Detailed Scope of Work & Quotation Review
The contractor presents a detailed proposal outlining the scope of work, timeline, and a comprehensive quotation. The homeowner reviews this document, asks for clarifications, and potentially negotiates terms.
Der Auftragnehmer legt einen detaillierten Vorschlag vor, der den Umfang der Arbeiten, den Zeitplan und ein umfassendes Angebot umreißt. Der Hausbesitzer prüft dieses Dokument, fordert Klärungen an und verhandelt möglicherweise über die Bedingungen.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
proposal
A written plan or offer for a project, like a renovation plan that includes details and costs. Use it when discussing business or project ideas, e.g., 'I received your proposal yesterday.'
Ein schriftlicher Plan oder Vorschlag für ein Projekt, wie ein Renovierungsplan, der Details und Kosten enthält. Verwenden Sie es, wenn Sie Geschäfts- oder Projektideen besprechen, z. B. 'Ich habe Ihren Vorschlag gestern erhalten.'
scope of work
The detailed description of what tasks will be done in a project. It's practical for contracts; say, 'Please define the scope of work clearly.'
Die detaillierte Beschreibung der Aufgaben, die in einem Projekt ausgeführt werden. Es ist praktisch für Verträge; sagen Sie, 'Bitte definieren Sie den Leistungsumfang klar.'
timeline
A schedule showing when project parts will start and finish. Useful in planning, e.g., 'What's the timeline for completion?'
Ein Zeitplan, der zeigt, wann Projektteile beginnen und enden werden. Nützlich bei der Planung, z. B. 'Was ist der Zeitplan für die Fertigstellung?'
quotation
A formal estimate of costs for services or goods. Common in business; for example, 'Can you send me a quotation?'
Eine formelle Kostenschätzung für Dienstleistungen oder Waren. Häufig im Geschäft; zum Beispiel, 'Können Sie mir ein Angebot schicken?'
clarification
An explanation to make something clearer. Use it when you need more details, like 'I need clarification on this point.'
Eine Erklärung, um etwas klarer zu machen. Verwenden Sie es, wenn Sie mehr Details benötigen, wie 'Ich brauche Klärung zu diesem Punkt.'
line item
A single entry in a list of costs or items, like in a budget. Helpful for reviewing bills; e.g., 'Check this line item.'
Ein einzelner Eintrag in einer Liste von Kosten oder Artikeln, wie in einem Budget. Hilfreich beim Überprüfen von Rechnungen; z. B. 'Überprüfen Sie diesen Einzelposten.'
wiggle room
Extra flexibility or space for changes, often in schedules or prices. Informal; use in negotiations, e.g., 'Is there any wiggle room on the price?'
Zusätzliche Flexibilität oder Raum für Änderungen, oft bei Zeitplänen oder Preisen. Umgangssprachlich; in Verhandlungen verwenden, z. B. 'Gibt es etwas Spielraum beim Preis?'
touch base
To briefly contact someone to discuss or update. Common in professional settings; e.g., 'Let's touch base next week.'
Jemanden kurz kontaktieren, um zu besprechen oder zu aktualisieren. Häufig in beruflichen Kontexten; z. B. 'Lassen Sie uns nächste Woche Kontakt aufnehmen.'
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Please feel free to ask any questions or point out anything that needs clarification.
This polite invitation encourages questions and shows openness. It's useful in meetings to make others comfortable. Grammar: Imperative form with 'feel free to' for suggestions.
Diese höfliche Einladung ermutigt zu Fragen und zeigt Offenheit. Sie ist nützlich in Meetings, um andere wohlzufühlen zu lassen. Grammatik: Imperativform mit 'feel free to' für Vorschläge.
Is there a specific reason for that?
A direct way to ask for an explanation about a difference or issue. Great for negotiations; use when reviewing details. Simple question structure with 'is there' for yes/no inquiries.
Eine direkte Art, nach einer Erklärung für einen Unterschied oder ein Problem zu fragen. Ideal für Verhandlungen; verwenden Sie es beim Überprüfen von Details. Einfache Frage-Struktur mit 'is there' für Ja/Nein-Anfragen.
We factored in the higher-grade wood and soft-close mechanisms you mentioned.
This explains including extra costs based on prior discussion. Useful for justifying prices. 'Factored in' means 'included in calculations'; past tense for completed actions.
Dies erklärt die Einbeziehung zusätzlicher Kosten basierend auf der vorherigen Diskussion. Nützlich zur Begründung von Preisen. 'Factored in' bedeutet 'in die Berechnungen einbezogen'; Vergangenheit für abgeschlossene Handlungen.
Is that a firm commitment, or is there some wiggle room for potential delays?
Asks if a promise is fixed or flexible. Practical for timelines in projects. Uses 'or' for alternatives and 'wiggle room' idiom for flexibility.
Fragt, ob ein Versprechen fest oder flexibel ist. Praktisch für Zeitpläne in Projekten. Verwendet 'or' für Alternativen und die Redewendung 'wiggle room' für Flexibilität.
We always build in a bit of buffer for unforeseen circumstances.
Means adding extra time for unexpected problems. Helpful in planning discussions. 'Build in' is phrasal verb for incorporating; 'unforeseen' means not expected.
Bedeutet, zusätzliche Zeit für unerwartete Probleme hinzuzufügen. Hilfreich in Planungsdiskussionen. 'Build in' ist ein Phrasalverb für Einbauen; 'unforeseen' bedeutet unerwartet.
I'd like a day or two to sit with it and maybe discuss a few minor adjustments.
Requests time to review and suggest small changes. Polite for business; use when needing more time. Conditional 'I'd like' for requests, 'sit with it' idiom for careful review.
Fordert Zeit zur Überprüfung und Vorschlag kleiner Änderungen. Höflich für Geschäfte; verwenden, wenn mehr Zeit benötigt wird. Konditional 'I'd like' für Anfragen, 'sit with it' Idiom für sorgfältige Überprüfung.
Can we touch base again on Thursday?
Suggests a follow-up meeting. Common in professional communication. 'Touch base' idiom means reconnect; question form for proposals.
Schlägt ein Folgetreffen vor. Häufig in beruflicher Kommunikation. Die Redewendung 'touch base' bedeutet wieder verbinden; Fragesatz für Vorschläge.