Developing a Brand Re-positioning Strategy
Brand strategists and senior marketing executives discuss and develop a new brand positioning strategy, aiming to redefine the brand's image and target audience perception.
Markenstrategen und leitende Marketing-Manager besprechen und entwickeln eine neue Markenpositionierungsstrategie, mit dem Ziel, das Markenimage und die Wahrnehmung der Zielgruppe neu zu definieren.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
re-positioning
The process of changing how a brand or product is presented to the market to attract new customers or refresh its image. Use it in business discussions about strategy changes.
Der Prozess des Änderns, wie eine Marke oder ein Produkt dem Markt präsentiert wird, um neue Kunden anzuziehen oder ihr Image aufzufrischen. Verwenden Sie es in Geschäftsdiskussionen über Strategieänderungen.
redefine
To give a new or different meaning or description to something, like a brand's identity. It's common in marketing to explain updating a company's image.
Etwas eine neue oder andere Bedeutung oder Beschreibung zu geben, wie die Identität einer Marke. Es ist im Marketing üblich, um die Aktualisierung des Images eines Unternehmens zu erklären.
pivot
To change direction or strategy quickly, often in business or startups. Here, it means shifting the brand's focus to something new like technology.
Sich schnell in Richtung oder Strategie zu ändern, oft im Geschäft oder bei Startups. Hier bedeutet es, den Fokus der Marke auf etwas Neues wie Technologie zu verlagern.
innovation
The creation or introduction of new ideas, methods, or products. In marketing, it's used to emphasize modern and creative aspects of a brand.
Die Schöpfung oder Einführung neuer Ideen, Methoden oder Produkte. Im Marketing wird es verwendet, um moderne und kreative Aspekte einer Marke zu betonen.
alienate
To cause someone to feel isolated or unsupportive, like losing customers by changing too much. Useful in discussions about balancing changes with existing fans.
Jemanden dazu bringen, sich isoliert oder unsupportiv zu fühlen, wie das Verlieren von Kunden durch zu viele Veränderungen. Nützlich in Diskussionen über das Balancieren von Veränderungen mit bestehenden Fans.
phased
Done in stages or steps over time, rather than all at once. It's practical for planning gradual business changes to minimize risks.
In Etappen oder Schritten über die Zeit erfolgt, anstatt alles auf einmal. Es ist praktisch für die Planung allmählicher Veränderungen im Unternehmen, um Risiken zu minimieren.
market research
The activity of gathering information about consumers' needs and preferences. Essential in marketing to make data-driven decisions.
Die Tätigkeit des Sammelns von Informationen über die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher. Essentiell im Marketing, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
deep dive
A thorough and detailed examination of a topic. In professional settings, it means in-depth analysis, like studying consumer trends closely.
Eine gründliche und detaillierte Untersuchung eines Themas. In beruflichen Kontexten bedeutet es eine tiefgehende Analyse, wie die genaue Betrachtung von Verbrauchertrends.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
We really need to redefine our image.
This sentence expresses a strong need for change using 'need to' for obligation. It's useful in business meetings to suggest updating a brand's public perception, showing agreement on strategy shifts.
Dieser Satz drückt eine starke Notwendigkeit für Veränderung aus, indem er 'need to' für die Verpflichtung verwendet. Er ist nützlich in Geschäftstreffen, um ein Update der öffentlichen Wahrnehmung einer Marke vorzuschlagen und Einigkeit bei Strategiewechseln zu zeigen.
Our target audience's perception has shifted.
Here, 'has shifted' is present perfect tense indicating a recent change with ongoing effects. Practical for discussing how customer views evolve; use it when explaining market changes.
Hier steht « has shifted » im Present Perfect und weist auf eine kürzliche Veränderung mit anhaltenden Auswirkungen hin. Praktisch für die Diskussion, wie sich die Kundenmeinungen entwickeln; nutzen Sie es, wenn Sie Marktentwicklungen erklären.
I'm thinking we need to pivot towards a more modern, tech-forward image.
Uses 'I'm thinking' to introduce an idea politely, followed by a suggestion. Helpful for proposing directions in strategy talks; 'pivot towards' shows directional change in business contexts.
Verwendet 'I'm thinking', um eine Idee höflich einzuführen, gefolgt von einem Vorschlag. Hilfreich beim Vorschlagen von Richtungen in Strategiediskussionen; 'pivot towards' zeigt eine Richtungsänderung in Geschäftskontexten.
We don't want to alienate them while attracting new segments.
This uses 'don't want to' for expressing concerns about negative outcomes, with 'while' showing simultaneous actions. Useful in marketing to balance risks and opportunities when discussing customer groups.
Dies verwendet «don't want to», um Bedenken hinsichtlich negativer Ergebnisse auszudrücken, wobei «while» gleichzeitige Handlungen zeigt. Nützlich im Marketing, um Risiken und Chancen auszugleichen, wenn Kundengruppen diskutiert werden.
It's about evolution, not a complete revolution.
A metaphorical sentence contrasting gradual change ('evolution') with sudden overhaul ('revolution'). Great for professional discussions to advocate for step-by-step improvements rather than drastic ones.
Ein metaphorischer Satz, der schrittweisen Wandel ('Evolution') mit einer plötzlichen Umwälzung ('Revolution') kontrastiert. Hervorragend für berufliche Diskussionen, um schrittweise Verbesserungen anstelle drastischer Maßnahmen zu befürworten.
We need solid data to back this up.
'Back this up' is an idiom meaning to support with evidence. This sentence emphasizes the importance of facts; use it in planning meetings to stress data-driven decisions.
‚Back this up‘ ist eine Redewendung, die bedeutet, etwas mit Beweisen zu unterstützen. Dieser Satz betont die Wichtigkeit von Fakten; verwenden Sie ihn in Planungssitzungen, um datenbasierte Entscheidungen zu betonen.
Let's aim to have an initial proposal drafted within the next two weeks.
'Let's aim to' suggests a goal collaboratively, with 'within the next two weeks' specifying a timeframe. Ideal for setting deadlines in team discussions; shows polite planning.
„Let's aim to“ schlägt ein gemeinsames Ziel vor, wobei „within the next two weeks“ einen Zeitrahmen angibt. Ideal für das Setzen von Fristen in Teamdiskussionen; zeigt höfliche Planung.
Sounds like a plan.
A casual idiom meaning 'that agreement works well.' It's a quick way to confirm understanding and close a conversation positively; common in informal business English.
Eine umgangssprachliche Redewendung, die 'diese Vereinbarung funktioniert gut' bedeutet. Es ist eine schnelle Möglichkeit, das Verständnis zu bestätigen und ein Gespräch positiv abzuschließen; üblich im informellen Geschäftsenglisch.