Using Shopping Cart and Basket
Getting a shopping cart or basket, navigating through the store, and organizing items while shopping
Einen Einkaufswagen oder -korb nehmen, durch den Laden navigieren und beim Einkaufen die Artikel organisieren
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
cart
A shopping cart is a large metal basket on wheels used to carry items around a supermarket. It's essential for buying many things to avoid carrying them by hand.
Ein Einkaufswagen ist ein großer Metallkorb auf Rädern, der verwendet wird, um Artikel in einem Supermarkt herumzutragen. Er ist essenziell, um viele Dinge zu kaufen, ohne sie von Hand tragen zu müssen.
produce
Produce refers to fresh fruits and vegetables in the grocery store. It's a common term in American English for the fresh food section.
Produce bezieht sich auf frisches Obst und Gemüse im Lebensmittelgeschäft. Es ist ein gängiger Begriff im amerikanischen Englisch für den Bereich mit frischen Lebensmitteln.
pantry items
Pantry items are non-perishable foods like canned goods, pasta, and snacks stored in the kitchen pantry. They are staples for everyday cooking.
Speisekammerartikel sind haltbare Lebensmittel wie Konserven, Pasta und Snacks, die in der Küchenspeisekammer gelagert werden. Sie sind Grundnahrungsmittel für das tägliche Kochen.
basket
A shopping basket is a smaller handheld container for carrying a few items. Use it when you don't need a full cart for light shopping.
Ein Einkaufskorb ist ein kleinerer, handgehaltener Behälter zum Tragen einiger Artikel. Verwenden Sie ihn, wenn Sie keinen vollständigen Wagen für leichte Einkäufe benötigen.
wobbly
Wobbly means unstable or shaky, like a cart that doesn't roll smoothly. It's useful for describing faulty equipment in stores.
Wackelig bedeutet instabil oder zittrig, wie ein Wagen, der nicht gleichmäßig rollt. Es ist nützlich, um defekte Ausrüstung in Geschäften zu beschreiben.
swap
To swap means to exchange one thing for another. In shopping, it often means trading a bad item for a better one, like changing carts.
Tauschen bedeutet, etwas gegen etwas anderes auszutauschen. Beim Einkaufen bedeutet es oft, ein defektes Produkt gegen ein besseres umzutauschen, wie das Wechseln von Warenwagen.
groceries
Groceries are food and household items bought at a supermarket. It's a general term for what you purchase during shopping trips.
Lebensmittel sind Nahrungsmittel und Haushaltsgegenstände, die im Supermarkt gekauft werden. Es ist ein allgemeiner Begriff für das, was Sie während Einkaufstouren erwerben.
delicate
Delicate means fragile or easily damaged, like eggs or bread. Place delicate items carefully to avoid breaking them.
Zerbrechlich bedeutet fragil oder leicht beschädigbar, wie Eier oder Brot. Zerbrechliche Gegenstände vorsichtig platzieren, um sie nicht zu zerbrechen.
tackle
To tackle means to deal with or start working on a task energetically. Use it for approaching a big shopping list or challenge.
Anfassen bedeutet, eine Aufgabe energisch anzugehen oder damit zu beginnen. Verwenden Sie es für das Anpacken einer großen Einkaufsliste oder einer Herausforderung.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
We definitely need a cart, we have quite a list today.
This sentence uses 'definitely' for emphasis and 'quite a list' to mean a long shopping list. It's useful for suggesting tools based on the amount of shopping; practice it when planning a big trip.
Dieser Satz verwendet 'definitely' zur Betonung und 'quite a list', um eine lange Einkaufsliste zu bedeuten. Es ist nützlich, um Werkzeuge basierend auf der Menge des Einkaufens vorzuschlagen; üben Sie es beim Planen einer großen Reise.
Do you want to start with produce or pantry items?
This is a question using 'or' to offer choices between two options. It's practical for organizing shopping routes; the structure helps in decision-making conversations.
Dies ist eine Frage, die 'or' verwendet, um Wahlen zwischen zwei Optionen anzubieten. Sie ist praktisch für die Organisation von Einkaufsrouten; die Struktur hilft bei Entscheidungsgesprächen.
Produce first, so we don't crush anything.
Here, 'so' introduces a reason clause explaining why to do something first. Useful for logical planning in shopping to prevent damage; note the causal grammar.
Hier führt 'so' eine Begründungsnebenclause ein, die erklärt, warum man etwas zuerst tun sollte. Nützlich für logische Planung beim Einkaufen, um Schäden zu vermeiden; beachten Sie die kausale Grammatik.
This cart is a bit wobbly. Maybe we should try another one.
This expresses a mild complaint with 'a bit' to soften it, and 'maybe' suggests a solution. Great for politely pointing out problems and proposing fixes in stores.
Das drückt eine milde Beschwerde aus, 'a bit' mildert es ab, und 'maybe' schlägt eine Lösung vor. Ideal, um Probleme höflich aufzuzeigen und Lösungen in Geschäften vorzuschlagen.
Let me swap it out.
An offer to help using 'let me' for politeness, with 'swap out' as a phrasal verb meaning exchange. Use this when volunteering to fix a shopping issue quickly.
Ein Angebot zur Hilfe mit 'let me' für Höflichkeit, wobei 'swap out' ein Phrasalverb ist, das austauschen bedeutet. Verwenden Sie das, wenn Sie sich freiwillig melden, um ein Einkaufsproblem schnell zu beheben.
We don't want to lose our groceries mid-aisle!
This uses 'don't want to' for expressing avoidance of a bad outcome, with 'mid-aisle' meaning in the middle of a store walkway. It's exclamatory for emphasis on safety.
Dies verwendet 'don't want to', um das Vermeiden eines schlechten Ergebnisses auszudrücken, wobei 'mid-aisle' die Mitte eines Laden-Gangs bedeutet. Es ist ausrufeartig, um die Sicherheit zu betonen.
Let's make sure we put the heavier items at the bottom.
Imperative with 'let's' for suggestions, and 'make sure' to ensure something happens. Practical for organizing carts; teaches conditional placement for stability.
Imperativ mit 'let's' für Vorschläge und 'make sure', um sicherzustellen, dass etwas passiert. Praktisch zum Organisieren von Karren; lehrt konditionale Platzierung für Stabilität.
Ready to tackle this list?
A yes/no question with 'ready to' infinitive for preparedness, and 'tackle' for starting a task. Use it to motivate or check enthusiasm before beginning shopping.
Eine Ja/Nein-Frage mit dem Infinitiv 'ready to' für Vorbereitung und 'tackle' für das Anfangen einer Aufgabe. Verwenden Sie sie, um zu motivieren oder das Engagement zu prüfen, bevor das Einkaufen beginnt.