Opening Arguments on Ethics
Two participants present their initial positions and foundational arguments on a given ethical dilemma, such as utilitarianism vs. deontology, or the ethics of AI.
Zwei Teilnehmer legen ihre anfänglichen Positionen und grundlegenden Argumente zu einem gegebenen ethischen Dilemma dar, wie z. B. Utilitarismus vs. Deontologie oder die Ethik der KI.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
deontological
Relating to deontology, a theory that judges actions based on rules and duties, not results. Use it in ethical discussions to describe rule-based morality.
Bezieht sich auf Deontologie, eine Theorie, die Handlungen auf Basis von Regeln und Pflichten beurteilt, nicht auf Ergebnisse. Verwenden Sie es in ethischen Diskussionen, um regelbasierte Moralität zu beschreiben.
utilitarianism
A philosophy that says the best action creates the most happiness for the most people. It's useful in debates about decisions that affect groups.
Eine Philosophie, die besagt, dass die beste Handlung das größte Glück für die meisten Menschen schafft. Sie ist nützlich in Debatten über Entscheidungen, die Gruppen betreffen.
inherently
Something that is naturally or basically true in its nature. Say 'inherently wrong' to mean something is wrong by its very essence, regardless of outcomes.
Etwas, das von Natur aus oder im Wesentlichen in seiner Natur wahr ist. Sagen Sie 'von Natur aus falsch', um zu bedeuten, dass etwas in seinem Wesen falsch ist, unabhängig von den Ergebnissen.
consequences
The results or effects of an action. In discussions, use it to talk about what happens after a decision, like good or bad outcomes.
Die Ergebnisse oder Auswirkungen einer Handlung. In Diskussionen verwenden Sie es, um über das zu sprechen, was nach einer Entscheidung passiert, wie gute oder schlechte Ergebnisse.
subjective
Based on personal opinions rather than facts. Use it to criticize ideas that vary by person, like 'subjective judgment' in arguments.
Basierend auf persönlichen Meinungen statt auf Fakten. Verwende es, um Ideen zu kritisieren, die von Person zu Person variieren, wie 'subjektives Urteil' in Argumenten.
fundamental rights
Basic human rights that everyone should have, like freedom or life. Mention them in ethical talks to emphasize protections that shouldn't be violated.
Grundlegende Menschenrechte, die jeder haben sollte, wie Freiheit oder Leben. Erwähne sie in ethischen Diskussionen, um Schutzmaßnahmen zu betonen, die nicht verletzt werden sollten.
pragmatic
Practical and focused on real-world results rather than theory. Use it to describe approaches that work in practice, like 'a pragmatic solution'.
Praktisch und auf reale Ergebnisse fokussiert statt auf Theorie. Verwenden Sie es, um Ansätze zu beschreiben, die in der Praxis funktionieren, wie 'eine pragmatische Lösung'.
sentient
Able to feel, perceive, or suffer, like animals or AI. In ethics, use 'sentient beings' to discuss moral considerations for those that can experience pain.
In der Lage, zu fühlen, wahrzunehmen oder zu leiden, wie Tiere oder KI. In der Ethik wird 'empfindungsfähige Wesen' verwendet, um moralische Überlegungen für diejenigen zu besprechen, die Schmerz erleben können.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
I believe that certain actions are inherently right or wrong, regardless of their consequences.
This sentence uses 'inherently' to express a strong belief in absolute morals. It's useful for stating personal views in debates; the structure 'I believe that...' introduces opinions clearly. Practice it to argue principles without considering results.
Dieser Satz verwendet 'inherently', um einen starken Glauben an absolute Moral auszudrücken. Er ist nützlich, um in Debatten persönliche Ansichten zu äußern; die Struktur 'I believe that...' führt Meinungen klar ein. Üben Sie es, um Prinzipien zu argumentieren, ohne Ergebnisse zu berücksichtigen.
I contend that the most ethical action is always the one that maximizes overall good.
'Contend' means to argue strongly. This formal sentence pattern ('I contend that...') is great for presenting arguments in discussions. The comparative 'maximizes overall good' shows purpose; use it in ethical or business talks to propose benefits for many.
'Contend' bedeutet, stark argumentieren. Dieses formelle Satzmuster ('I contend that...') eignet sich hervorragend, um Argumente in Diskussionen vorzubringen. Der Komparativ 'maximizes overall good' zeigt den Zweck; verwenden Sie es in ethischen oder geschäftlichen Gesprächen, um Vorteile für viele vorzuschlagen.
But isn't the calculus of 'greatest good' often subjective and prone to justifying actions that might violate fundamental rights?
This is a rhetorical question starting with 'But isn't...?' to challenge an idea politely. 'Calculus' here means calculation; it's useful for counterarguments in debates. Explain why something is flawed, focusing on risks like violating rights.
Dies ist eine rhetorische Frage, die mit 'But isn't...?' beginnt, um eine Idee höflich herauszufordern. 'Calculus' bedeutet hier Berechnung; es ist nützlich für Gegenargumente in Debatten. Erklären Sie, warum etwas fehlerhaft ist, mit Fokus auf Risiken wie Verletzung von Rechten.
That's a valid concern, A.
A simple acknowledgment using 'valid concern' to show respect before responding. It's practical for polite debates; the structure agrees partially then counters. Use it to keep conversations smooth and show you're listening.
Eine einfache Anerkennung unter Verwendung von 'valid concern', um Respekt vor der Antwort zu zeigen. Es ist praktisch für höfliche Debatten; die Struktur stimmt teilweise zu und kontert dann. Verwenden Sie es, um Gespräche reibungslos zu halten und zu zeigen, dass Sie zuhören.
My framework acknowledges the complexities of real-world situations, prioritizing outcomes.
'Framework' means a system of ideas; 'acknowledges' shows recognition, and 'prioritizing' is a gerund for emphasis. Useful in professional talks to explain your approach; it highlights practicality over theory.
'Framework' bedeutet ein System von Ideen; 'acknowledges' zeigt Anerkennung, und 'prioritizing' ist ein Gerundium zur Betonung. Nützlich in beruflichen Gesprächen, um Ihren Ansatz zu erklären; es hebt Praktikabilität über Theorie hervor.
Universal moral duties, in my view, can be derived from the outcomes that generally lead to collective well-being.
'In my view' softens opinions; 'derived from' means obtained from. This complex sentence connects ideas with clauses; use it to explain how principles come from experience in philosophical or analytical discussions.
'Meiner Ansicht nach' mildert Meinungen; 'ableiten von' bedeutet erhalten aus. Dieser komplexe Satz verbindet Ideen mit Nebensätzen; verwenden Sie ihn, um zu erklären, wie Prinzipien aus Erfahrungen in philosophischen oder analytischen Diskussionen entstehen.
Ultimately, the impact on sentient beings should be our primary concern.
'Ultimately' means in the end; 'primary concern' emphasizes importance. It's a concluding phrase useful for wrapping up arguments; apply it in ethics or policy talks to focus on key effects on living things.
'Ultimately' bedeutet am Ende; 'primary concern' betont die Wichtigkeit. Es ist eine abschließende Phrase, die nützlich ist, um Argumente abzuschließen; wenden Sie sie in Ethik- oder Politikdiskussionen an, um den Fokus auf die wichtigsten Auswirkungen auf lebende Wesen zu legen.