Zurück zu den Situationen

Developing Coping Strategies and Skills

Entwicklung von Bewältigungsstrategien und -fähigkeiten

The therapist guides the client in identifying and practicing practical coping mechanisms, communication skills, cognitive restructuring, or mindfulness techniques to manage their difficulties.

Der Therapeut leitet den Klienten an, praktische Bewältigungsmechanismen, Kommunikationsfähigkeiten, kognitive Umstrukturierung oder Achtsamkeitstechniken zu erkennen und zu üben, um ihre Schwierigkeiten zu bewältigen.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Therapist (Male)
Welcome back, Sarah. Last session, we touched upon your feelings of overwhelm. Today, I'd like to shift our focus towards developing some practical coping strategies. How does that sound?
Willkommen zurück, Sarah. In der letzten Sitzung haben wir Ihre Gefühle der Überforderung angesprochen. Heute möchte ich unseren Fokus darauf verlagern, praktische Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Wie klingt das?
2
Client (Female)
That sounds great, Dr. Lee. I really need some concrete tools. Sometimes I feel like I'm just drowning, and I don't know what to do.
Das klingt großartig, Dr. Lee. Ich brauche wirklich einige konkrete Werkzeuge. Manchmal fühle ich mich, als würde ich ertrinken, und ich weiß nicht, was ich tun soll.
3
Therapist (Male)
I understand. One technique we can explore is mindfulness. It's about grounding yourself in the present moment. Would you be open to trying a brief mindfulness exercise now?
Ich verstehe. Eine Technik, die wir erkunden können, ist Achtsamkeit. Es geht darum, sich im gegenwärtigen Moment zu verankern. Wären Sie offen dafür, jetzt eine kurze Achtsamkeitsübung auszuprobieren?
4
Client (Female)
Yes, I'm willing to try anything at this point. I've heard about mindfulness but haven't really practiced it.
Ja, ich bin bereit, zu diesem Zeitpunkt alles auszuprobieren. Ich habe von Achtsamkeit gehört, aber ich habe sie noch nie richtig praktiziert.
5
Therapist (Male)
Excellent. Let's start with a simple breathing exercise. I'll guide you through it. Just notice your breath without trying to change it. This helps create a bit of distance from your thoughts.
Ausgezeichnet. Lassen Sie uns mit einer einfachen Atmungsübung beginnen. Ich führe Sie hindurch. Beachten Sie einfach Ihren Atem, ohne ihn verändern zu wollen. Das hilft, eine gewisse Distanz zu Ihren Gedanken zu schaffen.
6
Client (Female)
Okay, I'm trying. It's a bit hard to focus, but I can feel a slight shift.
Okay, ich versuche es. Es ist ein bisschen schwer, mich zu konzentrieren, aber ich spüre eine leichte Veränderung.
7
Therapist (Male)
That's perfectly normal, and even a slight shift is progress. Beyond mindfulness, we also discussed communication skills last time. How do you feel about practicing an 'I' statement when you feel overwhelmed?
Das ist völlig normal, und sogar eine kleine Veränderung ist Fortschritt. Neben der Achtsamkeit haben wir letztes Mal auch Kommunikationsfähigkeiten besprochen. Wie fühlst du dich dabei, einen « Ich »-Satz zu üben, wenn du dich überfordert fühlst ?
8
Client (Female)
I think that could be really helpful. Sometimes I just shut down, and my family doesn't know what's going on. Saying 'I feel overwhelmed when X happens' sounds more constructive than just withdrawing.
Ich denke, das könnte wirklich hilfreich sein. Manchmal schalte ich einfach ab, und meine Familie weiß nicht, was los ist. Zu sagen „Ich fühle mich überfordert, wenn X passiert“ klingt konstruktiver als einfach nur zurückzuziehen.
9
Therapist (Male)
Exactly. It helps you express your needs without blaming others. For next week, I'd like you to try practicing both the breathing exercise for 5 minutes daily and attempt one 'I' statement with someone you trust. How does that sound for homework?
Genau. Es hilft Ihnen, Ihre Bedürfnisse auszudrücken, ohne andere zu beschuldigen. Für nächste Woche möchte ich, dass Sie versuchen, sowohl die Atemübung täglich 5 Minuten zu praktizieren als auch eine «Ich»-Aussage bei jemandem zu wagen, dem Sie vertrauen. Wie klingt das als Hausaufgabe?
10
Client (Female)
That sounds manageable. I'll give it my best shot. Thank you, Dr. Lee. I feel a bit more hopeful already.
Das klingt machbar. Ich gebe mein Bestes. Vielen Dank, Dr. Lee. Ich fühle mich schon ein bisschen hoffnungsvoller.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

overwhelm

To feel overwhelmed means to feel too much stress or too many problems at once, making it hard to think clearly. Use it like: 'I feel overwhelmed by work.'

Sich überwältigt zu fühlen bedeutet, zu viel Stress oder zu viele Probleme auf einmal zu spüren, was es schwer macht, klar zu denken. Verwende es so: 'Ich fühle mich von der Arbeit überwältigt.'

coping strategies

Coping strategies are practical ways to handle stress or difficult emotions. For example: 'Learning coping strategies helps manage anxiety.'

