Zurück zu den Situationen

Handling Shared Space Messiness

Umgang mit Unordnung in gemeinsamen Räumen

The discussion focuses on general tidiness in common areas (living room, kitchen counter, bathroom shared items) rather than specific assigned chores, addressing habits that contribute to mess.

Die Diskussion konzentriert sich auf die allgemeine Sauberkeit in Gemeinschaftsbereichen (Wohnzimmer, Küchenarbeitsplatte, geteilte Badezimmergegenstände) statt auf spezifische zugewiesene Hausarbeiten und adressiert Gewohnheiten, die zu Unordnung beitragen.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey John, do you have a minute? I wanted to chat about the common areas.
Hey John, hast du eine Minute? Ich wollte über die Gemeinschaftsräume sprechen.
2
John (Male)
Sure, what's up, Sarah?
Klar, was gibt's, Sarah?
3
Sarah (Female)
It's just that the living room and kitchen counter have been a bit messier than usual lately. Like, sometimes there are dishes left out or things piled up.
Es ist nur so, dass das Wohnzimmer und die Küchenarbeitsplatte in letzter Zeit ein bisschen unordentlicher als sonst sind. Zum Beispiel liegen manchmal Geschirr herum oder Sachen sind aufgestapelt.
4
John (Male)
Oh, yeah, I've noticed too. My apologies if I've contributed to it. I've been a bit swamped with work.
Oh, ja, das habe ich auch bemerkt. Entschuldigung, falls ich dazu beigetragen habe. Ich war in letzter Zeit etwas mit Arbeit überfordert.
5
Sarah (Female)
No worries, I totally get it. We're all busy. I just thought we could maybe try to be a bit more mindful about putting things away right after we use them.
Kein Problem, ich verstehe das total. Wir sind alle beschäftigt. Ich dachte nur, wir könnten vielleicht versuchen, ein bisschen aufmerksamer zu sein und die Sachen direkt nach der Nutzung wegzuräumen.
6
John (Male)
That's a fair point. So, you mean general tidiness, not just the deep cleaning schedule?
Das ist ein berechtigter Punkt. Also, meinst du allgemeine Sauberkeit, nicht nur den Plan für die gründliche Reinigung?
7
Sarah (Female)
Exactly! Just things like clearing plates from the coffee table, wiping down the kitchen counter after cooking, and keeping shared bathroom items neat.
Genau! Nur so Sachen wie das Abräumen von Tellern vom Couchtisch, das Abwischen der Küchenarbeitsplatte nach dem Kochen und das Ordentlich halten der geteilten Badezimmergegenstände.
8
John (Male)
Got it. I'll definitely make more of an effort. Maybe we can set a quick 10-minute tidy-up rule before bed each night for everyone?
Verstanden. Ich werde definitiv mehr tun. Vielleicht können wir eine Regel einführen, dass jeder vor dem Zubettgehen 10 Minuten schnell aufräumt, jeden Abend für alle?
9
Sarah (Female)
That's a great idea, John! A small effort from everyone would make a big difference. Thanks for being so understanding.
Das ist eine tolle Idee, John! Ein kleiner Einsatz von jedem würde einen großen Unterschied machen. Danke, dass du so verständnisvoll bist.
10
John (Male)
No problem, Sarah. It's important for all of us to feel comfortable in our space. We're a team.
Kein Problem, Sarah. Es ist wichtig für uns alle, uns in unserem Raum wohlzufühlen. Wir sind ein Team.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

common areas

Spaces shared by people living together, like the living room or kitchen, not personal rooms.

Räume, die von zusammenlebenden Personen geteilt werden, wie das Wohnzimmer oder die Küche, keine privaten Zimmer.

messier

Comparative form of 'messy,' meaning more dirty or disorganized than before.

Komparativ von 'messy', bedeutet schmutziger oder unordentlicher als zuvor.

swamped

Very busy or overwhelmed with work or tasks, like being buried under too much to do.

Sehr beschäftigt oder mit Arbeit oder Aufgaben überfordert, wie unter zu viel zu tun begraben.

mindful

Being careful and aware of what you are doing, especially to avoid problems.

Vorsichtig und bewusst sein, was man tut, insbesondere um Probleme zu vermeiden.

tidiness

The state of being neat and orderly, opposite of messiness.

Der Zustand, sauber und geordnet zu sein, das Gegenteil von Unordnung.

wiping down

Cleaning a surface by rubbing it with a cloth to remove dirt, often used for counters or tables.

Eine Oberfläche durch Reiben mit einem Tuch reinigen, um Schmutz zu entfernen, oft für Theken oder Tische verwendet.

neat

Clean, tidy, and organized; not messy.

Sauber, ordentlich und organisiert; nicht unordentlich.

tidy-up

A quick cleaning or organizing session to make things neat.

Eine schnelle Reinigungs- oder Organisationssession, um alles ordentlich zu machen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Hey John, do you have a minute? I wanted to chat about the common areas.

