Interpreting Anomalous Data
Scientists analyze data that deviates from expected outcomes or previous theories, discussing potential reasons for the anomalies and their implications for the research hypothesis.
Wissenschaftler analysieren Daten, die von erwarteten Ergebnissen oder früheren Theorien abweichen, und besprechen mögliche Gründe für die Anomalien sowie deren Auswirkungen auf die Forschungs-hypothese.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
deviations
Differences or changes from what is expected or normal. In science, it often means data that doesn't match predictions. Use it when discussing unexpected results, like 'There are deviations in the measurements.'
Unterschiede oder Abänderungen von dem, was erwartet oder normal ist. In der Wissenschaft bedeutet es oft Daten, die nicht mit Vorhersagen übereinstimmen. Verwenden Sie es, wenn Sie unerwartete Ergebnisse besprechen, wie 'Es gibt Abweichungen in den Messungen.'
artifact
Something that appears in data or results but is caused by error or method, not the real phenomenon. Common in research; say 'It might be an artifact from the equipment' to suggest it's not genuine.
Etwas, das in Daten oder Ergebnissen erscheint, aber durch Fehler oder Methode verursacht wird, nicht das echte Phänomen. Häufig in der Forschung; sage 'Es könnte ein Artefakt vom Gerät sein', um anzudeuten, dass es nicht echt ist.
contamination
The presence of unwanted substances that can affect results. In experiments, it means pollution; useful in lab talk, e.g., 'Check for contamination in the samples.'
Das Vorhandensein unerwünschter Substanzen, die Ergebnisse beeinflussen können. In Experimenten bedeutet es Verschmutzung; nützlich im Labordiskurs, z. B. 'Prüfen Sie auf Kontamination in den Proben.'
anomaly
An unusual or unexpected event or result. In science, it highlights something odd; use it like 'This anomaly needs further investigation' to point out surprises.
Ein ungewöhnliches oder unerwartetes Ereignis oder Ergebnis. In der Wissenschaft hebt es etwas Merkwürdiges hervor; verwenden Sie es wie 'Diese Anomalie bedarf weiterer Untersuchung', um Überraschungen aufzuzeigen.
hypothesis
An educated guess or proposed explanation for a phenomenon. Key in research; say 'Our hypothesis was that...' when stating a theory to test.
Eine gebildete Vermutung oder vorgeschlagene Erklärung für ein Phänomen. Wichtig in der Forschung; sagen Sie 'Unsere Hypothese war, dass...', wenn Sie eine zu testende Theorie angeben.
transient
Something temporary or short-lived that doesn't last. In chemistry, it refers to short-term compounds; use 'a transient effect' for things that appear briefly.
Etwas Vorübergehendes oder Kurzlebiges, das nicht anhält. In der Chemie bezieht es sich auf kurzfristige Verbindungen; verwenden Sie 'einen transitorischen Effekt' für Dinge, die kurz erscheinen.
plausible
Seeming reasonable or believable. Use in discussions to agree, like 'That's a plausible idea' when something makes sense but isn't proven.
Scheint vernünftig oder glaubwürdig. In Diskussionen verwenden, um zuzustimmen, z. B. 'That's a plausible idea', wenn etwas Sinn macht, aber nicht bewiesen ist.
fluctuation
A small, irregular change or variation. Common for measurements; say 'There was a fluctuation in temperature' to describe ups and downs.
Eine kleine, unregelmäßige Veränderung oder Abweichung. Häufig bei Messungen; sagen Sie 'Es gab eine Fluktuation der Temperatur', um Auf- und Abwände zu beschreiben.
isolate
To separate or examine one factor alone. In experiments, it means controlling variables; use 'We need to isolate the effect' in planning tests.
Einen Faktor allein trennen oder untersuchen. In Experimenten bedeutet es das Kontrollieren von Variablen; verwenden Sie 'We need to isolate the effect' bei der Planung von Tests.
reproduce
To make something happen again, especially results. Essential in science for verification; say 'Can we reproduce this result?' to check reliability.
Etwas wieder passieren lassen, insbesondere Ergebnisse. Essentiell in der Wissenschaft für die Verifizierung; sage 'Können wir dieses Ergebnis reproduzieren?' um die Zuverlässigkeit zu überprüfen.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
I'm seeing some significant deviations in the 500-600 nm range.
