Discussing Cultural Differences
The partners delve into a specific cultural topic (e.g., holidays, work culture, social etiquette), comparing and contrasting customs between their home countries, leading to deeper understanding and vocabulary related to culture.
Die Partner tauchen in ein spezifisches kulturelles Thema ein (z. B. Feiertage, Arbeitskultur, soziale Etikette), indem sie die Bräuche zwischen ihren Heimatländern vergleichen und kontrastieren, was zu einem tieferen Verständnis und Vokabeln im Zusammenhang mit Kultur führt.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
fast-paced
Describes a work environment that moves quickly and requires constant activity. Use it when talking about busy jobs or cultures that value speed.
Beschreibt eine Arbeitsumgebung, die schnell voranschreitet und ständige Aktivität erfordert. Verwenden Sie es, wenn Sie über hektische Jobs oder Kulturen sprechen, die Geschwindigkeit schätzen.
results-oriented
Focuses on achieving goals and outcomes rather than just the process. Common in business discussions about work styles.
Konzentriert sich auf das Erreichen von Zielen und Ergebnissen anstelle nur des Prozesses. Häufig in Geschäftsdiskussionen über Arbeitsstile.
consensus
Agreement reached by a group after discussion. Useful when describing decision-making in team-based cultures like Japan.
Abkommen, das von einer Gruppe nach Diskussion erreicht wird. Nützlich bei der Beschreibung der Entscheidungsfindung in teamorientierten Kulturen wie Japan.
blunt
Direct and straightforward, sometimes seeming rude. Use it to describe honest but harsh communication.
Direkt und unumwunden, manchmal unhöflich wirkend. Verwenden Sie es, um ehrliche, aber harte Kommunikation zu beschreiben.
save face
To avoid embarrassment or loss of dignity for someone. An important cultural phrase in Asian contexts to explain polite interactions.
Um jemanden vor Verlegenheit oder Verlust der Würde zu bewahren. Ein wichtiger kultureller Ausdruck in asiatischen Kontexten, um höfliche Interaktionen zu erklären.
wrap my head around
To understand or come to terms with something difficult. Informal idiom for expressing confusion or learning.
Um etwas Schwieriges zu verstehen oder sich damit abzufinden. Umgangssprachliche Redewendung für das Ausdrücken von Verwirrung oder Lernen.
work-life balance
The idea of balancing time between work and personal life. A key topic in modern discussions about job satisfaction.
Die Idee, die Zeit zwischen Arbeit und Privatleben auszugleichen. Ein zentrales Thema in modernen Diskussionen über Jobzufriedenheit.
remote work
Working from home or away from the office using technology. Increasingly common post-pandemic, useful for career talks.
Arbeiten von zu Hause oder fern vom Büro mit Technologie. Zunehmend üblich nach der Pandemie, nützlich für Karrieregespräche.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
What's it generally like in your country?
This is a polite way to ask about general customs or experiences in someone's home country. Use it to start discussions on culture. 'Generally' softens the question to make it less direct.
Dies ist eine höfliche Art, nach allgemeinen Bräuchen oder Erfahrungen in jemandes Heimatland zu fragen. Verwenden Sie es, um Gespräche über Kultur zu beginnen. 'Generell' mildert die Frage und macht sie weniger direkt.
Generally speaking, work culture in my country can be very fast-paced and results-oriented.
Introduces a general opinion with 'generally speaking' for hedging. Useful for describing broad cultural traits without overgeneralizing. Focuses on adjectives to compare work styles.
Führt eine allgemeine Meinung mit 'generally speaking' ein, um abzuhedgen. Nützlich, um breite kulturelle Merkmale ohne Überverallgemeinerung zu beschreiben. Konzentriert sich auf Adjektive, um Arbeitsstile zu vergleichen.
That's quite different from what I'm used to.
Expresses contrast with personal experience. 'What I'm used to' means habits from one's background. Great for conversations comparing cultures; uses 'quite' for emphasis.
Drückt Kontrast zur persönlichen Erfahrung aus. 'What I'm used to' bedeutet Gewohnheiten aus dem Hintergrund. Gut für Gespräche, die Kulturen vergleichen; verwendet 'quite' zur Betonung.
Decisions are often made by consensus, which can take more time.
Explains a process with a relative clause 'which can take more time' to add a consequence. Useful in business English for team decisions; 'often' shows frequency.
Erklärt einen Prozess mit einem Relativsatz 'which can take more time', um eine Konsequenz hinzuzufügen. Nützlich im Business English für Teamentscheidungen; 'often' zeigt Häufigkeit.
In Japan, feedback is often indirect and subtle to avoid direct confrontation.
Describes cultural communication using infinitives of purpose 'to avoid.' Helpful for explaining polite styles; contrasts with direct methods in other cultures.
Beschreibt kulturelle Kommunikation unter Verwendung von Infinitiven des Zwecks 'to avoid'. Hilfreich zur Erklärung höflicher Stile; kontrastiert mit direkten Methoden in anderen Kulturen.
I'm trying to wrap my head around that concept.
Idiomatic expression for struggling to understand. Use in learning situations or cultural exchanges to show interest. Informal and engaging for conversations.
Idiomatischer Ausdruck für das Kämpfen mit dem Verständnis. Verwenden Sie ihn in Lernsituationen oder kulturellem Austausch, um Interesse zu zeigen. Informell und ansprechend für Gespräche.
There's a growing movement towards improving work-life balance.
Discusses trends with 'growing movement towards' + gerund. Useful for talking about social changes; gerund after preposition shows ongoing action.
Beschreibt Trends mit 'growing movement towards' + Gerundium. Nützlich zum Sprechen über soziale Veränderungen; Gerundium nach Präposition zeigt laufende Handlung.
It really puts things into perspective.
Means it helps see things more clearly or relatively. Idiomatic for gaining new insights. Perfect for ending cultural discussions to show appreciation.
Bedeutet, es hilft, Dinge klarer oder relativ zu sehen. Idiomatisch für das Gewinnen neuer Einsichten. Perfekt, um kulturelle Diskussionen mit Wertschätzung zu beenden.