This is a polite way to start a conversation asking for a short time to discuss something. Useful for roommates to bring up shared issues without being rude. 'Do you have a minute?' is an idiom for 'are you free briefly?'

Das ist eine höfliche Art, ein Gespräch zu beginnen, um kurz Zeit für eine Diskussion zu erbitten. Nützlich für Mitbewohner, um gemeinsame Probleme anzusprechen, ohne unhöflich zu sein. 'Do you have a minute?' ist eine Redewendung für 'bist du kurz frei?'

Sure, what's up, Sarah?

A casual response agreeing to talk and asking what's wrong or what the issue is. 'What's up?' is informal slang for 'what's happening?' or 'what do you want to say?' Great for friendly dialogues.

Eine lockere Antwort, die dem Gespräch zustimmt und nachfragt, was los ist oder welches Problem vorliegt. 'What's up?' ist umgangssprachlicher Slang für 'Was geht?' oder 'Was hast du zu sagen?'. Ideal für freundschaftliche Gespräche.

It's just that the living room and kitchen counter have been a bit messier than usual lately.

This describes a problem softly using 'a bit' to mean 'slightly,' and 'than usual' for comparison. Useful for complaining gently about changes in shared spaces. 'Lately' means recently.

Dies beschreibt ein Problem sanft, indem 'a bit' für 'leicht' verwendet wird und 'than usual' für den Vergleich. Nützlich, um sanft über Veränderungen in gemeinsamen Räumen zu klagen. 'Lately' bedeutet kürzlich.

My apologies if I've contributed to it.

A polite way to say sorry for possibly causing a problem. 'My apologies' is formal for 'I'm sorry,' and 'contributed to' means helped make it happen. Good for taking responsibility in group settings.

Eine höfliche Art, sich für ein möglicherweise verursachtes Problem zu entschuldigen. 'My apologies' ist formell für 'I'm sorry', und 'contributed to' bedeutet, dass man dazu beigetragen hat. Gut, um Verantwortung in Gruppensituationen zu übernehmen.

No worries, I totally get it. We're all busy.

This reassures someone it's okay, with 'no worries' meaning 'don't worry' and 'totally get it' meaning 'I completely understand.' Useful to show empathy. 'We're all' includes everyone.

Das beruhigt jemanden, dass es in Ordnung ist, wobei 'no worries' 'mach dir keine Sorgen' bedeutet und 'totally get it' 'ich verstehe es vollkommen'. Nützlich, um Empathie zu zeigen. 'We're all' schließt alle ein.

I just thought we could maybe try to be a bit more mindful about putting things away right after we use them.

Suggests an idea politely with 'I just thought' (meaning 'I suggest'), 'maybe' for hesitation, and 'a bit more' for small improvement. 'Putting things away' means storing items neatly. Ideal for proposing habits.

Schlägt eine Idee höflich vor mit 'I just thought' (bedeutet 'ich schlage vor'), 'maybe' für Zögern und 'a bit more' für eine kleine Verbesserung. 'Putting things away' bedeutet, Gegenstände ordentlich zu verstauen. Ideal für Vorschläge zu Gewohnheiten.

That's a fair point. So, you mean general tidiness, not just the deep cleaning schedule?

Agrees with someone using 'that's a fair point' (meaning 'that's reasonable'), and clarifies with a question. 'General' means overall, 'not just' contrasts ideas. Helpful for confirming understanding.

Stimmt mit jemandem überein unter Verwendung von 'that's a fair point' (was 'das ist vernünftig' bedeutet) und klärt mit einer Frage. 'General' bedeutet insgesamt, 'not just' kontrastiert Ideen. Hilfreich zur Bestätigung des Verständnisses.

Got it. I'll definitely make more of an effort.

'Got it' is slang for 'I understand,' and 'make more of an effort' means try harder. This shows agreement and commitment. Useful in promises to improve behavior.

'Got it' ist Slang für 'Ich verstehe', und 'make more of an effort' bedeutet 'sich mehr anstrengen'. Das zeigt Zustimmung und Engagement. Nützlich bei Versprechen, das Verhalten zu verbessern.

A small effort from everyone would make a big difference.

Uses conditional 'would' to suggest a result: small actions lead to big change. 'Make a difference' means have an impact. Great for motivating group cooperation.

Verwendet das Konditional 'would', um ein Ergebnis vorzuschlagen: kleine Handlungen führen zu großer Veränderung. 'Make a difference' bedeutet einen Einfluss haben. Großartig zur Motivation der Gruppenkooperation.

We're a team.

Emphasizes unity in shared living, like working together. Simple but powerful to end positively. Use it to build harmony in roommate talks.

Betont Einheit im gemeinsamen Leben, wie Zusammenarbeiten. Einfach, aber kraftvoll, um positiv zu enden. Verwenden Sie es, um Harmonie in Mitbewohner-Gesprächen aufzubauen.