heavy lifting lately.
This expresses a personal feeling about an imbalance in work. 'I feel like' softens the complaint, and 'a bit more' means slightly more. 'Heavy lifting' is an idiom for hard work. Use this to politely point out unfairness in shared responsibilities.
Das drückt ein persönliches Gefühl über eine Ungleichheit in der Arbeit aus. 'I feel like' mildert die Beschwerde, und 'a bit more' bedeutet etwas mehr. 'Heavy lifting' ist eine Redewendung für harte Arbeit. Verwenden Sie das, um höflich auf Ungerechtigkeit bei geteilten Verantwortlichkeiten hinzuweisen.
What were you thinking?
This is a casual way to ask for someone's ideas or suggestions. The past continuous 'were thinking' makes it sound natural and non-demanding. It's useful in discussions to invite input and show you're open to their thoughts.
Das ist eine lockere Art, nach den Ideen oder Vorschlägen von jemandem zu fragen. Das Past Continuous 'were thinking' lässt es natürlich und nicht fordernd klingen. Es ist nützlich in Diskussionen, um Beiträge einzuladen und zu zeigen, dass du offen für ihre Gedanken bist.
I was wondering if we could try a rotating schedule.
'I was wondering if' is a polite way to make a suggestion or request. It uses the past continuous for indirectness, making it less direct. This sentence proposes a change; use it when suggesting improvements to avoid sounding bossy.
'I was wondering if' ist eine höfliche Art, einen Vorschlag oder eine Bitte zu machen. Es verwendet das Past Continuous für Indirektheit, was es weniger direkt macht. Dieser Satz schlägt eine Änderung vor; verwenden Sie ihn, wenn Sie Verbesserungen vorschlagen, um nicht herrisch zu klingen.
That sounds fair.
This is a simple agreement showing approval. 'Sounds' expresses opinion based on hearing the idea. It's useful for positive responses in negotiations, helping to build agreement quickly in everyday talks like chore division.
Dies ist eine einfache Zustimmung, die Zustimmung zeigt. 'Klingt' drückt eine Meinung aus, die auf dem Hören der Idee basiert. Es ist nützlich für positive Reaktionen in Verhandlungen und hilft, in alltäglichen Gesprächen wie der Aufteilung von Hausarbeiten schnell Einigkeit zu erzielen.
Just to confirm, we'd still split the common areas like the living room the same way?
'Just to confirm' means 'to make sure I understand correctly.' This sentence uses a question to clarify details. It's helpful in agreements to avoid misunderstandings, especially when changing parts of a plan while keeping others the same.
'Nur zur Bestätigung' bedeutet 'um sicherzustellen, dass ich es richtig verstehe'. Dieser Satz verwendet eine Frage, um Details zu klären. Er ist hilfreich in Vereinbarungen, um Missverständnisse zu vermeiden, insbesondere wenn Teile eines Plans geändert werden, während andere gleich bleiben.
How about starting this coming Monday?
'How about' introduces a suggestion politely. 'This coming Monday' refers to the next Monday soon. Use this for proposing specific times or actions; it's practical for setting start dates in plans like new chore systems.
'How about' führt eine höfliche Vorschlag ein. 'This coming Monday' bezieht sich auf den nächsten Montag in Kürze. Verwenden Sie das für das Vorschlagen spezifischer Zeiten oder Handlungen; es ist praktisch zum Festlegen von Startdaten in Plänen wie neuen Hausarbeits-Systemen.
Sounds good to me. Appreciate you bringing it up.
'Sounds good to me' means 'I like that idea.' 'Appreciate you bringing it up' thanks someone for raising the topic. This wraps up positively; use it to agree and show gratitude, maintaining good relationships in shared living.
'Klingt gut für mich' bedeutet 'Ich mag diese Idee.' 'Danke, dass du es angesprochen hast' dankt jemandem dafür, das Thema angeschnitten zu haben. Das schließt positiv ab; nutzen Sie es, um zuzustimmen und Dankbarkeit zu zeigen, um gute Beziehungen in gemeinsamen Wohnsituationen aufrechtzuerhalten.