Zurück zu den Situationen

Planning Daily Tasks

Planung täglicher Aufgaben

Two individuals are discussing their daily to-do lists for work or personal tasks, prioritizing what needs to be done, and allocating time slots for each activity.

Zwei Personen besprechen ihre täglichen To-do-Listen für berufliche oder persönliche Aufgaben, priorisieren, was erledigt werden muss, und weisen Zeitfenster für jede Aktivität zu.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey Michael, do you have a moment? I'm trying to plan out my tasks for the day.
Hey Michael, hast du einen Moment? Ich versuche, meine Aufgaben für den Tag zu planen.
2
Michael (Male)
Sure, Sarah. What's on your plate? Maybe I can help you prioritize.
Klar, Sarah. Was hast du vor? Vielleicht kann ich dir helfen, Prioritäten zu setzen.
3
Sarah (Female)
Well, I need to finish the quarterly report, call a client about their new project, and prepare for tomorrow's team meeting. It feels like a lot.
Na ja, ich muss den Quartalsbericht fertigstellen, einen Kunden bezüglich ihres neuen Projekts anrufen und mich auf das Teammeeting morgen vorbereiten. Das fühlt sich wie eine Menge an.
4
Michael (Male)
That's a busy day! I'd say the quarterly report should be your top priority, especially if it has a deadline today. How long do you think that'll take?
Das ist ein hektischer Tag! Ich würde sagen, der Quartalsbericht sollte deine oberste Priorität haben, besonders wenn er heute fällig ist. Wie lange denkst du, wird das dauern ?
5
Sarah (Female)
Probably a good three hours if I focus. And yes, it's due by end of day.
Wahrscheinlich gute drei Stunden, wenn ich mich konzentriere. Und ja, es ist bis zum Ende des Tages fällig.
6
Michael (Male)
Okay, so let's block out the morning for that. Then, what about the client call? Is it urgent?
Okay, dann reservieren wir den Vormittag dafür. Und was ist mit dem Kundentelefonat? Ist es dringend?
7
Sarah (Female)
Not super urgent, but they're expecting to hear back today. Maybe I can squeeze that in right after lunch?
Nicht super dringend, aber sie erwarten heute eine Rückmeldung. Vielleicht kann ich das direkt nach dem Mittagessen dazwischendrücken?
8
Michael (Male)
Sounds like a good plan. And the team meeting prep can probably be done in the late afternoon, or even first thing tomorrow morning if you're short on time.
Klingt nach einem guten Plan. Und die Vorbereitung des Team-Meetings kann wahrscheinlich am späten Nachmittag erledigt werden, oder sogar als Erstes morgen früh, wenn die Zeit knapp ist.
9
Sarah (Female)
That makes sense. Thanks, Michael, you've really helped me structure my day. I feel much less overwhelmed now.
Das ergibt Sinn. Danke, Michael, du hast mir wirklich geholfen, meinen Tag zu strukturieren. Ich fühle mich jetzt viel weniger überfordert.
10
Michael (Male)
Anytime, Sarah! Glad I could help. Just take it one step at a time.
Jederzeit, Sarah! Freut mich, dass ich helfen konnte. Nimm es einfach einen Schritt nach dem anderen.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

prioritize

To decide which tasks are most important and should be done first. Use it when organizing your work, like 'I need to prioritize my emails.'

Entscheiden, welche Aufgaben am wichtigsten sind und zuerst erledigt werden sollten. Verwenden Sie es beim Organisieren Ihrer Arbeit, wie 'Ich muss meine E-Mails priorisieren.'

deadline

The date or time by which a task must be completed. It's common in work settings, for example, 'The deadline for this project is Friday.'

Der Termin oder die Uhrzeit, bis zu der eine Aufgabe abgeschlossen sein muss. Es ist üblich in Arbeitsumgebungen, zum Beispiel: 'Die Frist für dieses Projekt ist Freitag.'

urgent

Something that needs immediate attention. Say it to describe pressing tasks, like 'This call is urgent.'

Etwas, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Sagen Sie es, um drängende Aufgaben zu beschreiben, wie 'Dieser Anruf ist dringend.'

overwhelmed

Feeling unable to manage too much work or stress. Use it when sharing feelings, such as 'I feel overwhelmed with homework.'

