Zurück zu den Situationen

Collaborative Challenge

Kollaborative Herausforderung

Teams work together on a specific problem-solving challenge or a cooperative task that requires communication, strategy, and joint effort to complete.

Teams arbeiten zusammen an einer spezifischen Problemlösungsherausforderung oder einer kooperativen Aufgabe, die Kommunikation, Strategie und gemeinsame Anstrengung erfordert, um abgeschlossen zu werden.

Dialog

Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch

1
Sarah (Female)
Alright team, our challenge today is to build the tallest freestanding structure using only these spaghetti strands and marshmallows. We have 30 minutes. Any initial thoughts?
In Ordnung, Team, unsere heutige Herausforderung besteht darin, die höchste freistehende Struktur unter Verwendung nur dieser Spaghetti-Stränge und Marshmallows zu bauen. Wir haben 30 Minuten. Gibt es anfängliche Gedanken?
2
James (Male)
Hmm, I think stability is key. Maybe a wide base, like a square or a triangle, then build upwards from there.
Hmm, ich denke, Stabilität ist der Schlüssel. Vielleicht eine breite Basis, wie ein Quadrat oder ein Dreieck, und dann von dort aus nach oben bauen.
3
Lisa (Female)
Good point, James. And we should probably focus on making the junctions strong with the marshmallows. Should we try a few small prototypes first?
Guter Punkt, James. Und wir sollten uns wahrscheinlich darauf konzentrieren, die Verbindungen mit den Marshmallows stark zu machen. Sollen wir zuerst ein paar kleine Prototypen ausprobieren?
4
John (Male)
That's a solid plan, Lisa. Let's split into two groups. One can work on base designs, and the other can experiment with different joint techniques. Then we can combine our best ideas.
Das ist ein solider Plan, Lisa. Lass uns in zwei Gruppen aufteilen. Eine kann an Basendesigns arbeiten, die andere mit verschiedenen Verbindungsstechniken experimentieren. Dann können wir unsere besten Ideen kombinieren.
5
Sarah (Female)
Sounds like a plan! Who wants to tackle the base, and who wants to work on joints?
Das klingt nach einem guten Plan! Wer will die Basis angehen, und wer an den Verbindungen arbeiten?
6
James (Male)
I'll take the base. John, want to join me?
Ich übernehme die Basis. John, möchtest du mitmachen?
7
John (Male)
Absolutely. Let's brainstorm some stable shapes.
Absolut. Lass uns einige stabile Formen brainstormen.
8
Lisa (Female)
Alright, Sarah, let's figure out how to best secure these spaghetti ends. Maybe twisting them helps.
In Ordnung, Sarah, lass uns herausfinden, wie wir diese Spaghetti-Enden am besten sichern. Vielleicht hilft es, sie zu verdrehen.
9
Sarah (Female)
Good idea! And let's remember to keep an eye on the time. We want to allocate enough time for the final assembly.
Gute Idee! Und lass uns die Zeit im Auge behalten. Wir wollen genug Zeit für die finale Montage einplanen.

Wortschatz

Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog

stability

The quality of being steady and not likely to fall or change; important in building or planning to ensure something lasts.

Die Eigenschaft, stabil und nicht anfällig für Umsturz oder Veränderung zu sein; wichtig beim Bauen oder Planen, um sicherzustellen, dass etwas anhält.

base

The bottom part of a structure that supports the rest; in team activities, it means the foundation of a plan or project.

Der untere Teil einer Struktur, der den Rest trägt; in Teamaktivitäten bedeutet es die Grundlage eines Plans oder Projekts.

junctions

Places where things connect or meet; often used in building or engineering to describe joints or connections.

Orte, an denen Dinge verbunden oder getroffen werden; oft im Bauwesen oder in der Ingenieurwissenschaft verwendet, um Gelenke oder Verbindungen zu beschreiben.

prototypes

Early models or test versions of something; useful in problem-solving to try ideas before the final version.

Frühe Modelle oder Testversionen von etwas; nützlich beim Problemlösen, um Ideen auszuprobieren, bevor die endgültige Version entsteht.

brainstorm

To think of many ideas quickly in a group; a common activity in team meetings to generate creative solutions.

