Zurück zu den Situationen

At a Friend's House

Bei einem Freund

You're visiting a friend and want to connect to their Wi-Fi to use your phone or laptop. You politely ask them for the password.

Du besuchst einen Freund und möchtest dich mit seinem Wi-Fi verbinden, um dein Handy oder deinen Laptop zu nutzen. Du fragst ihn höflich nach dem Passwort.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Hey Michael, thanks for having me over! Your place is great.
Hey Michael, danke, dass du mich eingeladen hast! Dein Platz ist toll.
2
Michael (Male)
No problem at all, Sarah! Glad you could make it. Make yourself at home.
Kein Problem, Sarah! Freut mich, dass du kommen konntest. Fühl dich wie zu Hause.
3
Sarah (Female)
Thanks! By the way, would you mind sharing your Wi-Fi password? I just need to quickly check something on my laptop.
Danke! Übrigens, würdest du mir dein Wi-Fi-Passwort verraten? Ich muss nur schnell etwas auf meinem Laptop nachschauen.
4
Michael (Male)
Oh, sure, no problem! It's 'GuestConnect123'. All one word, capital G and C.
Oh, sicher, kein Problem! Es ist 'GuestConnect123'. Alles ein Wort, G und C großgeschrieben.
5
Sarah (Female)
Got it. 'GuestConnect123'. Thanks a lot!
Verstanden. «GuestConnect123». Vielen Dank!
6
Michael (Male)
You're welcome. Let me know if you have any trouble connecting.
Gern geschehen. Lassen Sie mich wissen, falls Sie Probleme mit der Verbindung haben.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

Wi-Fi password

The secret code you need to enter to connect to a wireless internet network. It's essential for using the internet on your devices in places like homes or cafes.

Der geheime Code, den Sie eingeben müssen, um sich mit einem drahtlosen Internetnetzwerk zu verbinden. Er ist essenziell, um das Internet auf Ihren Geräten in Orten wie zu Hause oder in Cafés zu nutzen.

make yourself at home

An idiom meaning to relax and feel comfortable, as if you are in your own house. Use it to welcome guests politely.

Ein Idiom, das bedeutet, sich zu entspannen und wohlzufühlen, als wäre man in seinem eigenen Haus. Verwenden Sie es, um Gäste höflich willkommen zu heißen.

by the way

A phrase used to introduce a new topic casually in conversation. It's like saying 'incidentally' or 'speaking of which' in Chinese.

Eine Phrase, die verwendet wird, um ein neues Thema in der Konversation beiläufig einzuführen. Es ist wie das Sagen von 'incidentally' oder 'speaking of which' auf Chinesisch.

would you mind

A polite way to ask for permission or a favor. It softens requests, making them more courteous, similar to 'do you mind if I...' in everyday English.

Eine höfliche Art, um Erlaubnis oder einen Gefallen zu bitten. Sie mildert Anfragen ab und macht sie höflicher, ähnlich wie 'stört es Sie, wenn ich...' im alltäglichen Englisch.

capital

Refers to uppercase letters in writing, like 'A' instead of 'a'. In passwords, it's important to specify which letters are big for correct entry.

Bezieht sich auf Großbuchstaben im Schreiben, wie 'A' anstelle von 'a'. In Passwörtern ist es wichtig anzugeben, welche Buchstaben groß sind, für die korrekte Eingabe.

Got it

A casual expression meaning 'I understand' or 'Okay, I have it'. It's commonly used to confirm information quickly in conversations.

Ein umgangssprachlicher Ausdruck, der 'Ich verstehe' oder 'Okay, hab's kapiert' bedeutet. Er wird häufig in Gesprächen verwendet, um Informationen schnell zu bestätigen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Thanks for having me over!

This is a polite way to thank someone for inviting you to their home. It's useful for starting conversations at a friend's house. Note the preposition 'over' means visiting.

Das ist eine höfliche Art, jemandem für die Einladung in sein Zuhause zu danken. Es ist nützlich, um Gespräche im Haus eines Freundes zu beginnen. Beachte, dass die Präposition 'over' besuchen bedeutet.

Make yourself at home.

A welcoming phrase to tell guests to relax. It's an imperative sentence using the reflexive pronoun 'yourself' to make it personal and friendly. Use it when hosting.

Eine einladende Phrase, um Gästen zu sagen, dass sie sich entspannen sollen. Es ist ein Imperativsatz, der das Reflexivpronomen 'yourself' verwendet, um es persönlich und freundlich zu machen. Verwenden Sie es beim Gastgeben.

By the way, would you mind sharing your Wi-Fi password?

This politely asks for the Wi-Fi code using 'by the way' to transition and 'would you mind' for courtesy. It's a key pattern for making requests without being direct. Great for cafes or hotels too.

Das fragt höflich nach dem Wi-Fi-Code, indem 'übrigens' für den Übergang und 'hätten Sie etwas dagegen' für die Höflichkeit verwendet werden. Es ist ein Schlüssel-Muster, um Anfragen ohne Direktheit zu stellen. Gut für Cafés oder Hotels geeignet.

Oh, sure, no problem! It's 'GuestConnect123'.

A positive response to a request, with 'no problem' meaning it's easy to help. The sentence shares information clearly. Useful when giving details like passwords; repeat it slowly for clarity.

Eine positive Antwort auf eine Anfrage, wobei 'no problem' bedeutet, dass es einfach ist zu helfen. Der Satz teilt Informationen klar. Nützlich beim Geben von Details wie Passwörtern; wiederholen Sie es langsam für Klarheit.

Got it. Thanks a lot!

Confirms understanding and expresses strong thanks. 'Got it' is informal for 'I understand,' and 'thanks a lot' emphasizes gratitude. Use this to end requests politely.

Bestätigt das Verständnis und drückt starken Dank aus. 'Got it' ist eine informelle Variante von 'I understand', und 'thanks a lot' betont die Dankbarkeit. Verwenden Sie dies, um Anfragen höflich zu beenden.

You're welcome. Let me know if you have any trouble connecting.

Standard reply to thanks, followed by an offer of help. 'Let me know' is a conditional offer using 'if' for possible problems. It's helpful for showing care in conversations.

Standardantwort auf Dank, gefolgt von einem Hilfsangebot. 'Let me know' ist ein konditionelles Angebot unter Verwendung von 'if' für mögliche Probleme. Es ist hilfreich, um Fürsorge in Gesprächen zu zeigen.