Seeking Pastoral Counseling
An individual seeks guidance and support from a religious leader (e.g., a pastor, imam, rabbi, monk) to discuss personal challenges, ethical dilemmas, or spiritual doubts from a faith perspective.
Ein Individuum sucht Rat und Unterstützung bei einem religiösen Führer (z. B. einem Pastor, Imam, Rabbiner, Mönch), um persönliche Herausforderungen, ethische Dilemmata oder spirituelle Zweifel aus Glaubenssicht zu besprechen.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
appreciate
To feel grateful for something someone does for you, often used to thank others politely in conversations.
Sich für etwas dankbar fühlen, das jemand für dich tut, oft verwendet, um anderen in Gesprächen höflich zu danken.
disconnected
Feeling separate or not linked to something, like your beliefs or community, especially during tough times.
Das Gefühl, getrennt oder nicht verbunden mit etwas zu sein, wie deinen Überzeugungen oder deiner Gemeinschaft, besonders in schwierigen Zeiten.
reconcile
To make two ideas or things agree or fit together, useful when discussing conflicts between events and personal beliefs.
Zwei Ideen oder Dinge in Einklang bringen oder zusammenpassen lassen, nützlich beim Diskutieren von Konflikten zwischen Ereignissen und persönlichen Überzeugungen.
faith
A strong belief in a religion or spiritual system, commonly used in discussions about personal spirituality.
Ein starker Glaube an eine Religion oder ein spirituelles System, häufig in Diskussionen über persönliche Spiritualität verwendet.
doubts
Feelings of uncertainty or lack of confidence about beliefs, normal in spiritual talks to express questions.
Gefühle der Unsicherheit oder des Mangels an Vertrauen bezüglich Überzeugungen, normal in spirituellen Gesprächen, um Fragen auszudrücken.
grapple
To struggle or wrestle with a difficult problem or idea, often used for emotional or mental challenges.
Sich mit einem schwierigen Problem oder einer Idee auseinandersetzen oder kämpfen, oft bei emotionalen oder mentalen Herausforderungen verwendet.
suffering
Pain, hardship, or distress experienced by people, a key term in religious discussions about why bad things happen.
Schmerz, Not oder Bedrängnis, die Menschen erleben, ein zentraler Begriff in religiösen Diskussionen darüber, warum schlechte Dinge passieren.
solace
Comfort or relief in times of sadness or trouble, especially from faith or support from others.
Trost oder Erleichterung in Zeiten von Traurigkeit oder Schwierigkeiten, insbesondere durch Glauben oder Unterstützung von anderen.
perseverance
The quality of continuing to try despite difficulties, important in faith contexts for staying strong.
Die Qualität, trotz Schwierigkeiten weiterzumachen, wichtig in Glaubenskontexten, um stark zu bleiben.
delve
To go deeply into a subject or topic, used when planning to explore ideas further in counseling.
Sich tief in ein Thema oder eine Angelegenheit vertiefen, verwendet, wenn man plant, Ideen in der Beratung weiter zu erkunden.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Thank you for making time to see me today. I really appreciate it.
This is a polite way to express gratitude at the start of a meeting; use it when someone helps you despite a busy schedule. 'Making time' means setting aside time.
Dies ist eine höfliche Art, Dankbarkeit am Anfang eines Meetings auszudrücken; verwenden Sie es, wenn jemand Ihnen trotz vollem Terminkalender hilft. 'Making time' bedeutet, Zeit einzuplanen.
What's on your mind?
A common, friendly question to ask what someone is thinking or worried about; useful in counseling or supportive talks to invite sharing.
Eine gängige, freundliche Frage, um zu erfahren, woran jemand denkt oder was ihn beschäftigt; nützlich in Beratungsgesprächen oder unterstützenden Gesprächen, um Teilen einzuladen.
I've just been feeling... disconnected.
This expresses recent emotional feelings using present perfect continuous tense ('I've been feeling') for ongoing states; helpful for describing personal struggles vaguely before details.
Dies drückt kürzliche emotionale Gefühle mit dem Present Perfect Continuous ('I've been feeling') aus, das für anhaltende Zustände verwendet wird; hilfreich, um persönliche Kämpfe vage zu beschreiben, bevor Details folgen.
It's hard to reconcile certain events with my faith.
Uses 'reconcile' to show conflict between reality and beliefs; practical for discussing doubts in spiritual conversations, with infinitive 'to reconcile' after 'hard'.
Verwendet 'reconcile', um den Konflikt zwischen Realität und Überzeugungen zu zeigen; praktisch für die Diskussion von Zweifeln in spirituellen Gesprächen, mit Infinitiv 'to reconcile' nach 'hard'.
It's perfectly normal to experience doubts.
Reassures someone by normalizing feelings; 'perfectly normal' emphasizes it's completely okay, and infinitive 'to experience' follows 'normal'. Use in supportive responses.
Beruhigt jemanden, indem Gefühle normalisiert werden; 'perfectly normal' betont, dass es vollkommen in Ordnung ist, und das Infinitiv 'to experience' folgt 'normal'. Verwenden Sie es in unterstützenden Antworten.
Can you tell me more about what specifically is troubling you?
Asks for details politely with 'can you' for requests; 'specifically' adds focus. Useful in counseling to encourage deeper sharing without pressure.
Fragt höflich nach Details mit 'can you' für Anfragen; 'specifically' fügt Fokus hinzu. Nützlich in der Beratung, um tieferes Teilen ohne Druck zu fördern.
Those are profound questions, and they deserve serious consideration.
Acknowledges deep thoughts with 'profound' meaning very important; coordinated clauses with 'and' connect ideas. Good for validating someone's concerns in serious talks.
Erkennt tiefe Gedanken mit 'profound' an, was sehr wichtig bedeutet; koordinierte Sätze mit 'and' verbinden Ideen. Gut zum Validieren der Bedenken von jemandem in ernsten Gesprächen.
Let's schedule another time to delve deeper.
Suggests future action with 'let's' for joint plans; 'delve deeper' means explore more. Practical for ending sessions and planning follow-ups in guidance contexts.
Schlägt zukünftige Handlung mit 'let's' für gemeinsame Pläne vor; 'delve deeper' bedeutet tiefer erforschen. Praktisch zum Beenden von Sitzungen und Planen von Follow-ups in Beratungskontexten.