Schnell viele Ideen in einer Gruppe entwickeln; eine gängige Aktivität in Teambesprechungen, um kreative Lösungen zu erzeugen.

allocate

To divide and give out time, resources, or tasks to different parts; helps in managing projects efficiently.

Zeit, Ressourcen oder Aufgaben an verschiedene Teile aufteilen und verteilen; hilft bei der effizienten Bewältigung von Projekten.

tackle

To deal with or start working on a problem or task; often used in work or challenges to show taking action.

Sich einem Problem oder einer Aufgabe widmen oder mit der Bearbeitung beginnen; oft im Arbeits- oder Herausforderungskontext verwendet, um Handeln zu zeigen.

Schlüsselsätze

Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben

Any initial thoughts?

This is a polite way to ask for first ideas in a group discussion. It's useful at the start of meetings or activities to encourage participation. The question form invites responses without pressure.

Das ist eine höfliche Art, nach ersten Ideen in einer Gruppenbesprechung zu fragen. Es ist nützlich am Anfang von Meetings oder Aktivitäten, um die Teilnahme zu fördern. Die Frageform lädt zu Antworten ohne Druck ein.

Stability is key.

This means something is the most important factor. 'Is key' is an idiom for 'is essential.' Use it to highlight priorities in planning or advice. Simple present tense emphasizes a general truth.

Das bedeutet, dass etwas der wichtigste Faktor ist. 'Is key' ist eine Redewendung für 'is essential'. Verwenden Sie es, um Prioritäten in Planung oder Ratschlägen hervorzuheben. Das einfache Präsens betont eine allgemeine Wahrheit.

Good point.

A short phrase to agree and show appreciation for someone's idea. It's useful in conversations to keep discussion positive and flowing. Common in team settings to build rapport.

Eine kurze Phrase, um zuzustimmen und Wertschätzung für die Idee von jemandem zu zeigen. Sie ist nützlich in Gesprächen, um die Diskussion positiv und fließend zu halten. Häufig in Teamumgebungen, um Rapport aufzubauen.

That's a solid plan.

'Solid' means reliable or strong here. This sentence expresses approval of an idea. Use it to support suggestions in collaborative work. Present tense for current agreement.

'Solid' bedeutet hier zuverlässig oder stark. Dieser Satz drückt Zustimmung zu einer Idee aus. Verwenden Sie ihn, um Vorschläge in der Zusammenarbeit zu unterstützen. Präsens für aktuelle Zustimmung.

Sounds like a plan!

An informal way to agree and confirm a decision. 'Sounds like' uses 'like' to mean 'as if.' Great for casual team talks to move forward quickly.

Eine informelle Art, einer Entscheidung zuzustimmen und sie zu bestätigen. 'Sounds like' verwendet 'like' um 'als ob' zu bedeuten. Gut für lockere Teamgespräche, um schnell voranzukommen.

Who wants to tackle the base?

Asks for volunteers to handle a specific task. 'Who wants to' is a common structure for dividing roles. Useful in group activities to assign jobs fairly.

Fragt nach Freiwilligen, um eine spezifische Aufgabe zu erledigen. 'Who wants to' ist eine gängige Struktur zum Verteilen von Rollen. Nützlich in Gruppenaktivitäten, um Jobs fair zuzuweisen.

Let's brainstorm some stable shapes.

'Let's' suggests a group action with 'brainstorm' as a verb. This invites collaborative idea generation. Imperative form encourages teamwork in problem-solving.

'Let's' deutet auf eine Gruppenaktion hin, mit 'brainstorm' als Verb. Dies lädt zur kollaborativen Ideengenerierung ein. Die imperativische Form fördert Teamarbeit bei der Problemlösung.

Keep an eye on the time.

An idiom meaning to watch the clock carefully. Use it to remind about deadlines in timed activities. Present tense for ongoing advice.

Ein Idiom, das bedeutet, die Uhr sorgfältig zu beobachten. Verwende es, um an Fristen in zeitlich begrenzten Aktivitäten zu erinnern. Präsens für anhaltenden Rat.