Zurück zu den Situationen

Asking for Supplies

Anforderung von Materialien

An employee needs a common office supply (e.g., pens, paper, stapler) and asks a colleague or the office manager for it.

Ein Mitarbeiter benötigt ein gängiges Bürobedarf (z. B. Stifte, Papier, Heftgerät) und bittet einen Kollegen oder den Büroleiter darum.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey Michael, do you happen to know where we keep the extra pens? I'm completely out.
Hey Michael, weißt du zufällig, wo wir die Ersatzstifte aufbewahren? Ich habe keine mehr.
2
Michael (Male)
Oh, sure, Sarah. Most of the general office supplies are in the cabinet next to the printer in the break room.
Oh, sicher, Sarah. Die meisten allgemeinen Büromaterialien sind im Schrank neben dem Drucker im Pausenraum.
3
Sarah (Female)
The break room, got it. I must have missed that. Thanks!
Der Pausenraum, verstanden. Das muss ich übersehen haben. Danke!
4
Michael (Male)
No problem! If you can't find what you need there, let me know. Sometimes we have a small stash in the supply closet near my desk.
Kein Problem! Wenn du dort nicht findest, was du brauchst, lass es mich wissen. Manchmal haben wir einen kleinen Vorrat im Materialschrank in der Nähe meines Schreibtisches.
5
Sarah (Female)
Will do. I'll take a look there first. And while I'm asking, do you know if we have any more of those sticky notes? The smaller ones?
Mach ich. Ich schau zuerst mal dort nach. Und da ich schon mal frage, weißt du, ob wir noch mehr von diesen Haftnotizen haben? Die kleineren?
6
Michael (Male)
Hmm, for the sticky notes, those usually go fast. Check the same cabinet, but if they're not there, you might need to put in a request with Lisa from admin. She handles ordering supplies.
Hmm, für die Haftnotizen geht das normalerweise schnell. Schauen Sie im selben Schrank nach, aber falls sie nicht da sind, müssen Sie vielleicht einen Antrag bei Lisa aus der Verwaltung stellen. Sie kümmert sich um die Bestellung von Materialien.
7
Sarah (Female)
Okay, that's good to know. Thanks for the heads-up on Lisa.
Okay, das ist gut zu wissen. Danke für den Hinweis bezüglich Lisa.
8
Michael (Male)
Anytime, Sarah. Let me know if you strike out with the pens.
Jederzeit, Sarah. Lass es mich wissen, wenn du mit den Stiften kein Glück hast.
9
Sarah (Female)
I will! Thanks again, Michael.
Das werde ich! Vielen Dank nochmal, Michael.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

cabinet

A piece of furniture with doors or drawers used for storing items, like office supplies in a workplace.

Ein Möbelstück mit Türen oder Schubladen, das zum Lagern von Gegenständen verwendet wird, wie Büromaterial in einem Arbeitsplatz.

break room

A shared room in an office where employees can relax, eat, or get supplies during breaks.

Ein gemeinsamer Raum in einem Büro, in dem Mitarbeiter während der Pausen entspannen, essen oder Vorräte holen können.

stash

A small hidden or personal supply of something useful, often kept for quick access.

Ein kleiner versteckter oder persönlicher Vorrat von etwas Nützlichem, der oft für schnellen Zugriff aufbewahrt wird.

sticky notes

Small pieces of paper with adhesive on the back for writing quick reminders that can stick to surfaces.

Kleine Papierstücke mit Kleber auf der Rückseite zum Notieren kurzer Erinnerungen, die an Oberflächen haften können.

heads-up

Informal way to give advance notice or a tip about something important to watch out for.

Um gangssprachliche Art, vorab Bescheid zu geben oder einen Tipp über etwas Wichtiges zu geben, auf das man achten sollte.

strike out

Informal expression meaning to fail or have no success in finding or doing something.

Umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, zu scheitern oder keinen Erfolg dabei zu haben, etwas zu finden oder zu tun.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey Michael, do you happen to know where we keep the extra pens? I'm completely out.

