Debating a Specific Policy Proposal
Two or more individuals engage in a more structured discussion, presenting arguments for and against a particular government policy, such as healthcare reform, environmental regulations, or economic stimulus.
Zwei oder mehr Personen führen eine strukturiertere Diskussion, in der sie Argumente für und gegen eine bestimmte Regierungspolitik vorbringen, wie etwa Gesundheitsreform, Umweltvorschriften oder wirtschaftliche Stimulierung.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
universal basic income
A government program that gives every citizen a regular amount of money, no matter their income or job status, to help reduce poverty.
Ein Regierungsprogramm, das jedem Bürger unabhängig von seinem Einkommen oder Beschäftigungsstatus regelmäßig einen festen Betrag Geld gibt, um Armut zu reduzieren.
income inequality
The uneven distribution of income among people in a society, where some have much more money than others.
Die ungleiche Verteilung des Einkommens unter den Menschen in einer Gesellschaft, bei der einige viel mehr Geld haben als andere.
feasibility
The quality of being possible or practical to do, especially for plans or projects.
Die Qualität, möglich oder praktikabel zu sein, insbesondere für Pläne oder Projekte.
astronomical
Extremely large or high, often used to describe costs or numbers that are surprisingly big.
Extrem groß oder hoch, oft verwendet, um Kosten oder Zahlen zu beschreiben, die überraschend groß sind.
streamline
To make a process simpler and more efficient by removing unnecessary steps.
Einen Prozess einfacher und effizienter zu machen, indem unnötige Schritte entfernt werden.
disincentives
Things that discourage or reduce motivation for an action, like working hard.
Dinge, die abschrecken oder die Motivation für eine Handlung verringern, wie z. B. hart zu arbeiten.
pilot program
A small-scale test of a new idea or policy in a limited area before full implementation.
Ein kleiner Test einer neuen Idee oder Richtlinie in einem begrenzten Bereich vor der vollständigen Umsetzung.
sweeping change
A major, widespread transformation that affects many areas or people.
Eine umfassende, weitreichende Transformation, die viele Bereiche oder Menschen betrifft.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
I believe it's a bold but necessary step to address income inequality.
This sentence expresses a strong opinion using 'I believe' for belief, and 'bold but necessary' to contrast ideas. It's useful in debates to state support for a policy, helping intermediate learners practice opinion-sharing with conjunctions like 'but'.
Dieser Satz drückt eine starke Meinung aus, indem er 'I believe' für den Glauben verwendet und 'bold but necessary', um Ideen zu kontrastieren. Er ist nützlich in Debatten, um Unterstützung für eine Politik zu äußern, und hilft fortgeschrittenen Lernenden, das Teilen von Meinungen mit Konjunktionen wie 'but' zu üben.
I understand the good intentions behind it, but I have serious concerns about its feasibility.
Here, 'I understand... but' shows polite acknowledgment before disagreement. This pattern is practical for balanced discussions, teaching how to concede a point while raising counterarguments, common in formal debates.
Hier zeigt 'Ich verstehe... aber' eine höfliche Anerkennung vor der Meinungsverschiedenheit. Dieses Muster ist praktisch für ausgewogene Diskussionen und lehrt, einen Punkt zuzugestehen, während Gegenargumente erhoben werden, was in formellen Debatten üblich ist.
That's a valid point, but proponents argue that it could actually streamline existing welfare programs.
This uses 'That's a valid point' to agree partially, then 'but' to add more. It's great for debates to build rapport; the grammar shows how to reference arguments with 'proponents argue that' for reporting opinions.
Das verwendet 'Das ist ein gültiger Punkt', um teilweise zuzustimmen, dann 'aber' um mehr hinzuzufügen. Es ist großartig für Debatten, um Rapport aufzubauen; die Grammatik zeigt, wie man Argumente mit 'Befürworter argumentieren, dass' referenziert, um Meinungen zu berichten.
We also need to consider the potential for disincentives to work.
This sentence uses 'we need to consider' to suggest examining risks, with 'potential for' indicating possibility. Useful for introducing concerns in group discussions, highlighting impersonal language for objectivity.
Dieser Satz verwendet 'we need to consider', um das Prüfen von Risiken vorzuschlagen, wobei 'potential for' eine Möglichkeit andeutet. Nützlich zum Einführen von Bedenken in GruppenDiskussionen, mit Betonung auf unpersönlicher Sprache für Objektivität.
Research suggests that UBI doesn't necessarily lead to a mass exodus from the workforce.
'Research suggests' cites evidence to support a claim, and 'doesn't necessarily' softens absolutes. This is practical for evidence-based arguments, teaching how to use modals and negatives for nuanced opinions.
'Research suggests' zitiert Beweise, um eine Behauptung zu stützen, und 'doesn't necessarily' mildert Absolutes. Dies ist praktisch für evidenzbasierte Argumente und lehrt, wie man Modalverben und Negationen für nuancierte Meinungen verwendet.
It would certainly require careful implementation and regional adjustments.
Using conditional 'would' for hypothetical situations, and 'certainly' for emphasis. Helpful for discussing policy challenges, showing how to express requirements with adjectives like 'careful'.
Verwendung des Konditionals 'would' für hypothetische Situationen und 'certainly' zur Betonung. Hilfreich beim Diskutieren von Politikänderungen, zeigt, wie man Anforderungen mit Adjektiven wie 'careful' ausdrückt.
Without solid data, implementing such a sweeping change would be a huge gamble.
This warns of risks with 'without... would be', using metaphor 'huge gamble' for uncertainty. Ideal for concluding debates, teaching conditional structures and idiomatic expressions for emphasis.
Dies warnt vor Risiken mit 'without... would be', verwendet die Metapher 'huge gamble' für Unsicherheit. Ideal zum Abschließen von Debatten, zum Lehren konditionaler Strukturen und idiomatischer Ausdrücke zur Betonung.