Gentle Approach & Opening the Conversation
The person who noticed the change decides to gently approach the other, asking a non-confrontational question to open the conversation and create a safe space for discussion.
Die Person, die die Veränderung bemerkt hat, entscheidet sich, den anderen sanft anzusprechen, indem sie eine nicht-konfrontative Frage stellt, um das Gespräch zu eröffnen und einen sicheren Raum für die Diskussion zu schaffen.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
moment
A short period of time, often used to ask if someone is available now, like 'Do you have a moment?' to politely start a conversation.
Ein kurzer Zeitraum, oft verwendet, um zu fragen, ob jemand jetzt verfügbar ist, wie 'Haben Sie einen Moment?' um höflich ein Gespräch zu beginnen.
chat
An informal talk or conversation, as in 'I wanted to chat about something' to suggest a casual discussion without pressure.
Ein informelles Gespräch oder Unterhaltung, wie in 'Ich wollte über etwas plaudern' um ein lockeres Gespräch ohne Druck vorzuschlagen.
distance
Here, emotional or relational distance meaning feeling less close; useful in relationships to describe when things feel off, like 'a bit of distance between us.'
Hier, emotionale oder relationale Distanz, die bedeutet, sich weniger nah zu fühlen; nützlich in Beziehungen, um zu beschreiben, wenn etwas nicht stimmt, wie 'ein bisschen Distanz zwischen uns.'
wondering
Thinking curiously about something, often used to express mild concern, as in 'I was wondering if...' to ask gently without accusing.
Neugierig über etwas nachdenken, oft verwendet, um leichte Besorgnis auszudrücken, wie in 'Ich habe mich gefragt, ob...' um sanft zu fragen, ohne anzuklagen.
upset
To make someone feel unhappy or angry; in this context, 'upset you' means to have caused offense, common in apologies or checking feelings.
Jemanden unglücklich oder wütend fühlen lassen; in diesem Kontext bedeutet 'upset you', jemanden beleidigt zu haben, üblich in Entschuldigungen oder beim Überprüfen von Gefühlen.
overthink
To think too much about something, often leading to worry; 'Sometimes I overthink things' is a relatable way to explain personal anxiety in conversations.
Zu viel über etwas nachdenken, oft zu Sorge führend; 'Manchmal denke ich zu viel nach' ist eine nachvollziehbare Weise, persönliche Angst in Gesprächen zu erklären.
present
Being fully attentive and engaged; 'haven't been as present' means not focusing fully, useful for explaining distractions in relationships.
Vollkommen aufmerksam und engagiert sein; 'nicht so präsent gewesen' bedeutet, sich nicht voll zu konzentrieren, nützlich zur Erklärung von Ablenkungen in Beziehungen.
apologies
A formal way to say sorry; 'My apologies' is polite and sincere, often used in professional or close personal settings to express regret.
Eine formelle Art, sich zu entschuldigen; 'Meine Entschuldigungen' ist höflich und aufrichtig, oft in beruflichen oder engen persönlichen Situationen verwendet, um Bedauern auszudrücken.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Do you have a moment? I just wanted to chat about something.
This is a polite opener to start a sensitive talk; 'Do you have a moment?' checks availability gently, and 'I just wanted to' softens the request. Use it to avoid surprising someone in conversations about feelings.
Das ist ein höfliches Einstiegsgespräch, um ein sensibles Thema anzusprechen; 'Hast du einen Moment?' prüft die Verfügbarkeit sanft, und 'Ich wollte nur' mildert die Anfrage. Verwende es, um jemanden in Gesprächen über Gefühle nicht zu überraschen.
What's up? Everything okay?
A casual way to ask what's wrong; 'What's up?' is informal for 'What's happening?', and adding 'Everything okay?' shows concern. Great for responding when a friend wants to talk, using simple questions to invite sharing.
Eine lockere Art, nachzufragen, was los ist; 'Was ist los?' ist umgangssprachlich für 'Was passiert?', und das Hinzufügen von 'Alles okay?' zeigt Besorgnis. Ideal, um zu reagieren, wenn ein Freund reden möchte, mit einfachen Fragen, um Teilen einzuladen.
I just felt like there's been a little bit of distance between us lately.
Uses 'I' statement to express feelings without blame; 'felt like' shares perception softly, and 'a little bit of' minimizes the issue. Useful in resolving misunderstandings to keep things non-confrontational.
Verwendet 'Ich'-Aussage, um Gefühle ohne Vorwurf auszudrücken; 'es fühlte sich an wie' teilt die Wahrnehmung sanft, und 'ein bisschen' minimiert das Problem. Nützlich zur Auflösung von Missverständnissen, um Dinge nicht konfrontativ zu halten.
Can you give me an example of what you mean?
This promotes active listening by asking for clarification; it's open-ended and neutral. Use it when unsure about someone's concern to understand better without defensiveness.
Dies fördert aktives Zuhören, indem es nach Klärung fragt; es ist offen und neutral. Verwenden Sie es, wenn Sie sich über die Bedenken von jemandem unsicher sind, um besser zu verstehen, ohne defensiv zu sein.
I'm sorry if I came across that way.
An apology for unintended impression; 'came across' means how something seemed, and 'if' makes it conditional. Ideal for diffusing tension by acknowledging possible miscommunication.
Eine Entschuldigung für ungewollten Eindruck; 'came across' bedeutet, wie etwas wirkte, und 'if' macht es bedingt. Ideal, um Spannung durch Anerkennung möglicher Fehlkommunikation zu lösen.
Sometimes I overthink things, you know?
Admits personal tendency casually; 'you know?' builds rapport like shared understanding. Use this to lighten the mood and show vulnerability in emotional talks.
Gibt persönliche Tendenz beiläufig zu; 'you know?' baut Rapport auf wie geteiltes Verständnis. Verwende das, um die Stimmung aufzulockern und Verletzlichkeit in emotionalen Gesprächen zu zeigen.
To be honest, I've had a lot on my mind with work deadlines.
'To be honest' signals sincerity; explains behavior without excuses. This pattern is useful for sharing reasons behind actions, helping resolve issues by providing context.
'Um ehrlich zu sein' signalisiert Aufrichtigkeit; erklärt Verhalten ohne Ausreden. Dieses Muster ist nützlich, um Gründe hinter Handlungen zu teilen und Probleme durch Bereitstellung von Kontext zu lösen.
Thanks for bringing it up in such a thoughtful way.
Expresses gratitude for gentle approach; 'bringing it up' means raising the topic, and 'thoughtful' praises sensitivity. Use to end positively, reinforcing good communication.
Drückt Dankbarkeit für den sanften Ansatz aus; 'bringing it up' bedeutet, das Thema anzusprechen, und 'thoughtful' lobt die Sensibilität. Verwende es, um positiv abzuschließen und gute Kommunikation zu stärken.