Asking About Over-the-Counter Medications
Learn to describe symptoms and ask pharmacists for advice on common medications
Lernen Sie, Symptome zu beschreiben und Apothekern um Ratschläge zu gängigen Medikamenten zu bitten
Situationen
Wählen Sie aus 5 Gesprächs zum Üben
Describing Cold Symptoms to a Pharmacist
A customer describes their cold symptoms (e.g., sore throat, runny nose, cough) and asks the pharmacist for advice on what over-the-counter medication to take.
Ein Kunde beschreibt seine Erkältungssymptome (z. B. Halsschmerzen, Schnupfen, Husten) und fragt den Apotheker nach Rat, welches rezeptfreie Medikament er einnehmen soll.
Asking About Pain Relief Options
A customer has a headache or muscle pain and asks the pharmacist about different types of over-the-counter pain relievers, their effectiveness, and potential side effects.
Ein Kunde hat Kopfschmerzen oder Muskelsschmerzen und fragt den Apotheker nach verschiedenen Arten von rezeptfreien Schmerzmitteln, ihrer Wirksamkeit und möglichen Nebenwirkungen.
Inquiring About Allergy Medications
A customer is experiencing allergy symptoms (e.g., sneezing, itchy eyes) and asks the pharmacist to recommend an effective over-the-counter allergy medication.
Ein Kunde erleidet Allergiesymptome (z. B. Niesen, juckende Augen) und bittet den Apotheker, ein wirksames rezeptfreies Allergiemedikament zu empfehlen.
Clarifying Medication Dosage and Usage
After a medication has been recommended, the customer asks the pharmacist to clarify the correct dosage, frequency, and any specific instructions for taking the medicine.
Nachdem ein Medikament empfohlen wurde, bittet der Kunde den Apotheker, die korrekte Dosierung, Häufigkeit und spezifische Anweisungen zur Einnahme des Medikaments zu klären.
Checking for Drug Interactions
A customer informs the pharmacist about other medications they are currently taking (prescription or OTC) and asks if there are any potential interactions with the recommended over-the-counter drug.
Ein Kunde informiert den Apotheker über andere Medikamente, die er derzeit einnimmt (Verschreibungspflichtig oder rezeptfrei), und fragt, ob potenzielle Wechselwirkungen mit dem empfohlenen rezeptfreien Medikament bestehen.