Zurück zu den Situationen

Choosing a Lottery Type

Lotterietyp auswählen

The customer decides which specific lottery game (e.g., Powerball, Mega Millions, Scratch-off) they want to play, possibly after an explanation from the clerk.

Der Kunde entscheidet, welches spezifische Lotteriespiel (z. B. Powerball, Mega Millions, Rubbellos) er spielen möchte, möglicherweise nach einer Erklärung des Verkäufers.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Lisa (Female)
Hi there! I'd like to buy a lottery ticket, please.
Hallo! Ich möchte bitte ein Lottoschein kaufen.
2
James (Male)
Sure. Are you looking for a specific game? We have Powerball, Mega Millions, and a few different scratch-offs.
Sicher. Suchen Sie ein bestimmtes Spiel? Wir haben Powerball, Mega Millions und einige verschiedene Rubbellose.
3
Lisa (Female)
Hmm, I'm not sure which one. What's the difference between Powerball and Mega Millions?
Hmm, ich bin mir nicht sicher, welcher. Was ist der Unterschied zwischen Powerball und Mega Millions?
4
James (Male)
Well, they're both big jackpot games. Mega Millions usually has slightly better odds for the grand prize, but Powerball often has bigger jackpots. It really just depends on what you prefer.
Nun, es handelt sich bei beiden um große Jackpot-Spiele. Mega Millions hat normalerweise etwas bessere Chancen auf den Hauptgewinn, aber Powerball bietet oft größere Jackpots. Es hängt wirklich davon ab, was du bevorzugst.
5
Lisa (Female)
Okay, I see. What about the scratch-off tickets? Are they instant wins?
Okay, ich verstehe. Was ist mit den Rubbellosen? Sind die Sofortgewinne?
6
James (Male)
That's right. With scratch-offs, you know immediately if you've won something. We have them from one dollar up to twenty dollars, with different prize amounts.
Das ist richtig. Bei Rubbellosen wissen Sie sofort, ob Sie etwas gewonnen haben. Wir haben sie von einem Dollar bis zu zwanzig Dollar, mit unterschiedlichen Gewinnbeträgen.
7
Lisa (Female)
Alright, I think I'll go with a Powerball ticket then. One quick pick, please.
In Ordnung, ich denke, ich nehme ein Powerball-Ticket. Einen Quick Pick, bitte.
8
James (Male)
One Powerball quick pick, coming right up! That'll be two dollars.
Ein Powerball Quick Pick, kommt sofort! Das macht zwei Dollar.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

lottery

A game of chance where people buy tickets for a chance to win money or prizes. In the US, lotteries are common and legal in many states.

Ein Glücksspiel, bei dem Menschen Tickets kaufen, um eine Chance auf Geld oder Preise zu gewinnen. In den USA sind Lotterien in vielen Staaten üblich und legal.

ticket

A small piece of paper that you buy to enter a lottery or game. It has numbers or details for playing.

Ein kleines Stück Papier, das Sie kaufen, um an einer Lotterie oder einem Spiel teilzunehmen. Es enthält Zahlen oder Details zum Spielen.

jackpot

The largest prize in a lottery game, often a huge amount of money that grows until someone wins it.

Der größte Gewinn in einem Lotteriespiel, oft ein riesiger Geldbetrag, der wächst, bis jemand ihn gewinnt.

odds

The chances or probability of winning something. Lower odds mean it's harder to win, like in lotteries.

Die Chancen oder Wahrscheinlichkeit, etwas zu gewinnen. Niedrigere Quoten bedeuten, dass es schwieriger zu gewinnen ist, wie bei Lotterien.

scratch-off

A type of lottery ticket where you scratch off a covering to reveal if you won instantly. It's quick and fun.

Eine Art Lotterielos, bei dem man eine Abdeckung wegkratzt, um sofort zu sehen, ob man gewonnen hat. Es ist schnell und unterhaltsam.

quick pick

A way to play the lottery where the machine randomly chooses numbers for your ticket, saving you time.

Eine Spielweise für die Lotterie, bei der die Maschine die Zahlen für Ihren Schein zufällig auswählt und Ihnen so Zeit spart.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

I'd like to buy a lottery ticket, please.

This is a polite request to purchase something. Use 'I'd like to' for formal or polite situations like shopping. It's useful for starting transactions in stores.

Dies ist eine höfliche Anfrage, um etwas zu kaufen. Verwenden Sie 'Ich möchte' für formelle oder höfliche Situationen wie Einkäufe. Es ist nützlich, um Transaktionen in Geschäften zu beginnen.

Are you looking for a specific game?

This question asks if the customer has a particular item in mind. 'Looking for' means searching or wanting. It's common in service jobs to clarify customer needs.

Diese Frage fragt, ob der Kunde ein bestimmtes Item im Sinn hat. 'Looking for' bedeutet suchen oder wollen. Es ist üblich in Serviceberufen, die Bedürfnisse der Kunden zu klären.

What's the difference between Powerball and Mega Millions?

This asks for a comparison between two things. Use 'What's the difference between A and B?' when you need clarification on choices. It's practical for making decisions in shops.

Das fragt nach einem Vergleich zwischen zwei Dingen. Verwenden Sie 'Was ist der Unterschied zwischen A und B?', wenn Sie Klärung zu Wahlmöglichkeiten benötigen. Es ist praktisch für Entscheidungen im Laden.

It really just depends on what you prefer.

This expresses that the choice is personal. 'It depends on' means it varies based on something. Useful for giving advice without deciding for someone.

Das drückt aus, dass die Wahl persönlich ist. 'Es hängt von' bedeutet, dass es je nach etwas variiert. Nützlich, um Ratschläge zu geben, ohne für jemanden zu entscheiden.

One quick pick, please.

A simple order for a random lottery selection. 'One' specifies quantity, and 'please' adds politeness. Say this when buying lottery tickets to request machine-chosen numbers.

Eine einfache Bestellung für eine zufällige Lotterieauswahl. 'One' gibt die Menge an, und 'please' fügt Höflichkeit hinzu. Sagen Sie das beim Kauf von Lotterielosen, um maschinell gewählte Zahlen anzufordern.

That'll be two dollars.

This announces the total cost. 'That'll be' is a contraction of 'that will be' and is common in retail for stating prices. Use it at the end of a sale.

Dies kündigt den Gesamtbetrag an. 'That'll be' ist eine Kurzform von 'that will be' und wird im Einzelhandel häufig verwendet, um Preise anzugeben. Verwenden Sie es am Ende eines Verkaufs.