Zurück zu den Situationen

Addressing Concerns and Answering Questions

Bedenken ausräumen und Fragen beantworten

The friend expresses any concerns (e.g., 'I've never played before,' 'Will it be too complicated?'), asks clarifying questions, or seeks reassurance. The initiator addresses these points, offering encouragement and explaining how they will make it easy to join in.

Der Freund äußert jegliche Bedenken (z. B. „Ich habe noch nie gespielt“, „Wird es zu kompliziert sein?“), stellt klärende Fragen oder sucht nach Beruhigung. Der Initiator geht auf diese Punkte ein, bietet Ermutigung und erklärt, wie er es einfach gestalten wird, mitzumachen.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
John (Male)
Hey Emily, I was thinking of hosting a board game night this Saturday. Would you be interested in joining?
Hey Emily, ich dachte daran, diesen Samstag einen Brettspielabend zu veranstalten. Hättest du Lust mitzumachen?
2
Emily (Female)
Oh, a game night? Sounds fun, but I'm not really much of a board game person. I've never played anything complicated, like those really strategic ones.
Oh, ein Spielabend? Das klingt spaßig, aber ich bin nicht wirklich ein Brettspiel-Typ. Ich habe noch nie etwas Kompliziertes gespielt, wie diese wirklich strategischen Spiele.
3
John (Male)
No worries at all! We're planning to start with something pretty chill and easy to pick up, like Codenames or Ticket to Ride. Plus, Michael and Sarah are coming, and they're super patient with teaching new players.
Kein Problem gar nicht! Wir planen, mit etwas ziemlich entspanntem und leicht zu erlernendem anzufangen, wie Codenames oder Ticket to Ride. Außerdem kommen Michael und Sarah, und sie sind super geduldig beim Unterrichten neuer Spieler.
4
Emily (Female)
Codenames, huh? I've heard of that one. Will it be too competitive? I'm not really into cutthroat games.
Codenames, hm? Davon hab ich gehört. Wird das zu wettbewerbsintensiv? Ich steh nicht so auf knallharte Spiele.
5
John (Male)
Not at all for Codenames. It's a team-based word association game, so it's more about collaboration and a good laugh. We're definitely prioritizing having fun over intense competition. We can even play some casual card games if everyone prefers.
Überhaupt nicht für Codenames. Es ist ein teamorientiertes Wortassoziationsspiel, daher geht es mehr um Zusammenarbeit und ein herzhaftes Lachen. Wir priorisieren definitiv Spaß vor intensivem Wettbewerb. Wir können sogar ein paar entspannte Kartenspiele machen, wenn alle das lieber möchten.
6
Emily (Female)
Okay, that sounds a lot less intimidating. And what time were you thinking of starting?
Okay, das klingt viel weniger einschüchternd. Und wann hattest du vor anzufangen?
7
John (Male)
Around 7 PM. We'll have some snacks and drinks, and you don't even need to bring anything. Just yourself! We'll explain all the rules clearly, and we're happy to walk you through your first few turns.
So gegen 19 Uhr. Es gibt Snacks und Getränke, und du musst gar nichts mitbringen. Nur dich selbst! Wir erklären alle Regeln klar, und wir helfen dir gerne bei deinen ersten paar Runden.
8
Emily (Female)
Alright, you've convinced me! Count me in. I'm actually curious now.
Na gut, du hast mich überzeugt! Ich bin dabei. Ich bin jetzt tatsächlich neugierig.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

hosting

Organizing and holding an event at your home or place, like a party or game night. Use it when inviting people: 'I'm hosting a dinner.'

Organisieren und Abhalten einer Veranstaltung zu Hause oder an einem Ort, wie einer Party oder Spielnacht. Verwende es beim Einladen von Leuten: 'Ich hoste ein Dinner.'

board game

A game played on a board with pieces, cards, or dice, like Monopoly. Popular for social gatherings; say 'Let's play a board game' to suggest fun activities.

Ein Spiel, das auf einem Brett mit Figuren, Karten oder Würfeln gespielt wird, wie Monopoly. Beliebt bei gesellschaftlichen Zusammenkünften; sagen Sie 'Lass uns ein Brettspiel spielen', um unterhaltsame Aktivitäten vorzuschlagen.

chill

Relaxed and easygoing, not stressful. Informal slang; use in casual invites: 'It's a chill evening with friends.'

Entspannt und locker, nicht stressig. Umgangssprachlicher Slang; in lockeren Einladungen verwenden: 'Es ist ein chill Abend mit Freunden.'

pick up

To learn or understand something quickly and easily. In games: 'This game is easy to pick up,' meaning beginners can learn it fast.

