Zurück zu den Situationen

Cross-Cultural Training Workshop

Interkultureller Trainingsworkshop

Employees from a multinational corporation participate in a workshop designed to enhance their cultural awareness and communication skills, focusing on specific cultural nuances relevant to their international colleagues or partners.

Mitarbeiter eines multinationalen Unternehmens nehmen an einem Workshop teil, der darauf ausgelegt ist, ihr kulturelles Bewusstsein und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, mit Fokus auf spezifische kulturelle Nuancen, die für ihre internationalen Kollegen oder Partner relevant sind.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Good morning, everyone. Welcome to our Cross-Cultural Training Workshop. Our goal today is to equip you with the tools to navigate cultural differences effectively.
Guten Morgen, allerseits. Willkommen zu unserem interkulturellen Trainingsseminar. Unser Ziel heute ist es, Sie mit den Werkzeugen auszustatten, um kulturelle Unterschiede effektiv zu bewältigen.
2
James (Male)
Thanks, Sarah. I'm particularly interested in how to handle direct versus indirect communication styles. I've found that can be a real sticking point.
Danke, Sarah. Ich bin besonders daran interessiert, wie man direkte versus indirekte Kommunikationsstile handhabt. Ich habe festgestellt, dass das ein echter Knackpunkt sein kann.
3
Sarah (Female)
That's a great point, James. We'll be addressing that extensively. Many cultures prefer indirect communication, using nuances and context rather than explicit statements.
Das ist ein guter Punkt, James. Wir werden das ausführlich behandeln. Viele Kulturen bevorzugen die indirekte Kommunikation und nutzen Nuancen und Kontext anstelle expliziter Aussagen.
4
Emily (Female)
So, how can we improve our active listening in that context? Sometimes, I feel like I'm missing cues.
Also, wie können wir unser aktives Zuhören in diesem Kontext verbessern? Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich Hinweise verpasse.
5
Sarah (Female)
Excellent question, Emily. It often comes down to paying close attention to non-verbal cues and the unspoken context. We'll have some exercises on that later.
Ausgezeichnete Frage, Emily. Es kommt oft darauf an, genau auf non-verbale Signale und den unausgesprochenen Kontext zu achten. Wir werden später einige Übungen dazu machen.
6
John (Male)
I'm also curious about decision-making processes. In some regions, decisions seem to take much longer due to consensus-building.
Ich bin auch neugierig auf Entscheidungsprozesse. In einigen Regionen scheinen Entscheidungen aufgrund des Aufbaus von Konsens viel länger zu dauern.
7
Sarah (Female)
Absolutely, John. That's a classic example of high-context versus low-context cultures. Building relationships and achieving group harmony can often take precedence over speed.
Absolut, John. Das ist ein klassisches Beispiel für hochkontextuelle versus niedrigkontextuelle Kulturen. Beziehungen aufzubauen und Gruppenharmonie zu erreichen kann oft Vorrang vor der Geschwindigkeit haben.
8
James (Male)
This workshop is already proving very insightful. I feel like I'm finally getting a handle on some of these recurring communication challenges.
Dieser Workshop erweist sich bereits als sehr aufschlussreich. Ich habe das Gefühl, dass ich endlich einige dieser wiederkehrenden Kommunikationsherausforderungen in den Griff bekomme.
9
Sarah (Female)
That's wonderful to hear, James. Remember, cultural competence is an ongoing journey. The key is to approach every interaction with curiosity and respect.
Das ist wunderbar zu hören, James. Denken Sie daran, kulturelle Kompetenz ist eine fortlaufende Reise. Der Schlüssel ist, jede Interaktion mit Neugier und Respekt anzugehen.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

navigate

To navigate means to find your way through something difficult, like cultural differences in communication. Use it when talking about handling challenges, e.g., 'Navigate cultural differences in a team.'

Navigieren bedeutet, einen Weg durch etwas Schwieriges zu finden, wie kulturelle Unterschiede in der Kommunikation. Verwenden Sie es, wenn Sie über das Bewältigen von Herausforderungen sprechen, z. B. „Navigieren Sie kulturelle Unterschiede in einem Team.“

sticking point

A sticking point is a problem or issue that causes difficulty and stops progress. It's useful in discussions about challenges, e.g., 'Communication styles are a sticking point in our project.'

Ein Knackpunkt ist ein Problem oder eine Angelegenheit, die Schwierigkeiten verursacht und den Fortschritt behindert. Er ist nützlich in Diskussionen über Herausforderungen, z. B. 'Kommunikationsstile sind ein Knackpunkt in unserem Projekt.'

nuances

Nuances are subtle differences in meaning or expression. In cross-cultural talks, it refers to small hints in communication, e.g., 'Pay attention to cultural nuances.'

Nuancen sind subtile Unterschiede in der Bedeutung oder im Ausdruck. In interkulturellen Gesprächen bezieht es sich auf kleine Hinweise in der Kommunikation, z. B. 'Achten Sie auf kulturelle Nuancen.'

indirect communication

Indirect communication is a style where people avoid direct statements and use hints or context. Common in many Asian cultures; contrast with direct styles in Western cultures.

Indirekte Kommunikation ist ein Stil, bei dem Menschen direkte Aussagen vermeiden und Andeutungen oder Kontext verwenden. Häufig in vielen asiatischen Kulturen; kontrastiert mit direkten Stilen in westlichen Kulturen.

active listening

Active listening means fully concentrating and responding to what someone is saying, not just hearing. Useful in workshops: 'Practice active listening to understand better.'

