Zurück zu den Szenarien
Experte

Discussing Career Aspirations with a Peer

Berufliche Aspirationen mit einem Peer besprechen

An informal conversation with a friend or colleague about your future career goals, what you hope to achieve, and potential paths to get there.

Ein informelles Gespräch mit einem Freund oder Kollegen über Ihre zukünftigen Karriereziele, was Sie zu erreichen hoffen, und mögliche Wege dorthin.

Situationen

Wählen Sie aus 6 Gesprächs zum Üben

01

Initial Icebreaker and General Interest

Erster Eisbrecher und allgemeines Interesse

Two peers casually start a conversation, expressing general interest in each other's current work or studies and gently steering towards future plans. This is where basic questions like 'What have you been up to?' or 'Thinking about your next steps?' come into play.

Zwei Gleichgestellte beginnen ein lockeres Gespräch, äußern allgemeines Interesse am aktuellen Beruf oder Studium des anderen und lenken behutsam auf zukünftige Pläne über. Genau hier kommen grundlegende Fragen wie „Was hast du so getrieben?“ oder „Überlegst du deine nächsten Schritte?“ zum Einsatz.

02

Sharing Immediate Next Steps

Teilen der unmittelbaren nächsten Schritte

One peer shares their more immediate, concrete plans for the near future, such as applying for a specific job, pursuing further education, or starting a particular project. The other peer asks clarifying questions and offers initial feedback.

Ein Peer teilt seine unmittelbareren, konkreteren Pläne für die nahe Zukunft mit, wie die Bewerbung um einen spezifischen Job, das Fortsetzen der Ausbildung oder den Start eines bestimmten Projekts. Der andere Peer stellt klärende Fragen und gibt ein erstes Feedback.

03

Discussing Long-Term Vision and Ideal Role

Diskussion über langfristige Vision und ideale Rolle

The conversation shifts to broader, more abstract career aspirations, such as an ideal industry, desired work-life balance, or the kind of impact they wish to make. Peers might fantasize about their 'dream job' or long-term career trajectory without immediate constraints.

Das Gespräch wechselt zu breiteren, abstrakteren Karriereaspirationen, wie einer idealen Branche, dem gewünschten Work-Life-Balance oder der Art von Einfluss, den sie erzielen möchten. Gleichaltrige könnten von ihrem « Traumberuf » oder der langfristigen Karrierebahn fantasieren, ohne unmittelbare Einschränkungen.

04

Identifying Challenges and Seeking Advice

Herausforderungen identifizieren und Rat suchen

One peer discusses potential obstacles or challenges they foresee in achieving their career goals, such as lack of experience, specific skill gaps, or financial considerations. They might ask the other peer for advice, resources, or alternative perspectives.

Ein Peer diskutiert potenzielle Hindernisse oder Herausforderungen, die er bei der Erreichung seiner Karriereziele voraussieht, wie mangelnde Erfahrung, spezifische Kompetenzlücken oder finanzielle Überlegungen. Er könnte den anderen Peer um Rat, Ressourcen oder alternative Perspektiven bitten.

05

Brainstorming Pathways and Opportunities

Brainstorming von Pfaden und Chancen

Peers actively brainstorm different ways to achieve shared or individual career goals, including networking strategies, skill development courses, potential companies, or alternative career paths they hadn't considered before.

Die Peers brainstormen aktiv verschiedene Wege, um gemeinsame oder individuelle Karriereziele zu erreichen, einschließlich Netzwerkstrategien, Kurse zur Kompetenzentwicklung, potenzieller Unternehmen oder alternativer Karrierewege, die sie zuvor nicht in Betracht gezogen hatten.

06

Offering Encouragement and Mutual Support

Ermutigung und gegenseitige Unterstützung bieten

The conversation concludes with both peers offering words of encouragement, expressing belief in each other's potential, and possibly making plans for future check-ins or offering continued support (e.g., sharing job postings, connecting them with contacts).

Das Gespräch endet damit, dass beide Gleichgestellten ermutigende Worte austauschen, ihren Glauben an das Potenzial des anderen ausdrücken und möglicherweise Pläne für zukünftige Nachbesprechungen schmieden oder fortlaufende Unterstützung anbieten (z. B. das Teilen von Stellenangeboten, das Verbinden mit Kontakten).