Selecting Numbers or Quick Pick
The customer specifies whether they want to choose their own numbers or have the system generate random 'quick pick' numbers.
Der Kunde gibt an, ob er seine eigenen Zahlen wählen möchte oder ob das System zufällige « Quick Pick »-Zahlen generieren soll.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
ticket
A small piece of paper that you buy to enter a game or event, like a lottery ticket for a chance to win money.
Ein kleines Stück Papier, das Sie kaufen, um an einem Spiel oder Ereignis teilzunehmen, wie ein Lotterielos für die Chance, Geld zu gewinnen.
lottery
A game of chance where people buy tickets with numbers, and winners get prizes if their numbers are drawn.
Ein Glücksspiel, bei dem Menschen Tickets mit Zahlen kaufen und Gewinner Preise erhalten, wenn ihre Zahlen gezogen werden.
Quick Pick
A feature in lotteries where the computer randomly selects numbers for your ticket instead of you choosing them.
Eine Funktion in Lotterien, bei der der Computer Zahlen für Ihr Los zufällig auswählt, anstatt dass Sie sie selbst wählen.
specific
Meaning particular or exact, like choosing your own exact numbers for a lottery ticket.
Bedeutet besonders oder genau, wie das Wählen der eigenen genauen Zahlen für ein Lotterielos.
fate
The idea that future events are predetermined by destiny, often used when talking about luck in games like the lottery.
Die Vorstellung, dass zukünftige Ereignisse durch das Schicksal vorbestimmt sind, oft verwendet, wenn es um Glück in Spielen wie der Lotterie geht.
good luck
A common phrase to wish someone success or positive outcomes, especially in situations involving chance.
Ein gängiger Ausdruck, um jemandem Erfolg oder positive Ergebnisse zu wünschen, insbesondere in Situationen, die vom Zufall abhängen.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
I'd like to buy a Powerball ticket, please.
This is a polite way to request to purchase something. Use 'I'd like to' for formal requests; it's useful in stores when buying items like tickets or food. The grammar uses contraction 'I'd' for 'I would'.
Dies ist eine höfliche Art, etwas zu kaufen anzufordern. Verwenden Sie 'I'd like to' für formelle Anfragen; es ist nützlich in Geschäften beim Kauf von Artikeln wie Tickets oder Essen. Die Grammatik verwendet die Kontraktion 'I'd' für 'I would'.
Do you have specific numbers, or would you like a Quick Pick?
This offers two choices using 'or' to connect options. It's practical for service situations like stores, helping customers decide. The question structure starts with 'Do you have' for yes/no questions.
Das bietet zwei Wahlmöglichkeiten, indem 'or' die Optionen verbindet. Es ist praktisch für Service-Situationen wie in Geschäften und hilft Kunden bei der Entscheidung. Die Frage-Struktur beginnt mit 'Do you have' für Ja/Nein-Fragen.
I think I'll go with a Quick Pick this time.
This expresses a decision using 'I think I'll' for future choice, and 'go with' means to choose. Useful for making selections in daily transactions; 'this time' adds a sense of variation.
Das drückt eine Entscheidung aus, die 'I think I'll' für eine zukünftige Wahl verwendet, und 'go with' bedeutet wählen. Nützlich für Auswahlen in täglichen Transaktionen; 'this time' fügt ein Gefühl der Variation hinzu.
That'll be two dollars.
A common way to state the price in sales, using contraction 'That'll' for 'That will'. It's essential for shop interactions to tell the total cost clearly and politely.
Eine gängige Art, den Preis in Verkäufen anzugeben, unter Verwendung der Kontraktion 'That'll' für 'That will'. Es ist essenziell für Interaktionen im Laden, die Gesamtkosten klar und höflich mitzuteilen.
Here you go.
A casual phrase meaning 'take this' when handing over money or an item. It's very practical in transactions to signal completion; no special grammar, just idiomatic English.
Ein lockerer Ausdruck, der 'nimm das' bedeutet, wenn man Geld oder ein Gegenstand übergibt. Er ist sehr praktisch in Transaktionen, um das Ende zu signalisieren; keine besondere Grammatik, nur idiomatisches Englisch.
You're welcome. Good luck!
Response to 'thank you' with 'You're welcome', plus a wish for success. Use this in service roles; it's a polite closing in conversations involving chance or help.
Antwort auf 'Danke' mit 'Gern geschehen', plus ein Wunsch nach Erfolg. Verwenden Sie das in Service-Rollen; es ist ein höfliches Ende in Gesprächen mit Zufall oder Hilfe.