Aktives Zuhören bedeutet, sich voll und ganz auf das zu konzentrieren und darauf zu reagieren, was jemand sagt, und nicht nur zuzuhören. Nützlich in Workshops: 'Üben Sie aktives Zuhören, um besser zu verstehen.'

cues

Cues are signals or hints, often non-verbal like body language. In cultural contexts, e.g., 'Watch for non-verbal cues during conversations.'

Signale sind Hinweise oder Andeutungen, oft non-verbal wie Körpersprache. In kulturellen Kontexten, z. B. 'Achte auf non-verbale Signale während Gesprächen.'

consensus-building

Consensus-building is the process of getting group agreement before deciding. Important in high-context cultures where harmony matters more than speed.

Konsensbildung ist der Prozess, eine Gruppenübereinstimmung zu erzielen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Wichtig in hochkontextuellen Kulturen, wo Harmonie wichtiger ist als Geschwindigkeit.

high-context

High-context cultures rely on shared understanding and non-verbal hints rather than direct words. Opposite of low-context cultures that are more explicit.

Hochkontextkulturen verlassen sich auf geteiltes Verständnis und non-verbale Hinweise anstelle direkter Worte. Gegenteil von niedrigkontextuellen Kulturen, die expliziter sind.

cultural competence

Cultural competence is the ability to understand and respect different cultures effectively. Key for international work: 'Develop cultural competence for better teamwork.'

Kulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, verschiedene Kulturen effektiv zu verstehen und zu respektieren. Wichtig für internationale Arbeit: 'Entwickeln Sie kulturelle Kompetenz für besseres Teamwork.'

insightful

Insightful means providing deep understanding or helpful ideas. Use in feedback: 'That was an insightful workshop on communication.'

Einsichtsvoll bedeutet, ein tiefes Verständnis oder hilfreiche Ideen zu bieten. Verwenden Sie es in Feedback: 'Das war ein einsichtsvoller Workshop über Kommunikation.'

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Our goal today is to equip you with the tools to navigate cultural differences effectively.

This sentence uses 'equip with' to mean provide necessary skills, and 'navigate' for handling challenges. Useful for introducing workshops; it sets a clear purpose and is polite for professional settings.

Dieser Satz verwendet 'equip with', um notwendige Fähigkeiten bereitzustellen, und 'navigate' für das Bewältigen von Herausforderungen. Nützlich zur Einführung von Workshops; er setzt einen klaren Zweck und ist höflich in professionellen Umgebungen.

I'm particularly interested in how to handle direct versus indirect communication styles.

Here, 'particularly interested in' expresses specific curiosity, and 'versus' compares two things. Great for asking questions in meetings; shows engagement without being too demanding.

Hier drückt 'particularly interested in' spezifische Neugier aus, und 'versus' vergleicht zwei Dinge. Großartig zum Stellen von Fragen in Meetings; zeigt Engagement, ohne zu fordernd zu sein.

That's a great point.

A simple, positive response to acknowledge someone's idea. Use it in discussions to build rapport; it's informal yet professional and encourages more sharing.

Eine einfache, positive Antwort, um die Idee von jemandem anzuerkennen. Verwenden Sie sie in Diskussionen, um Rapport aufzubauen; sie ist informell, aber professionell und fördert mehr Teilen.

Many cultures prefer indirect communication, using nuances and context rather than explicit statements.

This explains cultural styles with 'rather than' for contrast. Useful for teaching or discussing differences; helps learners understand why communication varies across cultures.

Dies erklärt kulturelle Stile mit 'rather than' für den Kontrast. Nützlich für das Unterrichten oder Diskutieren von Unterschieden; hilft Lernenden zu verstehen, warum die Kommunikation zwischen Kulturen variiert.

So, how can we improve our active listening in that context?

'In that context' refers to a specific situation. This question pattern seeks advice; ideal for workshops to show willingness to learn and improve skills.

„In diesem Kontext“ bezieht sich auf eine spezifische Situation. Dieses Fragenmuster sucht Rat; ideal für Workshops, um die Bereitschaft zu lernen und Fähigkeiten zu verbessern zu zeigen.

It often comes down to paying close attention to non-verbal cues and the unspoken context.

'Comes down to' means the main reason is. Explains listening skills; useful for giving advice on communication, emphasizing observation over words.

'Comes down to' bedeutet der Hauptgrund. Erklärt Zuhörfähigkeiten; nützlich für Ratschläge zur Kommunikation, mit Betonung auf Beobachtung statt Worte.

That's a classic example of high-context versus low-context cultures.

Uses 'classic example' to highlight a typical case, with 'versus' for comparison. Perfect for explaining concepts in training; makes abstract ideas concrete.

Verwendet 'klassisches Beispiel', um einen typischen Fall hervorzuheben, mit 'versus' für den Vergleich. Perfekt zum Erklären von Konzepten im Training; macht abstrakte Ideen konkret.

Remember, cultural competence is an ongoing journey.

Metaphor 'ongoing journey' means continuous process. Ends lessons positively; encourages long-term learning and is motivational in cross-cultural talks.

Die Metapher „ongoing journey“ bedeutet einen kontinuierlichen Prozess. Beendet Lektionen positiv; fördert langfristiges Lernen und ist motivierend in interkulturellen Gesprächen.