Responding to Counter-Arguments
Participants engage in a nuanced exchange, directly addressing counter-arguments and critiques to their initial propositions, often leading to deeper philosophical exploration and clarification.
Die Teilnehmer nehmen an einem nuancierten Austausch teil und gehen direkt auf Gegenargumente und Kritikpunkte an ihren anfänglichen Positionen ein, was oft zu einer tieferen philosophischen Erkundung und Klärung führt.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
objection
A statement or reason against something someone has said. Use it in debates to politely point out disagreement, like 'I have an objection to that idea.'
Eine Erklärung oder Begründung gegen etwas, das jemand gesagt hat. Verwenden Sie es in Debatten, um höflich Uneinigkeit auszudrücken, wie 'Ich habe einen Einwand gegen diese Idee.'
premise
The basic idea or starting point in an argument. In discussions, say 'The premise of my argument is...' to explain your foundation.
Die grundlegende Idee oder der Ausgangspunkt in einem Argument. In Diskussionen sagen Sie 'Die Prämisse meines Arguments ist...', um Ihre Grundlage zu erklären.
concede
To admit that something is true after argument. It's polite in debates, e.g., 'I concede your point, but...' to show fairness.
Etwas nach einem Streit als wahr anerkennen. Es ist höflich in Debatten, z. B. 'Ich gestehe Ihren Punkt zu, aber...' um Fairness zu zeigen.
transcends
Goes beyond or is not limited by something. Use in philosophical talks, like 'Love transcends borders' to mean it affects everyone equally.
Geht über etwas hinaus oder ist nicht durch etwas begrenzt. Verwenden Sie es in philosophischen Diskussionen, wie 'Liebe transzendiert Grenzen', um zu bedeuten, dass sie alle gleichermaßen betrifft.
compelling
Very convincing or interesting. In responses, say 'That's a compelling argument' to acknowledge a strong point without fully agreeing.
Sehr überzeugend oder interessant. In Antworten sagen Sie 'Das ist ein überzeugendes Argument', um einen starken Punkt anzuerkennen, ohne sich vollständig einverstanden zu erklären.
negligible
Very small or unimportant. Useful in critiques, e.g., 'The difference is negligible' to downplay something's impact.
Sehr klein oder unwichtig. Nützlich in Kritiken, z. B. 'Der Unterschied ist vernachlässigbar', um die Auswirkungen von etwas herunterzuspielen.
flourishing
Growing or developing successfully, especially for humans meaning well-being. In ethics, 'human flourishing' refers to a good life across cultures.
Wachsend oder sich erfolgreich entwickelnd, insbesondere für Menschen im Sinne von Wohlbefinden. In der Ethik bezieht sich 'human flourishing' auf ein gutes Leben quer durch Kulturen.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
Your objection, if I understand correctly, is that...
This is a polite way to restate someone's counter-argument to confirm understanding. Use it in debates to show active listening; the 'if I understand correctly' clause softens it and invites correction. Grammar: Conditional clause for politeness.
Dies ist eine höfliche Art, das Gegenargument von jemandem umzuformulieren, um das Verständnis zu bestätigen. Verwenden Sie es in Debatten, um aktives Zuhören zu zeigen; die Klausel 'wenn ich das richtig verstehe' mildert es ab und lädt zur Korrektur ein. Grammatik: Konditionalsatz für Höflichkeit.
Precisely. While I agree that some foundational principles might exist...
Starts with 'Precisely' to agree exactly, then uses 'while' to add contrast. Useful for nuanced responses in discussions; it balances agreement and disagreement. When to use: To acknowledge a point before challenging it.
Beginnt mit 'Precisely', um genau zuzustimmen, dann verwendet es 'while', um Kontrast hinzuzufügen. Nützlich für nuancierte Antworten in Diskussionen; es balanciert Zustimmung und Widerspruch. Wann verwenden: Um einen Punkt anzuerkennen, bevor man ihn herausfordert.
I appreciate you clarifying that.
A courteous phrase to thank someone for explanation. 'Appreciate' shows gratitude; use in conversations to build rapport. It's simple present tense for general thanks, helpful in any formal debate.
Eine höfliche Phrase, um jemandem für eine Erklärung zu danken. 'Appreciate' drückt Dankbarkeit aus; in Gesprächen verwenden, um Rapport aufzubauen. Es ist im einfachen Präsens für allgemeine Dankesbekundungen, hilfreich in jeder formellen Debatte.
Would you concede that point?
Asks if someone will admit a point, using 'would' for polite suggestion. Useful in arguments to seek agreement; modal verb 'would' makes it less direct and more respectful.
Fragt, ob jemand einen Punkt zugibt, wobei 'would' für einen höflichen Vorschlag verwendet wird. Nützlich in Argumenten, um Einigung zu suchen; das Modalverb 'would' macht es weniger direkt und respektvoller.
How do you intend to bridge that gap?
Challenges by asking how to connect two ideas. 'Bridge the gap' is an idiom meaning to overcome differences. Use in critiques to push for solutions; question form invites detailed response.
Fordert heraus, indem es fragt, wie man zwei Ideen verbindet. 'Bridge the gap' ist eine Redewendung, die bedeutet, Unterschiede zu überwinden. In Kritiken verwenden, um Lösungen voranzutreiben; die Frageform lädt zu einer detaillierten Antwort ein.
That's a crucial challenge.
Acknowledges an important difficulty. 'Crucial' emphasizes importance; use to show you take the counter-argument seriously. Simple structure, great for responding thoughtfully in debates.
Anerkennt eine wichtige Schwierigkeit. 'Crucial' betont die Wichtigkeit; verwenden, um zu zeigen, dass Sie das Gegenargument ernst nehmen. Einfache Struktur, ideal für durchdachte Antworten in Debatten.
Thank you for pushing me to clarify that distinction.
Expresses thanks for helpful pressure in discussion. 'Pushing me to' means encouraging; useful at end of exchanges to end positively. Infinitive 'to clarify' shows purpose.
Drückt Dank für hilfreichen Druck in der Diskussion aus. 'Pushing me to' bedeutet ermutigen; nützlich am Ende von Austauschen, um positiv abzuschließen. Infinitiv 'to clarify' zeigt Zweck.