This sentence uses present continuous ('I'm seeing') to describe current observations in data. It's useful for reporting findings in meetings; the structure helps focus on what's happening now. Practice it when sharing results to sound professional.
Dieser Satz verwendet das Present Continuous ('I'm seeing'), um aktuelle Beobachtungen in Daten zu beschreiben. Es ist nützlich, um Erkenntnisse in Meetings zu berichten; die Struktur hilft, den Fokus auf das zu legen, was jetzt passiert. Üben Sie es, wenn Sie Ergebnisse teilen, um professionell zu klingen.
Could it be an artifact of the sample preparation?
A polite question suggesting a possible cause using 'Could it be...?' for speculation. Great for scientific discussions to propose ideas without certainty. The modal 'could' softens the suggestion, making it collaborative.
Eine höfliche Frage, die einen möglichen Grund unter Verwendung von 'Could it be...?' andeutet, um Spekulationen anzustellen. Ideal für wissenschaftliche Diskussionen, um Ideen ohne Gewissheit vorzuschlagen. Das Modalverb 'could' mildert den Vorschlag und macht ihn kooperativ.
Good point.
A short phrase to acknowledge someone's idea positively. Useful in team talks to show agreement and encourage discussion. It's simple and common in professional English to build rapport.
Eine kurze Phrase, um die Idee von jemandem positiv anzuerkennen. Nützlich in Teamgesprächen, um Zustimmung zu zeigen und die Diskussion anzuregen. Sie ist einfach und üblich im professionellen Englisch, um Rapport aufzubauen.
My thoughts exactly.
An idiomatic expression for strong agreement, meaning 'That's what I was thinking.' Use it in conversations to show alignment without repeating ideas. It's natural in collaborative settings like research teams.
Eine idiomatische Redewendung für starke Zustimmung, die bedeutet 'Das ist genau, was ich dachte.' Verwenden Sie sie in Gesprächen, um Übereinstimmung zu zeigen, ohne Ideen zu wiederholen. Sie ist natürlich in kollaborativen Umgebungen wie Forschungsteams.
What if it's a transient species?
A hypothetical question starting with 'What if...' to explore possibilities. Helpful for brainstorming in science; it invites discussion on alternatives. The structure uses conditional for 'suppose' scenarios.
Eine hypothetische Frage, die mit 'Was, wenn...' beginnt, um Möglichkeiten zu erkunden. Hilfreich für Brainstorming in der Wissenschaft; sie lädt zur Diskussion von Alternativen ein. Die Struktur verwendet den Konditional für 'vermutlich'-Szenarien.
That's a plausible explanation.
This agrees with an idea by calling it reasonable. Use in debates or analyses to validate suggestions. The adjective 'plausible' adds a scientific tone, and it's a pattern for polite responses.
Das stimmt mit einer Idee überein, indem es sie vernünftig nennt. Verwenden Sie es in Debatten oder Analysen, um Vorschläge zu validieren. Das Adjektiv 'plausible' fügt einen wissenschaftlichen Ton hinzu und es ist ein Muster für höfliche Antworten.
So, the next step should be to design an experiment.
Uses 'should be' for suggestions on actions, common for planning. Useful after discussions to propose next moves. The modal 'should' indicates recommendation, helping structure team decisions.
Verwendet 'should be' für Vorschläge zu Handlungen, üblich beim Planen. Nützlich nach Diskussionen, um nächste Schritte vorzuschlagen. Das Modalverb 'should' deutet auf Empfehlung hin und hilft, Teamentscheidungen zu strukturieren.
Agreed.
A concise way to show full agreement. Simple and direct, use it in meetings to confirm plans quickly. It's formal yet efficient in professional English.
Eine knappe Art, volle Zustimmung zu zeigen. Einfach und direkt, nutzen Sie es in Meetings, um Pläne schnell zu bestätigen. Es ist formell, aber effizient im professionellen Englisch.
Anomalies aren't failures; they're opportunities for discovery.
This uses a contrast with semicolon ('aren't...; they're...') to reframe negative ideas positively. Valuable for motivation in research; teach it as a mindset shift, useful when encouraging teams facing unexpected results.
Dies verwendet einen Kontrast mit Semikolon ('aren't...; they're...'), um negative Ideen positiv umzuformulieren. Wertvoll für Motivation in der Forschung; lehren Sie es als Wechsel der Denkweise, nützlich beim Ermutigen von Teams, die mit unerwarteten Ergebnissen konfrontiert sind.