Reporting a Lost Item
A person needs to report a lost personal item (e.g., wallet, phone, keys) to a security guard or information desk.
Eine Person muss ein verlorenes persönliches Gegenstand (z. B. Portemonnaie, Handy, Schlüssel) einem Sicherheitsmitarbeiter oder dem Informationsschalter melden.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
lost
Past participle of 'lose', meaning something is missing or cannot be found. Use it like 'I lost my keys' to report missing items in emergencies.
Partizip Perfekt von 'lose', bedeutet, dass etwas fehlt oder nicht gefunden werden kann. Verwenden Sie es wie 'Ich habe meine Schlüssel verloren', um fehlende Gegenstände in Notfällen zu melden.
wallet
A small case for carrying money, cards, and ID. Common in daily life; say 'I lost my wallet' when reporting to security.
Ein kleiner Behälter zum Tragen von Geld, Karten und Ausweis. Häufig im täglichen Leben; sagen Sie 'Ich habe meine Brieftasche verloren', wenn Sie es der Security melden.
lost and found
A place or office where lost items are kept until claimed. Useful phrase for asking about missing things in public places like malls or offices.
Ein Ort oder Büro, in dem verlorene Gegenstände aufbewahrt werden, bis sie abgeholt werden. Nützlicher Ausdruck, um nach vermissten Dingen in öffentlichen Orten wie Einkaufszentren oder Büros zu fragen.
café
A small restaurant serving coffee and light meals. Pronounced 'caf-ay'; mention it when describing where you lost something.
Ein kleines Restaurant, das Kaffee und leichte Mahlzeiten serviert. Ausgesprochen 'caf-ay'; erwähne es, wenn du beschreibst, wo du etwas verloren hast.
leather
Material made from animal skin, often used for bags or wallets. Describe items like 'black leather wallet' to help identify them.
Material aus Tierhaut, das oft für Taschen oder Geldbörsen verwendet wird. Beschreiben Sie Gegenstände wie 'schwarze Lederbrieftasche', um sie zu identifizieren.
ID card
Short for identification card, like a driver's license or student ID. Important for proving ownership in lost item reports.
Kurzform für Identifikationskarte, wie Führerschein oder Studentenausweis. Wichtig zum Nachweis des Eigentums bei Verlustmeldungen.
credit cards
Plastic cards for paying without cash. List them when describing contents of a lost wallet to aid recovery.
Plastikkarten zum Bezahlen ohne Bargeld. Listen Sie sie auf, wenn Sie den Inhalt einer verlorenen Geldbörse beschreiben, um die Wiederfindung zu erleichtern.
charm
A small decorative object, like a pendant. Use it to describe unique features, e.g., 'a golden charm on the zipper'.
Ein kleines dekoratives Objekt, wie ein Anhänger. Verwenden Sie es, um einzigartige Merkmale zu beschreiben, z. B. 'ein goldener Charm am Reißverschluss'.
turned in
Phrasal verb meaning handed over to authorities, like lost items given to lost and found. Common in security contexts.
Phrasalverb, das bedeutet, an die Behörden übergeben, wie verlorene Gegenstände an das Fundbüro gegeben. Häufig in Sicherheitskontexten.
thank goodness
An expression of relief when something good happens, like finding a lost item. Use it to show gratitude in positive outcomes.
Ein Ausdruck der Erleichterung, wenn etwas Gutes passiert, wie das Finden eines verlorenen Gegenstands. Verwenden Sie es, um Dankbarkeit bei positiven Ergebnissen zu zeigen.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Excuse me, I think I've lost my wallet. Is there a lost and found here?
This polite way to start reporting a loss uses 'Excuse me' for attention, 'I think I've lost' for uncertainty, and a question about facilities. Useful for initiating help in public places; practice the question form for seeking information.
Diese höfliche Art, einen Verlust zu melden, verwendet 'Entschuldigung' um Aufmerksamkeit zu erregen, 'ich glaube, ich habe verloren' für Unsicherheit und eine Frage zu den Einrichtungen. Nützlich, um in öffentlichen Orten Hilfe zu suchen; üben Sie die Frageform, um Informationen zu erhalten.
Yes, you've come to the right place. I manage the lost and found.
Reassuring response with 'come to the right place' idiom for correct location, and 'manage' meaning to be in charge. Good for customer service; shows possession with 'the lost and found'.
Beruhigende Antwort mit der Redewendung 'am richtigen Ort sein' für die korrekte Location, und 'manage' bedeutet verantwortlich sein. Gut für Kundenservice; zeigt Besitz mit 'the lost and found'.
Can you tell me when and where you think you lost it?
Polite request using 'Can you tell me' for information, with 'when and where' questions. 'You think' adds speculation. Essential for gathering details in reports; note the wh-questions structure.
Höfliche Anfrage unter Verwendung von 'Can you tell me' zur Informationsgewinnung, mit 'when and where'-Fragen. 'You think' fügt Spekulation hinzu. Essentiell zum Sammeln von Details in Berichten; beachten Sie die wh-questions-Struktur.
I was at the café on the second floor about an hour ago, and I think that's where I might have left it.
Describes location and time with past continuous 'I was at', approximate time 'about an hour ago', and speculation 'I think...might have left'. Useful for explaining incidents; includes conjunction 'and' for adding details.
Beschreibt Ort und Zeit mit Past Continuous „I was at“, ungefähre Zeit „about an hour ago“ und Spekulation „I think...might have left“. Nützlich zum Erklären von Vorfällen ; enthält Konjunktion „and“ zum Hinzufügen von Details.
Did it have any specific identifying features, like a logo or anything inside?
Yes/no question with 'Did it have' for past possession, 'specific identifying features' for unique details, and examples 'like a logo'. Helpful for describing items; uses 'or anything' for openness.
Ja/Nein-Frage mit 'Did it have' für vergangene Besitzverhältnisse, 'specific identifying features' für einzigartige Details und Beispielen 'like a logo'. Hilfreich zur Beschreibung von Gegenständen; verwendet 'or anything' für Offenheit.
Ah, yes! We did have one turned in from the café that matches your description.
Exclamation 'Ah, yes!' for realization, emphasis 'did have' in affirmative, and 'matches your description' for agreement. Practical for confirming found items; past perfect 'turned in' implies completion.
Ausruf 'Ah, yes!' für Erkenntnis, Betonung 'did have' im Affirmativen, und 'matches your description' für Übereinstimmung. Praktisch zum Bestätigen gefundener Gegenstände; Perfekt 'turned in' impliziert Vollendung.
Oh, thank goodness! That's it! Thank you so much!
Expressions of relief with 'Oh, thank goodness' and confirmation 'That's it!', plus gratitude 'Thank you so much!'. Use in happy resolutions; note exclamations for emotion and intensifier 'so much'.
Ausdrücke der Erleichterung mit 'Oh, thank goodness' und Bestätigung 'That's it!', plus Dankbarkeit 'Thank you so much!'. Verwenden in glücklichen Auflösungen; beachten Sie Ausrufezeichen für Emotion und den Intensivierer 'so much'.
You're very welcome. Please make sure everything is in order before you leave.
Standard reply 'You're very welcome' to thanks, polite request 'Please make sure' with 'in order' meaning correct/complete. Useful for service endings; imperative form for advice.
Standardantwort 'Gern geschehen' auf Dank, höfliche Aufforderung 'Bitte stellen Sie sicher' mit 'in Ordnung' im Sinne von korrekt/vollständig. Nützlich für Service-Enden; Imperativ für Ratschläge.