Etwas schnell und leicht lernen oder verstehen. In Spielen: 'Dieses Spiel ist leicht zu lernen,' bedeutet, dass Anfänger es schnell erlernen können.

patient

Willing to wait or teach without getting frustrated. Useful for describing helpful people: 'My teacher is very patient.'

Bereit zu warten oder zu lehren, ohne frustriert zu werden. Nützlich, um hilfsbereite Menschen zu beschreiben: 'Mein Lehrer ist sehr geduldig.'

competitive

Involving rivalry or trying hard to win. In social contexts: 'Is the game too competitive?' to check if it's fun or intense.

Bezieht sich auf Rivalität oder hartnäckiges Bemühen um den Sieg. In sozialen Kontexten: 'Ist das Spiel zu wettbewerbsorientiert?' um zu prüfen, ob es Spaß macht oder intensiv ist.

collaboration

Working together with others towards a goal. Opposite of competition; say 'It's about collaboration, not winning alone.'

Zusammen mit anderen auf ein Ziel hinarbeiten. Gegenteil von Wettbewerb; sage 'Es geht um Zusammenarbeit, nicht darum, allein zu gewinnen.'

intimidating

Making someone feel nervous or scared. For new activities: 'That sounds intimidating,' but reassurance helps ease it.

Jemanden nervös oder ängstlich fühlen lassen. Für neue Aktivitäten: 'Das klingt einschüchternd,' aber Beruhigung hilft, es zu lindern.

convinced

Persuaded to believe or do something. Use after discussion: 'You've convinced me to try it.' Shows change of mind.

Dazu überredet, etwas zu glauben oder zu tun. Nach einer Diskussion verwenden: 'You\'ve convinced me to try it.' Zeigt eine Änderung der Meinung.

count me in

Include me in the plan; means 'I'm joining.' Casual agreement: 'For the trip? Count me in!'

Schließe mich in den Plan ein; bedeutet 'Ich bin dabei.' Umgangssprachliche Zustimmung: 'Für die Reise? Zähl mich mit!'

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Would you be interested in joining?

A polite way to invite someone to an event. Uses 'would' for conditional politeness; useful for social invitations to show option without pressure.

Eine höfliche Art, jemanden zu einer Veranstaltung einzuladen. Verwendet 'would' für konditionelle Höflichkeit; nützlich für soziale Einladungen, um Optionen ohne Druck zu zeigen.

Sounds fun, but I'm not really much of a board game person.

Expresses interest with a hesitation. 'But' contrasts positive and negative; common for polite concerns in conversations.

Zeigt Interesse mit Zögern. 'Aber' kontrastiert Positives und Negatives; üblich für höfliche Bedenken in Gesprächen.

No worries at all!

Reassures someone their concern is not a problem. Informal and friendly; use to calm friends when addressing doubts.

Versichert jemandem, dass seine Bedenken kein Problem darstellen. Umgangssprachlich und freundlich; verwenden, um Freunde bei Zweifeln zu beruhigen.

We're planning to start with something pretty chill and easy to pick up.

Describes a relaxed plan to ease worries. 'Pretty' softens adjectives; useful for explaining events to beginners.

Beschreibt einen entspannten Plan, um Sorgen zu lindern. 'Pretty' mildert Adjektive; nützlich zum Erklären von Ereignissen für Anfänger.

Will it be too competitive?

Asks for clarification on intensity. Question form with 'too' for excess; helps when unsure about an activity's vibe.

Fragt nach Klärung bezüglich Intensität. Fragesatz mit 'too' für Übermaß; hilft, wenn man unsicher über die Stimmung einer Aktivität ist.

It's a team-based word association game, so it's more about collaboration and a good laugh.

Explains game rules simply. 'So' shows result; emphasizes fun over winning, great for reassuring new players.

Erklärt die Spielregeln einfach. 'So' zeigt das Ergebnis; betont Spaß statt Gewinnen, super zum Beruhigen neuer Spieler.

That sounds a lot less intimidating.

Shows relief after reassurance. 'A lot less' compares degrees; use to express changed feelings positively.

Zeigt Erleichterung nach Beruhigung. 'A lot less' vergleicht Grade; verwenden, um veränderte Gefühle positiv auszudrücken.

You've convinced me! Count me in.

Agrees after persuasion. Exclamations add enthusiasm; 'count me in' is idiomatic for joining, perfect for acceptances.

Stimmt nach Überredung zu. Ausrufezeichen verleihen Enthusiasmus; 'count me in' ist idiomatisch für das Mitmachen, perfekt für Zustimmungen.