Initial Problem Description
A customer describes their computer's main problem (e.g., won't turn on, freezes, slow performance) to the technician.
Ein Kunde beschreibt dem Techniker das Hauptproblem seines Computers (z. B. schaltet sich nicht ein, friert ein, langsame Leistung).
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
trouble
Means a problem or difficulty. In this context, it's used to politely describe an issue with the laptop, like 'I'm having some trouble with my laptop.' This is common when seeking help for devices.
Bedeutet ein Problem oder eine Schwierigkeit. In diesem Kontext wird es verwendet, um höflich ein Problem mit dem Laptop zu beschreiben, wie 'Ich habe Probleme mit meinem Laptop.' Das ist üblich, wenn man Hilfe für Geräte sucht.
issue
Refers to a problem or concern. The technician asks 'What seems to be the issue?' to understand the main problem. It's a professional way to inquire about difficulties.
Bezieht sich auf ein Problem oder eine Bedenken. Der Techniker fragt 'Was scheint das Problem zu sein?', um das Hauptproblem zu verstehen. Es ist eine professionelle Art, nach Schwierigkeiten zu fragen.
freezes
Means the computer stops working and becomes unresponsive. Lisa says 'it just freezes completely.' This is a common term for computer glitches in everyday tech conversations.
Bedeutet, dass der Computer nicht mehr funktioniert und nicht reagiert. Lisa sagt 'es friert einfach komplett ein.' Dies ist ein gängiger Begriff für Computerfehler in alltäglichen Tech-Gesprächen.
diagnostics
Tests or checks to identify problems. Michael says 'run some diagnostics' to find the computer's issue. It's useful in repair scenarios to show you're taking steps to investigate.
Tests oder Überprüfungen zur Identifizierung von Problemen. Michael sagt 'führe einige Diagnosen durch', um das Problem des Computers zu finden. Es ist nützlich in Reparatur-Szenarien, um zu zeigen, dass du Schritte unternimmst, um zu untersuchen.
pinpoint
Means to identify exactly. In 'pinpoint the exact issue,' it describes finding the precise cause of a problem. This word helps in technical discussions to sound precise.
Bedeutet, genau zu identifizieren. In 'pinpoint the exact issue' beschreibt es das Finden der genauen Ursache eines Problems. Dieses Wort hilft in technischen Diskussionen, präzise zu klingen.
failing
Means not working properly or breaking down. Like 'failing hard drive,' it describes hardware that's deteriorating. Common in explaining tech repairs to customers.
Bedeutet nicht richtig zu funktionieren oder auszufallen. Wie 'failing hard drive' (ausfallende Festplatte), beschreibt es Hardware, die sich verschlechtert. Häufig bei der Erklärung von Technik-Reparaturen an Kunden.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Hi, I'm having some trouble with my laptop and was hoping you could take a look.
This is a polite way to start a conversation about a problem. It uses 'having some trouble' for mild issues and 'was hoping' to express a request softly. Useful when seeking help from a service provider; the grammar is present continuous for ongoing problems.
Dies ist eine höfliche Art, ein Gespräch über ein Problem zu beginnen. Es verwendet 'having some trouble' für leichte Probleme und 'was hoping', um eine Bitte sanft auszudrücken. Nützlich, wenn man Hilfe von einem Dienstleister sucht; die Grammatik ist Präsens Progressiv für anhaltende Probleme.
What seems to be the issue?
A professional question to ask for details about a problem. 'Seems to be' softens the inquiry, making it less direct. Great for customer service roles; it's a simple present tense question pattern for gathering information.
Eine professionelle Frage, um Details zu einem Problem zu erfragen. 'Scheint zu sein' mildert die Anfrage ab und macht sie weniger direkt. Ideal für Kundenservice-Rollen; es handelt sich um ein einfaches Präsens-Fragemuster zur Informationssammlung.
Well, it's been running incredibly slow lately.
Describes a recent ongoing problem. 'It's been running' uses present perfect continuous tense to show something started in the past and continues. 'Incredibly slow' adds emphasis. Useful for explaining tech symptoms over time.
Beschreibt ein aktuelles anhaltendes Problem. 'It's been running' verwendet das Present Perfect Continuous, um zu zeigen, dass etwas in der Vergangenheit begonnen hat und weitergeht. 'Incredibly slow' fügt Betonung hinzu. Nützlich zum Erklären technischer Symptome im Laufe der Zeit.
It just started getting progressively worse over the last few weeks.
Explains a problem worsening gradually. 'Progressively worse' means step by step getting bad; 'over the last few weeks' specifies time. Present perfect 'has started' (implied) for recent changes. Helpful in describing how issues develop.
Erklärt ein Problem, das allmählich schlimmer wird. 'Progressively worse' bedeutet schrittweise schlimmer werden; 'over the last few weeks' spezifiziert die Zeit. Präsens Perfekt 'has started' (implizit) für kürzliche Veränderungen. Hilfreich bei der Beschreibung, wie Probleme sich entwickeln.
I'll need to run some diagnostics to pinpoint the exact issue.
States a plan to investigate. Future 'I'll need to' expresses necessity, and infinitive 'to pinpoint' shows purpose. This is practical for technicians explaining next steps; teaches how to outline actions in service talks.
Schlägt einen Plan zur Untersuchung vor. Das Futur 'I'll need to' drückt Notwendigkeit aus, und das Infinitiv 'to pinpoint' zeigt den Zweck. Das ist praktisch für Techniker, die die nächsten Schritte erklären; lehrt, wie man Aktionen in Servicegesprächen umreißt.
It could be anything from a failing hard drive to a software conflict or even just needing a good cleaning.
Lists possible causes using 'could be' for possibilities and 'from...to...or even' for range of options. Useful to show uncertainty in diagnoses; the structure helps in giving balanced explanations without committing to one answer.
Listet mögliche Ursachen auf, indem 'could be' für Möglichkeiten und 'from...to...or even' für den Bereich von Optionen verwendet wird. Nützlich, um Unsicherheit in Diagnosen zu zeigen; die Struktur hilft bei ausgewogenen Erklärungen, ohne sich auf eine Antwort festzulegen.