Zurück zu den Situationen

Passing a Beverage Pitcher

Eine Getränkekanne weiterreichen

Someone has finished pouring their drink and needs to pass the pitcher of water or juice to another person who wants some.

Jemand hat sein Getränk eingeschenkt und muss nun den Krug mit Wasser oder Saft an eine andere Person weitergeben, die welches möchte.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
John (Male)
Could you pass the water pitcher, please?
Könnten Sie mir bitte den Wasserkrug reichen?
2
Emily (Female)
Oh, sorry! Of course. Here you go.
Oh, Entschuldigung! Natürlich. Hier bitte.
3
John (Male)
Thanks a lot.
Vielen Dank.
4
Emily (Female)
Do you need more ice in that?
Brauchen Sie mehr Eis darin?
5
John (Male)
No, this is perfect. Thanks for asking.
Nein, das ist perfekt. Danke, dass du gefragt hast.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

pitcher

A container with a handle and spout used for holding and pouring liquids like water or juice. In this dialogue, it's the water pitcher being passed at the table.

Ein Behälter mit Henkel und Ausgießer, der zum Lagern und Eingießen von Flüssigkeiten wie Wasser oder Saft verwendet wird. In diesem Dialog handelt es sich um den Wasser-Krug, der am Tisch gereicht wird.

pass

To hand something to someone else. Here, it means to give the pitcher to another person politely during a meal.

Etwas an jemand anderen weitergeben. Hier bedeutet es, während einer Mahlzeit höflich den Krug einer anderen Person zu geben.

sorry

An expression used to apologize for a small mistake, like not noticing someone needs something. It's polite and common in everyday interactions.

Eine Redewendung, die verwendet wird, um sich für einen kleinen Fehler zu entschuldigen, wie z. B. nicht bemerkt zu haben, dass jemand etwas braucht. Sie ist höflich und in alltäglichen Interaktionen üblich.

of course

A polite way to say 'yes' or 'certainly' when agreeing to help. It shows willingness and is very natural in English conversations.

Eine höfliche Art, 'ja' oder 'gewiss' zu sagen, wenn man Hilfe zusagt. Es zeigt Bereitschaft und ist in englischen Gesprächen sehr natürlich.

ice

Frozen water cubes added to drinks to make them cold. In meals, people often ask if others need more ice in their beverages.

Gefrorene Wasserkubusse, die Getränken hinzugefügt werden, um sie kalt zu machen. Bei Mahlzeiten fragen Menschen oft, ob andere mehr Eis in ihren Getränken brauchen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Could you pass the water pitcher, please?

This is a polite request using 'could you' for asking favors, plus 'please' for courtesy. It's useful for table manners when you need something passed during a meal, teaching indirect questions for politeness.

Dies ist eine höfliche Bitte, die 'could you' verwendet, um Gefallen zu erbitten, plus 'please' für Höflichkeit. Es ist nützlich für Tischmanieren, wenn man während einer Mahlzeit etwas gereicht bekommen möchte, und lehrt indirekte Fragen für Höflichkeit.

Oh, sorry! Of course. Here you go.

This combines an apology ('sorry') with agreement ('of course') and offering the item ('here you go'). It's a natural response when passing something, showing empathy and helpfulness in social situations like dining.

Das kombiniert eine Entschuldigung ('sorry') mit Zustimmung ('of course') und das Anbieten des Gegenstands ('here you go'). Es ist eine natürliche Reaktion, wenn man etwas weiterreicht, und zeigt Empathie und Hilfsbereitschaft in sozialen Situationen wie beim Essen.

Thanks a lot.

A casual way to express strong gratitude after receiving help. 'A lot' emphasizes appreciation more than just 'thanks.' Use it after someone passes you an item to build good manners.

Eine lockere Art, starke Dankbarkeit nach Erhalt von Hilfe auszudrücken. 'A lot' betont die Wertschätzung stärker als nur 'thanks'. Verwende es, nachdem jemand dir etwas reicht, um gute Manieren zu fördern.

Do you need more ice in that?

This is an offer of help using a yes/no question with 'do you need.' It's thoughtful for checking on others' drinks, useful in meals to show care and continue polite conversation.

Dies ist ein Hilfsangebot in Form einer Ja/Nein-Frage mit 'do you need'. Es ist rücksichtsvoll, um die Getränke anderer zu überprüfen, und nützlich bei Mahlzeiten, um Fürsorge zu zeigen und ein höfliches Gespräch fortzusetzen.

No, this is perfect. Thanks for asking.

A polite refusal ('no') followed by a compliment ('perfect') and thanks. It teaches how to respond positively even when declining, maintaining good relations at the table.

Eine höfliche Ablehnung ('nein') gefolgt von einem Kompliment ('perfekt') und Dank. Es lehrt, wie man positiv antwortet, auch wenn man ablehnt, um gute Beziehungen am Tisch aufrechtzuerhalten.