Zurück zu den Situationen

Peer Review Feedback

Feedback zur Peer-Review

A scholar receives and discusses constructive criticism and feedback on their manuscript from a peer reviewer, clarifying points and defending their arguments.

Ein Gelehrter erhält und diskutiert konstruktive Kritik und Feedback zu seinem Manuskript von einem Gutachter, klärt Punkte und verteidigt seine Argumente.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Thanks for finding the time to chat, James. I just received the peer review feedback on the manuscript, and I wanted to go over some of the points with you.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast zum Chatten, James. Ich habe gerade das Peer-Review-Feedback zum Manuskript erhalten und wollte einige Punkte mit dir durchgehen.
2
James (Male)
Of course, Sarah. Happy to help. What's the general gist? Are there any major revisions they're suggesting?
Natürlich, Sarah. Gerne helfe ich. Was ist der allgemeine Inhalt? Schlagen sie irgendwelche großen Änderungen vor ?
3
Sarah (Female)
Overall, it's pretty positive, which is a relief. They've raised a few really insightful questions, particularly regarding the methodology section. One reviewer thought our sample size might be perceived as a limitation.
Insgesamt ist es ziemlich positiv, was eine Erleichterung ist. Sie haben einige wirklich aufschlussreiche Fragen aufgeworfen, insbesondere bezüglich des Methodenteils. Ein Gutachter meinte, unsere Stichprobengröße könnte als eine Limitation wahrgenommen werden.
4
James (Male)
Ah, yes, I anticipated that might come up. Our rationale for the sample size was laid out in the initial proposal. Perhaps we need to reinforce that argument more explicitly in the manuscript itself.
Ah, ja, ich habe damit gerechnet, dass das zur Sprache kommen könnte. Unsere Begründung für die Stichprobengröße wurde in dem initialen Vorschlag dargelegt. Vielleicht sollten wir dieses Argument im Manuskript selbst expliziter verstärken.
5
Sarah (Female)
Exactly. I was thinking we could add a paragraph or two directly addressing that. And another point, they suggested clarifying the implications of our findings for policy-making. They felt we were a bit vague there.
Genau. Ich dachte, wir könnten einen oder zwei Absätze hinzufügen, die das direkt ansprechen. Und ein weiterer Punkt: Sie haben vorgeschlagen, die Implikationen unserer Erkenntnisse für die Politikgestaltung zu klären. Sie fanden, dass wir da etwas vage waren.
6
James (Male)
That's a fair point. We focused more on the theoretical contributions. We can definitely expand on the practical applications without overstating our claims. We just need to articulate it more clearly.
Das ist ein berechtigter Punkt. Wir haben uns mehr auf die theoretischen Beiträge konzentriert. Wir können die praktischen Anwendungen definitiv ausbauen, ohne unsere Behauptungen zu übertreiben. Wir müssen es nur klarer formulieren.
7
Sarah (Female)
I agree. So, for the sample size, I'll draft some revised text, and for the policy implications, maybe we can brainstorm a few specific examples that link directly to our data.
Ich stimme zu. Also, für die Stichprobengröße entwerfe ich einen überarbeiteten Text, und für die politischen Implikationen könnten wir vielleicht ein paar spezifische Beispiele brainstormen, die direkt mit unseren Daten verknüpft sind.
8
James (Male)
Sounds like a solid plan. Is there anything else that caught your eye that we should discuss now?
Das klingt nach einem soliden Plan. Gibt es sonst noch etwas, das dir aufgefallen ist, das wir jetzt besprechen sollten?
9
Sarah (Female)
Not right now. These two seem to be the most substantive. The rest are minor edits, typos, and formatting issues which I can handle fairly easily. Thanks again for your insights!
Nicht jetzt. Diese beiden scheinen die substantiellsten zu sein. Der Rest sind kleinere Bearbeitungen, Tippfehler und Formatierungsprobleme, die ich ziemlich leicht handhaben kann. Nochmals danke für deine Einsichten!
10
James (Male)
Anytime, Sarah. Let me know if you want me to take a look at your revisions once you've drafted them. We'll get this manuscript ready for resubmission.
Jederzeit, Sarah. Lass es mich wissen, wenn du möchtest, dass ich mir deine Überarbeitungen anschaue, sobald du sie entworfen hast. Wir werden dieses Manuskript für die erneute Einreichung vorbereiten.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

peer review

A process where experts check and give feedback on academic work before publication. Useful in scholarly discussions to refer to evaluation by colleagues.

