Fact-Checking and Challenging Misinformation
One person presents a political claim or piece of news, and others question its accuracy, referencing sources or offering counter-evidence to challenge potential misinformation or biased reporting.
Eine Person stellt eine politische Behauptung oder eine Nachricht vor, und andere hinterfragen ihre Genauigkeit, indem sie Quellen nennen oder Gegenbeweise liefern, um potenzielle Fehlinformationen oder einseitige Berichterstattung zu hinterfragen.
Dialog
Hören Sie zu und folgen Sie dem Gespräch
Wortschatz
Wichtige Wörter und Sätze aus dem Dialog
proposed
This means suggested or planned but not yet official, often used for laws or policies like 'proposed tax cuts' in political talks.
Das bedeutet vorgeschlagen oder geplant, aber noch nicht offiziell, oft verwendet für Gesetze oder Politiken wie 'vorgeschlagene Steuersenkungen' in politischen Diskussionen.
promising
This describes something that seems likely to succeed or be good, like a plan that sounds hopeful, e.g., 'It sounds really promising!'
Dies beschreibt etwas, das wahrscheinlich erfolgreich oder gut sein wird, wie einen Plan, der hoffnungsvoll klingt, z. B. 'Das klingt wirklich vielversprechend!'
gradual
This means happening slowly over time, not suddenly, useful for describing changes like economic effects.
Das bedeutet, dass es langsam über die Zeit hinweg passiert, nicht plötzlich, nützlich zur Beschreibung von Veränderungen wie wirtschaftlichen Auswirkungen.
minimal
This means very small or almost none, often used to describe impacts that are not significant, like 'minimal economic impact'.
Das bedeutet sehr klein oder fast gar nicht, wird oft verwendet, um Auswirkungen zu beschreiben, die nicht signifikant sind, wie 'minimal economic impact'.
projected
This means estimated or predicted for the future, commonly used in reports, e.g., 'they projected a smaller effect'.
Das bedeutet geschätzt oder vorhergesagt für die Zukunft, häufig in Berichten verwendet, z. B. 'sie prognostizierten eine kleinere Wirkung'.
definitive
This means clear and final, without doubt, like information that seems completely certain.
Das bedeutet klar und endgültig, ohne Zweifel, wie Informationen, die vollständig sicher erscheinen.
non-partisan
This means not supporting any political party, neutral and unbiased, important for fair sources in discussions.
Das bedeutet, keine politische Partei zu unterstützen, neutral und unvoreingenommen, wichtig für faire Quellen in Diskussionen.
cross-reference
This means to check information against other sources to verify accuracy, useful for fact-checking.
Das bedeutet, Informationen mit anderen Quellen abzugleichen, um die Genauigkeit zu überprüfen, nützlich für Fact-Checking.
heads-up
This is an informal warning or tip about something, like 'Thanks for the heads-up' to show appreciation for advice.
Das ist eine informelle Warnung oder ein Tipp zu etwas, wie 'Thanks for the heads-up', um Dankbarkeit für einen Rat auszudrücken.
Schlüsselsätze
Wichtige Sätze zum Erinnern und Üben
I was just reading that the proposed tax cuts are going to create millions of new jobs, almost immediately.
This sentence introduces a claim from reading, using 'just' for recent action and 'going to' for future prediction. Useful for sharing news in discussions; practice for casual sharing of ideas.
Dieser Satz stellt eine Behauptung aus dem Lesen vor, verwendet 'just' für eine kürzliche Handlung und 'going to' für eine zukünftige Vorhersage. Nützlich zum Teilen von Nachrichten in Diskussionen; Üben für das lockere Teilen von Ideen.
Oh, really? Where did you see that?
A common way to question information politely, with 'Oh, really?' showing surprise and 'Where did you see that?' asking for the source. Great for fact-checking conversations to encourage verification.
Eine gängige Art, Informationen höflich zu hinterfragen, wobei 'Oh, really?' Überraschung zeigt und 'Where did you see that?' nach der Quelle fragt. Ideal für Fact-Checking-Gespräche, um Überprüfung zu fördern.
Yeah, I'm with Sophia on this.
This agrees with someone using 'I'm with [name] on this' idiomatically, meaning 'I agree with that person about this topic.' Simple pattern for showing support in group talks.
Das passt zu jemandem, der die Redewendung 'I'm with [name] on this' idiomatisch verwendet, was bedeutet 'Ich stimme dieser Person in diesem Punkt zu.' Ein einfaches Muster, um Unterstützung in Gruppengesprächen zu zeigen.
It's always good to check the source, especially with economic predictions.
Advises caution with 'It's always good to...' structure for general tips, and 'especially with...' to highlight when it's important. Useful for giving advice on reliable information.
Rät zur Vorsicht mit der Struktur 'It's always good to...' für allgemeine Tipps und 'especially with...' um zu betonen, wann es wichtig ist. Nützlich für Ratschläge zu zuverlässigen Informationen.
And if it sounds too good to be true, it often is.
This is a proverb warning about unrealistic claims, using conditional 'if it sounds...' and 'it often is' for frequency. Practical idiom for challenging misinformation in debates.
Dies ist ein Sprichwort, das vor unrealistischen Behauptungen warnt, unter Verwendung des Konditionals 'wenn es klingt...' und 'es ist es oft' für die Häufigkeit. Praktische Redewendung, um Fehlinformationen in Debatten zu hinterfragen.
That's a fair point. I'll definitely cross-reference that claim. Thanks for the heads-up.
Shows polite agreement with 'That's a fair point,' future intention with 'I'll definitely...,' and thanks with 'Thanks for the heads-up.' Demonstrates gracious response in arguments, including grammar for promises.
Zeigt höfliche Zustimmung mit 'That's a fair point', zukünftige Absicht mit 'I'll definitely...', und Dank mit 'Thanks for the heads-up.' Demonstriert eine gnädige Reaktion in Argumenten, einschließlich Grammatik für Versprechen.