Gefühl, zu viel Arbeit oder Stress nicht bewältigen zu können. Verwenden Sie es, wenn Sie Gefühle teilen, wie 'Ich fühle mich von der Hausaufgabe überwältigt.'

block out

To reserve a specific period of time for a task. It's useful for scheduling, like 'I'll block out two hours for studying.'

Einen bestimmten Zeitraum für eine Aufgabe reservieren. Es ist nützlich für die Planung, wie 'Ich blocke zwei Stunden für das Lernen aus.'

squeeze in

To fit something into a tight schedule. Use it for busy days, for example, 'Can we squeeze in a quick meeting?'

Etwas in einen engen Zeitplan passen. Verwenden Sie es für stressige Tage, zum Beispiel: 'Können wir ein kurzes Meeting einquetschen?'

on your plate

An idiom meaning the tasks or responsibilities you currently have. It's informal, like 'What's on your plate today?' to ask about someone's workload.

Ein Idiom, das die Aufgaben oder Verantwortlichkeiten bedeutet, die du derzeit hast. Es ist informell, wie 'Was liegt heute auf deinem Teller?' um nach der Arbeitsbelastung von jemandem zu fragen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Do you have a moment?

A polite way to ask if someone is free to talk right now. It's useful for starting conversations without interrupting, especially in professional settings. Simple present tense for current availability.

Eine höfliche Art, zu fragen, ob jemand gerade Zeit zum Reden hat. Nützlich, um Gespräche zu beginnen, ohne zu stören, besonders in beruflichen Kontexten. Einfache Präsens für aktuelle Verfügbarkeit.

What's on your plate?

An informal idiom to ask about someone's current tasks or responsibilities. Great for casual work chats; it shows interest in helping. Uses contraction 'what's' for natural speech.

Ein informeller Redewendung, um nach den aktuellen Aufgaben oder Verantwortlichkeiten von jemandem zu fragen. Großartig für lockere Arbeitsgespräche; zeigt Interesse an Hilfe. Verwendet die Kontraktion „what's“ für natürliche Rede.

That should be your top priority.

Suggesting the most important task to do first. Useful when giving advice on planning; 'top priority' emphasizes importance. Modal 'should' for recommendation.

Schlägt die wichtigste Aufgabe vor, die zuerst erledigt werden sollte. Nützlich bei der Beratung zur Planung; 'top priority' betont die Wichtigkeit. Modalverb 'should' für Empfehlungen.

How long do you think that'll take?

Asking for an estimate of time needed for a task. Practical for scheduling discussions; uses 'think' for opinion and contraction 'that'll' for future action.

Fragt nach einer Schätzung der benötigten Zeit für eine Aufgabe. Praktisch für Planungsdiskussionen; verwendet 'think' für Meinung und Kontraktion 'that'll' für zukünftige Handlung.

Let's block out the morning for that.

Proposing to reserve time for a specific activity. Helpful in planning; imperative 'let's' invites agreement, and 'block out' is a phrasal verb for time allocation.

Vorschlag, Zeit für eine spezifische Aktivität zu reservieren. Hilfreich bei der Planung; das imperative 'let's' lädt zur Zustimmung ein, und 'block out' ist ein Phrasalverb für die Zeitzuweisung.

Maybe I can squeeze that in right after lunch.

Suggesting fitting a task into a busy schedule. Useful for flexible planning; 'maybe' softens the suggestion, and 'squeeze in' is an idiom for making time.

Vorschlag, eine Aufgabe in einen vollen Zeitplan zu quetschen. Nützlich für flexible Planung; 'maybe' mildert den Vorschlag, und 'squeeze in' ist eine Redewendung für das Finden von Zeit.

You've really helped me structure my day.

Expressing thanks for organizing or planning help. Good for showing gratitude; present perfect 'you've helped' connects past action to current benefit.

Ausdruck des Danks für Hilfe bei der Organisation oder Planung. Gut, um Dankbarkeit zu zeigen; das Perfekt 'you've helped' verbindet vergangene Handlung mit aktuellem Nutzen.

Take it one step at a time.

Advice to handle tasks gradually without rushing. Encouraging and common in motivation; imperative form for direct suggestion, with idiom for steady progress.

Rat, Aufgaben schrittweise ohne Eile zu bewältigen. Ermutigend und üblich in der Motivation; Imperativ für direkte Empfehlung, mit Redewendung für stetigen Fortschritt.