Ein Prozess, bei dem Experten akademische Arbeiten vor der Veröffentlichung prüfen und Feedback geben. Nützlich in wissenschaftlichen Diskussionen, um die Bewertung durch Kollegen zu bezeichnen.

manuscript

A written document, like an article or book, prepared for publication. Commonly used in academic contexts to mean a draft paper.

Ein schriftliches Dokument, wie ein Artikel oder Buch, das für die Veröffentlichung vorbereitet wurde. Häufig in akademischen Kontexten verwendet, um einen Entwurfspapier zu bedeuten.

feedback

Comments or advice given to improve something. In academic settings, it often means constructive criticism from reviewers.

Kommentare oder Ratschläge, die gegeben werden, um etwas zu verbessern. In akademischen Kontexten bedeutet es oft konstruktive Kritik von Gutachtern.

revisions

Changes or updates made to a document based on suggestions. Practical for discussing edits in writing or research.

Änderungen oder Updates, die an einem Dokument basierend auf Vorschlägen vorgenommen werden. Praktisch für die Diskussion von Bearbeitungen im Schreiben oder in der Forschung.

methodology

The methods and techniques used in research or study. Important in academic talks to explain how data was collected.

Die in der Forschung oder Studie angewandten Methoden und Techniken. Wichtig in akademischen Vorträgen, um zu erklären, wie die Daten gesammelt wurden.

sample size

The number of people or items studied in research. Key in discussions about study limitations or reliability.

Die Anzahl der in einer Untersuchung untersuchten Personen oder Objekte. Wichtig in Diskussionen über Studiengrenzen oder Zuverlässigkeit.

implications

Possible effects or consequences of findings. Useful when discussing how research affects real-world applications like policy.

Mögliche Auswirkungen oder Folgen der Erkenntnisse. Nützlich bei der Diskussion, wie Forschung reale Anwendungen wie Politik beeinflusst.

brainstorm

To generate ideas together in a group. A common verb in collaborative academic or work settings for creative problem-solving.

Ideen gemeinsam in einer Gruppe zu generieren. Ein gängiges Verb in kollaborativen akademischen oder Arbeitsumfeldern für kreatives Problemlösen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Thanks for finding the time to chat.

A polite way to thank someone for making time to talk. Useful for starting professional conversations; 'finding the time' is an idiom meaning making an effort to be available.

Eine höfliche Art, jemandem für die Zeit zu danken, die er für ein Gespräch aufwendet. Nützlich, um professionelle Gespräche zu beginnen; 'finding the time' ist eine Redewendung, die bedeutet, sich anzustrengen, um verfügbar zu sein.

What's the general gist?

Asking for the main idea or summary. 'Gist' is informal for the essence of something; great for quickly understanding overviews in discussions.

Nach der Hauptidee oder Zusammenfassung fragen. 'Gist' ist umgangssprachlich für das Wesen von etwas; toll zum schnellen Verständnis von Überblicken in Diskussionen.

Overall, it's pretty positive, which is a relief.

Summarizing a situation as generally good, with 'which is a relief' adding emotion. The relative clause explains why; useful for giving balanced feedback.

Zusammenfassung einer Situation als allgemein gut, wobei 'which is a relief' Emotion hinzufügt. Der Relativsatz erklärt den Grund; nützlich für ausgewogenes Feedback.

I anticipated that might come up.

Meaning 'I expected that issue to be mentioned.' 'Anticipate' shows foresight; helpful in debates to show preparation.

Bedeutung: 'Ich habe erwartet, dass dieses Thema angesprochen wird.' 'Anticipate' zeigt Voraussicht; hilfreich in Debatten, um Vorbereitung zu demonstrieren.

We can definitely expand on the practical applications without overstating our claims.

Suggesting to add details on real-world uses while avoiding exaggeration. 'Expand on' means to develop more; useful for academic revisions to balance theory and practice.

Vorschlag, Details zu realen Anwendungen hinzuzufügen, ohne Übertreibungen. 'Expand on' bedeutet, weiterzuentwickeln; nützlich für akademische Revisionen, um Theorie und Praxis auszugleichen.

Sounds like a solid plan.

Agreeing that an idea is good and reliable. 'Solid' means strong; a casual way to approve plans in team discussions.

Zustimmung, dass eine Idee gut und zuverlässig ist. 'Solid' bedeutet stark; eine lockere Art, Pläne in Teamdiskussionen zu genehmigen.

Let me know if you want me to take a look at your revisions.

Offering help to review changes. 'Take a look' is idiomatic for examining; polite for collaborative work, using conditional 'if' for optionality.

Hilfe anbieten, Änderungen zu überprüfen. 'Take a look' ist idiomatisch für untersuchen; höflich für kollaborative Arbeit, unter Verwendung des Konditionals 'if' für Optionalität.