This is a polite way to ask for information in a casual workplace setting. 'Do you happen to know' softens the question to make it less direct, and 'I'm completely out' means you have none left. Useful for starting a request without sounding demanding.

Das ist eine höfliche Art, in einer lockeren Arbeitsumgebung nach Informationen zu fragen. 'Do you happen to know' mildert die Frage ab, um sie weniger direkt klingen zu lassen, und 'I'm completely out' bedeutet, dass du keine mehr hast. Nützlich, um eine Bitte zu beginnen, ohne fordernd zu wirken.

Most of the general office supplies are in the cabinet next to the printer in the break room.

This sentence gives clear directions using prepositions like 'in,' 'next to,' and 'in' to describe location. It's practical for explaining where things are kept in an office, helping colleagues navigate shared spaces.

Dieser Satz gibt klare Anweisungen unter Verwendung von Präpositionen wie 'in', 'next to' und 'in', um den Standort zu beschreiben. Er ist praktisch, um zu erklären, wo Dinge im Büro aufbewahrt werden, und hilft Kollegen, sich in gemeinsamen Räumen zurechtzufinden.

The break room, got it. I must have missed that. Thanks!

A quick way to acknowledge information and show understanding. 'Got it' is informal for 'I understand,' and 'I must have missed that' politely admits oversight. Use this to confirm and thank someone briefly.

Eine schnelle Art, Informationen anzuerkennen und Verständnis zu zeigen. 'Got it' ist eine informelle Variante von 'Ich verstehe', und 'I must have missed that' gibt höflich ein Versehen zu. Verwenden Sie das, um kurz zu bestätigen und zu danken.

If you can't find what you need there, let me know.

This offers further help using a conditional 'if' clause. It's a common polite expression in teamwork, showing willingness to assist, and useful for building good relationships at work.

Dies bietet weitere Hilfe unter Verwendung einer konditionalen 'if'-Klausel. Es ist eine gängige höfliche Ausdrucksweise im Teamwork, die Bereitschaft zur Unterstützung zeigt und hilfreich ist, um gute Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubauen.

And while I'm asking, do you know if we have any more of those sticky notes? The smaller ones?

This chains a second question politely with 'And while I'm asking.' It uses 'if' for a yes/no question and specifies 'the smaller ones' for clarity. Great for adding related requests without interrupting the conversation.

Das knüpft höflich eine zweite Frage an mit 'Und während ich schon mal frage.' Es verwendet 'if' für eine Ja/Nein-Frage und spezifiziert 'die kleineren' für Klarheit. Ideal, um verwandte Anfragen hinzuzufügen, ohne das Gespräch zu unterbrechen.

Check the same cabinet, but if they're not there, you might need to put in a request with Lisa from admin.

This gives advice with a contrast using 'but' and a suggestion with 'might need to.' 'Put in a request' means to formally ask for something. Useful for guiding someone through office procedures.

Das gibt einen Rat mit einem Kontrast unter Verwendung von 'but' und einen Vorschlag mit 'might need to.' 'Put in a request' bedeutet, formell um etwas zu bitten. Nützlich, um jemanden durch Büroversorgungen zu führen.

Thanks for the heads-up on Lisa.

An informal thank you for useful information. 'Heads-up' means advance notice. This is a natural way to appreciate tips in casual office talks, helping express gratitude quickly.

Ein informelles Danke für nützliche Informationen. 'Heads-up' bedeutet Vorwarnung. Dies ist eine natürliche Art, Tipps in lockeren Bürog Gesprächen zu schätzen und Dankbarkeit schnell auszudrücken.

Let me know if you strike out with the pens.

Offers help if something fails, using 'strike out' idiomatically for 'fail.' The conditional 'if' makes it supportive. Use this to show you're available for backup in workplace interactions.

Bietet Hilfe an, falls etwas scheitert, und verwendet die idiomatische Redewendung 'strike out' für 'scheitern'. Das Konditional 'if' macht es unterstützend. Verwenden Sie das, um in beruflichen Interaktionen zu zeigen, dass Sie als Backup verfügbar sind.