Coping-Strategien sind praktische Wege, um Stress oder schwierige Emotionen zu bewältigen. Zum Beispiel: 'Das Lernen von Coping-Strategien hilft, Angst zu managen.'

mindfulness

Mindfulness is paying full attention to the present moment without judgment. It's a technique often used in therapy: 'Practice mindfulness to reduce stress.'

Achtsamkeit bedeutet, dem gegenwärtigen Moment ohne Urteil volle Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist eine Technik, die oft in der Therapie verwendet wird: 'Üben Sie Achtsamkeit, um Stress zu reduzieren.'

grounding

Grounding means focusing on the here and now to stay calm. Say: 'This exercise is good for grounding yourself during panic.'

Grounding bedeutet, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, um ruhig zu bleiben. Sagen Sie: 'Diese Übung ist gut, um sich während einer Panik zu erden.'

'I' statement

An 'I' statement is a way to express feelings without blaming others, starting with 'I feel...'. Example: 'I feel upset when plans change.'

Eine 'Ich'-Aussage ist eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, ohne andere zu beschuldigen, und beginnt mit 'Ich fühle...'. Beispiel: 'Ich fühle mich verärgert, wenn Pläne geändert werden.'

constructive

Constructive means helpful and positive, building something good. Use it as: 'That was a constructive conversation.'

Konstruktiv bedeutet hilfreich und positiv, etwas Gutes aufzubauen. Verwende es als: 'Das war ein konstruktives Gespräch.'

withdrawing

Withdrawing means pulling away from people or situations, often due to stress. For instance: 'She is withdrawing from friends when upset.'

Sich zurückziehen bedeutet, sich von Menschen oder Situationen zu entfernen, oft aufgrund von Stress. Zum Beispiel: 'Sie zieht sich von Freunden zurück, wenn sie verärgert ist.'

manageable

Manageable means something that can be handled or controlled easily. Example: 'The task is manageable if you break it down.'

Handhabbar bedeutet etwas, das leicht gehandhabt oder kontrolliert werden kann. Beispiel: 'Die Aufgabe ist handhabbar, wenn du sie aufteilst.'

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

I'd like to shift our focus towards developing some practical coping strategies.

This sentence uses 'shift our focus' to change the topic politely, and 'towards' shows direction. It's useful in conversations to guide discussions smoothly, like in meetings or therapy.

Dieser Satz verwendet 'shift our focus', um das Thema höflich zu wechseln, und 'towards' zeigt die Richtung. Es ist nützlich in Gesprächen, um Diskussionen reibungslos zu lenken, wie in Meetings oder Therapie.

That sounds great.

A simple agreement phrase meaning you like the idea. It's common in everyday English to show positive response. Use it when someone suggests something helpful.

Ein einfacher Zustimmungssatz, der bedeutet, dass dir die Idee gefällt. Er ist im Alltagsenglisch üblich, um eine positive Reaktion zu zeigen. Verwende ihn, wenn jemand etwas Hilfreiches vorschlägt.

I really need some concrete tools.

'Concrete' here means specific and real, not abstract. This expresses a need for practical help. Useful when asking for advice in personal or professional situations.

'Konkret' bedeutet hier spezifisch und real, nicht abstrakt. Dies drückt den Bedarf an praktischer Hilfe aus. Nützlich, wenn man in persönlichen oder beruflichen Situationen um Rat bittet.

Would you be open to trying a brief mindfulness exercise now?

This is a polite question using 'would you be open to' to suggest something gently. The conditional 'would' makes it less direct. Great for offering options without pressure.

Dies ist eine höfliche Frage, die 'would you be open to' verwendet, um etwas sanft vorzuschlagen. Das Konditional 'would' macht es weniger direkt. Ideal, um Optionen ohne Druck anzubieten.

Just notice your breath without trying to change it.

An imperative sentence giving instructions. 'Without trying to' shows avoidance. Useful for guiding exercises or advice, like in yoga or relaxation techniques.

Ein imperativer Satz, der Anweisungen gibt. 'Ohne zu versuchen' zeigt Vermeidung. Nützlich für die Anleitung von Übungen oder Ratschlägen, wie in Yoga oder Entspannungstechniken.

How do you feel about practicing an 'I' statement when you feel overwhelmed?

'How do you feel about' asks for opinions politely. It's a question pattern for suggestions. Helpful in therapy or conflicts to encourage communication.

'How do you feel about' fragt höflich nach Meinungen. Es ist ein Fragemuster für Vorschläge. Hilfreich in Therapie oder Konflikten, um die Kommunikation zu fördern.

Saying 'I feel overwhelmed when X happens' sounds more constructive than just withdrawing.

This compares two actions with 'more... than' for preference. It explains benefits of communication. Use it to discuss better ways to handle emotions.

Das vergleicht zwei Handlungen mit 'more... than' für Vorlieben. Es erklärt die Vorteile der Kommunikation. Verwenden Sie es, um bessere Wege, mit Emotionen umzugehen, zu besprechen.

That sounds manageable.

Meaning it's doable or not too hard. A positive response to suggestions. Common in planning, like agreeing to homework or tasks.

Bedeutet, es ist machbar oder nicht zu schwer. Eine positive Reaktion auf Vorschläge. Häufig in der Planung, z. B. bei der Zustimmung zu Hausaufgaben oder Aufgaben.