Zurück zu den Situationen

Recipient Asking for Re-confirmation

Empfänger fordert erneute Bestätigung

The recipient of the call is unsure about a detail and asks the caller to repeat or confirm specific information about the appointment.

Der Empfänger des Anrufs ist sich bei einem Detail unsicher und bittet den Anrufer, spezifische Informationen zum Termin zu wiederholen oder zu bestätigen.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
John (Male)
Hi Emily, I'm just calling to confirm our appointment for tomorrow. Is it still set for 10 AM?
Hallo Emily, ich rufe nur an, um unseren Termin für morgen zu bestätigen. Ist er noch auf 10 Uhr festgelegt?
2
Emily (Female)
Hi John. Yes, I have it down for tomorrow. Just to be absolutely sure, could you confirm the specific time again? I might have written it down incorrectly.
Hallo John. Ja, ich habe es für morgen notiert. Nur um ganz sicherzugehen, könntest du die genaue Uhrzeit nochmal bestätigen? Ich habe sie vielleicht falsch aufgeschrieben.
3
John (Male)
Certainly. It's for 10 AM sharp. And at our main office on Elm Street, as usual.
Natürlich. Es ist für 10 Uhr morgens genau. Und in unserem Hauptbüro in der Elm-Straße, wie gewohnt.
4
Emily (Female)
Okay, 10 AM at Elm Street. Got it. Thanks for clarifying, John. My notes definitely said 10 AM, but it's always good to double-check.
Okay, 10 Uhr an der Elm Street. Verstanden. Danke für die Klärung, John. In meinen Notizen stand definitiv 10 Uhr, aber es ist immer gut, doppelt zu prüfen.
5
John (Male)
No problem at all. Just wanted to make sure we're on the same page. See you then!
Kein Problem überhaupt. Wollte nur sicherstellen, dass wir auf dem gleichen Stand sind. Bis dann!
6
Emily (Female)
Perfect. Looking forward to it. Bye for now!
Perfekt. Ich freue mich darauf. Bis später!

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

confirm

To confirm means to make sure that something is true or correct, often by checking or repeating information. It's very useful in conversations to avoid mistakes, like confirming plans or details.

Bestätigen bedeutet, sicherzustellen, dass etwas wahr oder korrekt ist, oft durch Überprüfen oder Wiederholen von Informationen. Es ist sehr nützlich in Gesprächen, um Fehler zu vermeiden, wie das Bestätigen von Plänen oder Details.

appointment

An appointment is a planned meeting at a specific time, such as with a doctor, client, or friend. Use this word when scheduling or discussing future meetings.

Ein Termin ist ein geplantes Treffen zu einer bestimmten Zeit, z. B. mit einem Arzt, Kunden oder Freund. Verwenden Sie dieses Wort beim Planen oder Diskutieren zukünftiger Treffen.

sharp

Sharp means exactly on time, like '10 AM sharp' which means precisely at 10:00, not a minute late. It's common in professional or punctual contexts to emphasize timeliness.

Sharp bedeutet genau pünktlich, wie '10 AM sharp', was genau um 10:00 Uhr bedeutet, nicht eine Minute zu spät. Es ist üblich in beruflichen oder pünktlichen Kontexten, um die Termintreue zu betonen.

double-check

To double-check means to verify information a second time to ensure accuracy. It's a polite way to show caution and is useful in any situation where details matter, like bookings or instructions.

Ein Double-Check bedeutet, Informationen ein zweites Mal zu überprüfen, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Es ist eine höfliche Art, Vorsicht zu demonstrieren, und nützlich in jeder Situation, in der Details wichtig sind, wie Buchungen oder Anweisungen.

clarifying

Clarifying means making something clear by providing more details or repeating information. Use this when thanking someone for explaining to resolve confusion.

Klärung bedeutet, etwas klar zu machen, indem man mehr Details gibt oder Informationen wiederholt. Verwenden Sie dies, wenn Sie jemandem für die Erklärung danken, um Verwirrung aufzulösen.

on the same page

To be 'on the same page' is an idiom meaning everyone understands and agrees on the same information. It's informal and helpful for confirming mutual understanding in discussions.

'Auf derselben Seite' zu sein ist eine Redewendung, die bedeutet, dass jeder die gleichen Informationen versteht und zustimmt. Es ist informell und hilfreich, um gegenseitiges Verständnis in Diskussionen zu bestätigen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

I'm just calling to confirm our appointment for tomorrow.

This sentence is a polite way to start a confirmation call. It uses 'calling to confirm' to state the purpose clearly. Useful for any phone conversation about plans; the structure is: subject + am/is/are + calling to + verb.

Dieser Satz ist eine höfliche Art, einen Bestätigungsanruf zu beginnen. Er verwendet 'calling to confirm', um den Zweck klar zu benennen. Nützlich für jedes Telefonat über Pläne; die Struktur ist: Subjekt + am/is/are + calling to + Verb.

Just to be absolutely sure, could you confirm the specific time again?

This is a courteous request for re-confirmation, using 'just to be absolutely sure' to soften the ask. It's great for when you're unsure; note the polite question form with 'could you' for requests.

Dies ist eine höfliche Anfrage zur erneuten Bestätigung, wobei 'nur um ganz sicher zu gehen' verwendet wird, um die Bitte abzumildern. Es ist toll, wenn man unsicher ist; beachten Sie die höfliche Fragesform mit 'könnten Sie' für Anfragen.

It's for 10 AM sharp.

This repeats and confirms a detail precisely. 'Sharp' emphasizes exactness. Useful in appointments to avoid lateness; simple present tense for stating facts about schedules.

Das wiederholt und bestätigt ein Detail präzise. 'Sharp' betont Genauigkeit. Nützlich bei Terminen, um Verspätungen zu vermeiden; einfache Gegenwartsform für die Angabe von Fakten zu Zeitplänen.

Thanks for clarifying, John.

A thankful response after getting clear information. 'Clarifying' shows appreciation for the explanation. Use this to end positively; it's informal and builds good rapport in conversations.

Eine dankbare Antwort nach Erhalt klarer Informationen. 'Klärung' zeigt Wertschätzung für die Erklärung. Verwenden Sie das, um positiv zu enden; es ist informell und baut gute Beziehungen in Gesprächen auf.

Just wanted to make sure we're on the same page.

This expresses the reason for confirming, using the idiom 'on the same page' for agreement. Helpful to reassure mutual understanding; past tense 'wanted' softens it as a casual explanation.

Dies drückt den Grund für die Bestätigung aus und verwendet die Redewendung 'on the same page' für Einigkeit. Hilfreich, um gegenseitiges Verständnis zu beruhigen; das Präteritum 'wanted' mildert es als lockere Erklärung.

See you then!

A friendly way to end the conversation after confirming plans. 'Then' refers to the agreed time. Common in spoken English for goodbyes in scheduled meetings; it's short and positive.

Eine freundliche Art, das Gespräch nach der Bestätigung von Plänen zu beenden. 'Then' bezieht sich auf die vereinbarte Zeit. Häufig im gesprochener Englisch für Abschiede bei geplanten Treffen; es ist kurz und positiv.